Skip to main content
Log in

Elternzeit von Vätern als Verhandlungssache in Partnerschaften

Fathers’ Parental Leave as a Matter of Negotiation in Partnerships

  • Abhandlungen
  • Published:
KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Trotz einer stetig wachsenden Väterbeteiligung wird der überwiegende Anteil der Elternzeit von Müttern übernommen. Was sind die Gründe dafür und welche Konstellationen innerhalb der Partnerschaft fördern oder hindern die Väterbeteiligung an der Elternzeit? Untersucht wird, wie die Relation der ökonomischen Ressourcen, der Familienorientierung und der beruflichen Rahmenbedingungen vor der Geburt des ersten Kindes die Aushandlung des Paares zur Elternzeit des Vaters beeinflussen. Anhand multinominaler logistischer Regression wird die Wahrscheinlichkeit untersucht, dass Väter 1) eine mehr als zweimonatige Elternzeit, 2) eine ein- bis zweimonatige oder 3) keine Elternzeit nehmen. Die Analysen fokussieren Zweiverdienerpaare und basieren auf einer Onlinevertiefungsbefragung des DZHW-Hochschulabsolventenpanels (Abschlusskohorte 2001) aus dem Jahr 2012. Ein höheres Erwerbseinkommen des Vaters sowie familienfreundlichere berufliche Rahmenbedingungen der Partnerin und eine höhere Familienorientierung der Partnerin weisen einen negativen Zusammenhang zur Väterbeteiligung auf. Förderlich sind eine höhere Familienorientierung des Vaters und die Elternzeitregelungen ab 2007.

Abstract

Despite a rising participation of fathers in taking parental leave, the higher proportion of this time is still used by mothers. What are the reasons and what combination within partnerships supports or prevents fathers from taking parental leave? The distribution of economic resources, family orientation and, occupational frameworks among the partners prior to the birth of their first child effect the use of fathers’ parental leave. The utilisation of multinominal logistic regression has shown the probabilities for fathers taking 1) more than two months, 2) only one or two months, or 3) no parental leave. The analysis focuses on dual-income couples and is based on an online-survey of the DZHW-graduate panel studies cohort 2001 surveyed in 2012. A higher income of the father as well as a more supportive job environment for his partner and a higher family orientation of his partner are negatively correlated with the probability of parental leave. Supportive factors are a higher family orientation of the father himself and the parental leave rules from 2007.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3

Notes

  1. Bei Einführung des Elterngeldes im Jahr 2007 betrug die Höhe 67 % des vorhergehenden Nettoeinkommens, mindestens jedoch 300 € und höchstens 1800 € monatlich. Im Jahr 2011 wurde das Elterngeld für Personen mit einem bereinigten Nettoeinkommen von 1240 € oder mehr auf 65 % des Einkommens gekürzt. Voraussetzung für den Bezug von Elterngeld ist nach § 1 Abs. 1 des BEEG, dass die Person in Deutschland lebt, mit seinem Kind in einem gemeinsamen Haushalt wohnt, das Kind selbst betreut und keine oder keine volle Erwerbstätigkeit ausübt.

  2. Die Grundgesamtheit besteht aus allen Hochschulabsolventinnen und -absolventen, die ihren Erstabschluss im Wintersemester 2000/01 oder im Sommersemester 2001 an einer deutschen Hochschule erworben haben. Hieraus wurde eine geschichtete Klumpenstichprobe gezogen (Kombination aus Studienbereichen und Hochschulen). Die Netto-Rücklaufquote der ersten Welle im Jahr 2002 betrug rund 30 % (8123 Fälle, davon 7433 Personen zu Folgebefragungen bereit), die der zweiten Welle im Jahr 2006/07 lag bei 75 % (5427 Fälle) und die der dritten Welle im Jahr 2011/12 bei 88 % (4734 Absolventinnen). Der Rücklauf der hier verwendeten Daten aus der Vertiefungsbefragung zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf lag bei 81 %. Abweichungen in der Stichprobe von der Grundgesamtheit wurden durch eine Gewichtungsvariable (auf Basis von Studienfach, Geschlecht, Hochschulart, Hochschulregion) ausgeglichen. Die aufgeführten Informationen zum DZHW-Absolventenpanel sind dem Projektbericht der dritten Erhebungswelle von Fabian et al. (2013, S. 6–8) entnommen.

  3. Außerdem stand die Kategorie „kann ich nicht sagen“ zur Verfügung, die in den Analysen als fehlender Wert behandelt wird.

  4. AMEs liegt die Annahme durchschnittlicher Effektstärken zugrunde. Hierdurch bleiben etwaige Unterschiede in den Effektstärken einzelner Fälle oder Gruppen unberücksichtigt. Zur Überprüfung, ob sich die Effekte nach den Ausprägungen der erklärenden Variablen unterscheiden, wurden Marginal Effects at Representative Values (MER) (Williams 2012) berechnet. Aus den Werten lässt sich schließen, dass die durchschnittlichen Effekte ein gutes Abbild ergeben. Eine Ausnahme bilden die MERs der Gruppe von Paaren, in denen der Mann eine höhere Familienorientierung besitzt als die Frau. Da diese Gruppe sehr klein ist, ist der Einfluss auf die Gesamteffekte jedoch nicht sehr hoch.

  5. Aufgrund des hohen Anteils von fehlenden Angaben in den unabhängigen Variablen wurden die multivariaten Modelle noch einmal mit den fehlenden Werten als eigene Kategorie gerechnet. Die Ergebnisse (vgl. Tab. 3 im Anhang) zeigen, dass diese nicht zufällig verteilt sind und die Wahrscheinlichkeit signifikant erhöhen, dass der Vater nicht in Elternzeit geht und signifikant negativ auf die Wahrscheinlichkeit einer (langen) Elternzeit wirken. Eine naheliegende Erklärung wäre, dass in diesen Partnerschaften kein Aushandlungsprozess stattgefunden hat, weil die Elternzeit des Vaters keine Option darstellte und daher die Situation des Partners/der Partnerin dem/der Befragten nicht bekannt war oder nicht vergleichend beurteilt werden konnte. Da dies mit den Daten nicht genauer geprüft werden kann und da die Effekte der anderen Kategorien in ihrer Stärke und Richtung nur unwesentlich beeinflusst werden, bezieht sich die Ergebnisdarstellung in Abschn. 4.3 auf die Modelle mit vollständigen Angaben der Fälle.

  6. Eine Berechnung des Gesamtmodells ausschließlich für bildungshomogame Paare (ohne Einbezug der Variable zur Bildungsrelation) ergab im Großen und Ganzen vergleichbare Ergebnisse (ohne Tabelle). Die Effekte zeigen die gleichen Richtungen auf und unterscheiden sich geringfügig um wenige Prozentpunkte. Die Signifikanzen sind aufgrund der verringerten Fallzahlen etwas schwächer ausgeprägt. Unterschiede bestehen hinsichtlich der Variable der besseren Unterstützung durch den Arbeitgeber. Hier zeigen sich bei ausschließlicher Betrachtung bildungshomogener Paare keine signifikanten Effekte mehr.

Literatur

  • Almqvist, Anna-Lena, und Ann-Zofie Duvander. 2014. Changes in gender equality? Swedish fathers’ parental leave, division of childcare and housework. Journal of Family Studies 20:19–27.

    Article  Google Scholar 

  • Auspurg, Katrin, und Thomas Hinz. 2011. Gruppenvergleiche bei Regressionen mit binären abhängigen Variablen – Probleme und Fehleinschätzungen am Beispiel von Bildungschancen im Kohortenverlauf. Zeitschrift für Soziologie 40:62–73.

    Article  Google Scholar 

  • Becker, Gary S. 1991. A treatise on the family. Enl. ed. Cambridge, Mass.: Harvard University Press.

    Google Scholar 

  • van Berkel, Michel, und Nan D. de Graaf. 1999. By virtue of pleasantness? Housework and the effects of education revisited. Sociology 33:785–808.

    Article  Google Scholar 

  • Bielby, William T., und Denise D. Bielby. 1989. Family ties: Balancing commitments to work and family in dual earner households. American Sociological Review 54:776–789.

    Article  Google Scholar 

  • Bittman, Michael, Paula England, Liana Sayer, Nancy Folbre und George Matheson. 2003. When does gender trump money? Bargaining and time in household work. American Journal of Sociology 109:186–214.

    Article  Google Scholar 

  • Blood, Robert O., und Donald M. Wolfe. 1960. Husbands and wives. The dynamics of married living. Glencoe: Free Press.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). 2016a. Elterngeld, ElterngeldPlus und Elternzeit. Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz. Berlin.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). 2016b. Väterreport 2016. Vater sein in Deutschland heute. Berlin.

    Google Scholar 

  • Brines, Julie. 1994. Economic dependency, gender, and the division of labor at home. American Journal of Sociology 100:652–688.

    Article  Google Scholar 

  • Bujard, Martin. 2013. Die fünf Ziele des Elterngeldes im Spannungsfeld von Politik, Medien und Wissenschaft. Zeitschrift für Familienforschung 25:132–153.

    Google Scholar 

  • Bujard, Martin, und Kathrin Fabricius. 2013. Mehr Väter mit Elternzeit: Beteiligungsquoten und Bezugsdauer von Elterngeld im Bundesländervergleich. Bevölkerungsforschung Aktuell 34:2–10.

    Google Scholar 

  • Bujard, Martin, und Jasmin Passet. 2013. Wirkungen des Elterngeldes auf Einkommen und Fertilität. Zeitschrift für Familienforschung 25:212–237.

    Google Scholar 

  • Bulanda, Ronald E. 2004. Paternal involvement with children: The influence of gender ideologies. Journal of Marriage and Family 66:40–45.

    Article  Google Scholar 

  • Bünning, Mareike. 2015. What happens after the ‘daddy months’? Fathers’ involvement in paid work, childcare, and housework after taking parental leave in Germany. European Sociological Review 31:738–748.

    Article  Google Scholar 

  • Bünning, Mareike. 2016. Die Vereinbarkeitsfrage für Männer. Welche Auswirkungen haben Elternzeiten und Teilzeitarbeit auf die Stundenlöhne von Vätern? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 68:597–618.

    Article  Google Scholar 

  • Bünning, Mareike, und Matthias Pollmann-Schult. 2016. Family policies and fathers’ working hours. Cross-national differences in the paternal labour supply. Work, employment and society 30:256–274.

    Article  Google Scholar 

  • Bygren, Magnus, und Ann-Zofie Duvander. 2006. Parents’ workplace situation and fathers’ parental leave use. Journal of Marriage and Family 68:363–372.

    Article  Google Scholar 

  • Castro-García, Carmen, und Maria Pazos-Moran. 2016. Parental leave policy and gender equality in Europe. Feminist Economics 22:51–73.

    Article  Google Scholar 

  • Dearing, Helene. 2016. Designing gender-equalizing parental leave schemes– What can we learn from recent empirical evidence from Europe? Zeitschrift für Familienforschung 28:38–64.

    Article  Google Scholar 

  • Duvander, Ann-Zofie. 2014. How long should parental leave be? Attitudes to gender equality, family, and work as determinants of women’s and men’s parental leave in Sweden. Journal of Family Issues 35:909–926.

    Article  Google Scholar 

  • Duvander, Ann-Zofie, und Ann-Christin Jans. 2009. Consequences of fathers’ parental leave use: Evidence from Sweden. Finnish Yearbook of Population Research 44:49–61.

    Google Scholar 

  • Evertsson, Marie. 2014. Gender ideology and the sharing of housework and child care in Sweden. Journal of Family Issues 35:927–949.

    Article  Google Scholar 

  • Evertsson, Marie, Katarina Boye und Jeylan Erman. 2015. Fathers on call – A study on the sharing of care work among parents in Sweden. A mixed methods approach. Families and Societies Working paper 27.

    Google Scholar 

  • Fabian, Gregor, Torsten Rehn, Gesche Brandt und Kolja Briedis. 2013. Karriere mit Hochschulabschluss? Hochschulabsolventinnen und -absolventen des Prüfungsjahrganges 2001 zehn Jahre nach dem Studienabschluss, 2013, 10. Hannover: HIS, Hochschul-Informations-System.

    Google Scholar 

  • Foa, Edna B., und Uriel G. Foa. 1980. Ressource theory. Interpersonal behaviour as exchange. In Social Exchange, Hrsg. Kenneth J. Gergen, Martin S. Greenberg und Richard H. Willis. Boston, MA: Springer US.

    Google Scholar 

  • Geisler, Esther, und Michaela Kreyenfeld. 2011. Against all odds: Fathers’ use of parental leave in Germany. Journal of European Social Policy 21:88–99.

    Article  Google Scholar 

  • Gesterkamp, Thomas. 2005. Betriebliche und politische Hindernisse engagierter Vaterschaft. Zeitschrift für Familienforschung 17:66–75.

    Google Scholar 

  • Greenstein, Theodore N. 2000. Economic dependence, gender, and the division of labor in the home: A replication and extension. Journal of Marriage and the Family 62:322–335.

    Article  Google Scholar 

  • Grunow, Daniela, Florian Schulz und Hans-Peter Blossfeld. 2007. Was erklärt die Traditionalisierungsprozesse häuslicher Arbeitsteilung im Eheverlauf: soziale Normen oder ökonomische Ressourcen? Zeitschrift für Soziologie 36:162–181.

    Article  Google Scholar 

  • Haas, Linda, Karin Allard und Philip Hwang. 2002. The impact of organizational culture on men’s use of parental leave in Sweden. Community, Work & Family 5:319–342.

    Article  Google Scholar 

  • Hochschild, Arlie Russell, und Anne Machung. 1990. Der 48-Stunden-Tag. Wege aus dem Dilemma berufstätiger Eltern. Wien: Zsolnay.

    Google Scholar 

  • Institut für Demoskopie Allensbach. 2015. Weichenstellungen für die Aufgabenteilung in Familie und Beruf. Untersuchungsbericht zu einer repräsentativen Befragung von Elternpaaren im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. http://www.ifd-allensbach.de/uploads/tx_studies/Weichenstellungen.pdf (Zugegriffen: 5. April 2016).

    Google Scholar 

  • Kühhirt, Michael. 2012. Childbirth and the long-term division of labour within couples: How do substitution, bargaining power, and norms affect parents’ time allocation in West Germany? European Sociological Review 28:565–582.

    Article  Google Scholar 

  • Kühnel, Steffen M., und Dagmar Krebs. 2010. Multinomiale und ordinale Regression. In Handbuch der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse, 1. Aufl., Hrsg. Christof Wolf, und Henning Best, 855–886. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lammi-Taskula, Johanna. 2008. Doing fatherhood. Understanding the gendered use of parental leave in Finland. Fathering: A Journal of Theory, Research, and Practice about Men as Fathers 6:133–148.

    Article  Google Scholar 

  • Lammi-Taskula, Johanna. 2017. Fathers on leave alone in Finland: Negotiations and lived experiences. In Comparative Perspectives on Work-Life Balance and Gender Equality. Fathers on Leave Alone. SpringerLink : Bücher, Hrsg. Margaret O’Brien und Karin Wall, 89–106. Cham: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Lappegard, Trude. 2008. Changing the gender balance in caring. Fatherhood and the division of parental leave in Norway. Population Research and Policy Review 27:139–159.

    Article  Google Scholar 

  • Lundberg, Shelly, und Robert A. Pollak. 1996. Bargaining and distribution in marriage. Journal of Economic Perspectives 10:139–158.

    Article  Google Scholar 

  • Mannino, Clelia A., und Francine M. Deutsch. 2007. Changing the division of household labor: A negotiated process between partners. Sex Roles 56:309–324.

    Article  Google Scholar 

  • Matzner, Michael. 2004. Vaterschaft aus der Sicht von Vätern. 1. Aufl. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • McKay, Lindsey, und Andrea Doucet. 2010. Without taking away her leave. A Canadian case study of couples’ decisions on fathers’ use of paid parental leave. Fathering: A Journal of Theory, Research, and Practice about Men as Fathers 8:300–320.

    Article  Google Scholar 

  • Naz, Ghazala. 2010. Usage of parental leave by fathers in Norway. International Journal of Sociology and Social Policy 30:313–325.

    Article  Google Scholar 

  • Nitsche, Natalie, und Daniela Grunow. 2016. Housework over the course of relationships: Gender ideology, resources, and the division of housework from a growth curve perspective. Advances in Life Course Research 29:80–94.

    Article  Google Scholar 

  • O’Brien, Margaret, und Katherine Twamley. 2017. Fathers taking leave alone in the UK – a gift exchange between mother and father? In Comparative Perspectives on Work-Life Balance and Gender Equality. Fathers on Leave Alone, Hrsg. Margaret O’Brien und Karin Wall, 163–181. Cham: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Ott, Notburga. 1992. Intrafamily bargaining and household decisions. Berlin: Springer Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Peukert, Almut. 2015. Aushandlungen von Paaren zur Elternzeit. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Pfahl, Svenja, und Stefan Reuyß. 2009. Das neue Elterngeld. Erfahrungen und betriebliche Nutzungsbedingungen von Vätern ; eine explorative Studie, Bd. 239. Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung.

    Google Scholar 

  • Pfahl, Svenja, Stefan Reuyß, Hobler Dietmar und Weeber Sonja. 2014. Nachhaltige Effekte der Elterngeldnutzung. Gleichstellungspolitische Auswirkungen der Inanspruchnahme von Elterngeldmonaten durch erwerbstätige Väter auf betrieblicher und partnerschaftlicher Ebene. Zusammenfassung der Studie. Berlin: Hans Böckler Stiftung.

    Google Scholar 

  • Possinger, Johanna. 2013. Vaterschaft im Spannungsfeld von Erwerbs- und Familienleben. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

    Book  Google Scholar 

  • Rehel, Erin M. 2014. When dad stays home too. Gender & Society 28:110–132.

    Article  Google Scholar 

  • Reich, Nora. 2010. Who cares? Determinants of the father’ use of parental leave in Germany. HWWI Research Papers 1:31.

    Google Scholar 

  • Richter, Robert. 2012. Väter in Elternzeit: Umsetzungen und Strategien zwischen Familie und Beruf. Dissertation: Universität Paderborn.

  • Schmelzer, Paul, Karin Kurz und Kerstin Schulze. 2015. Einkommensnachteile von Müttern im Vergleich zu kinderlosen Frauen in Deutschland. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 67:737–762.

    Article  Google Scholar 

  • Schneider, Daniel. 2011. Market earnings and household work: New tests of gender performance theory. Journal of Marriage and Family 73:845–860.

    Article  Google Scholar 

  • Schober, Pia S. 2013. The parenthood effect on gender inequality: Explaining the change in paid and domestic work when British couples become parents. European Sociological Review 29:74–85.

    Article  Google Scholar 

  • Schulz, Florian. 2010. Verbundene Lebensläufe. Partnerwahl und Arbeitsteilung zwischen neuen Ressourcenverhältnissen und traditionellen Geschlechterrollen. 1. Auflage: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Schulz, Florian, und Hans-Peter Blossfeld. 2006. Wie verändert sich die häusliche Arbeitsteilung im Eheverlauf? Eine Längsschnittstudieder ersten 14 Ehejahre in Westdeutschland. Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 58:23–49.

    Article  Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt. 2015. Rund 80 % der Väter in Elternzeit beziehen Elterngeld für 2 Monate. Bonn: Statistisches Bundesamt.

    Google Scholar 

  • Sundstrom, Marianne, und Ann-Zofie E. Duvander. 2002. gender division of childcare and the sharing of parental leave among new parents in Sweden. European Sociological Review 18:433–447.

    Article  Google Scholar 

  • Trappe, Heike. 2013a. Väter mit Elterngeldbezug: Nichts als ökonomisches Kalkül? Zeitschrift für Soziologie 42:28–51.

    Article  Google Scholar 

  • Trappe, Heike. 2013b. Väterzeit – das Elterngeld als Beschleuniger von Gleichstellung? Zeitschrift für Familienforschung 25:238–264.

    Google Scholar 

  • Väter gGmbH. 2013. Trendstudie „Moderne Väter“. Wie die neue Vätergeneration Familie, Gesellschaft und Wirtschaft verändert. http://vaeter-ggmbh.de/.

    Google Scholar 

  • Vogt, Ann-Cathrin, und Kerstin Pull. 2010. Warum Väter ihre Erwerbstätigkeit (nicht) unterbrechen. Mikroökonomische versus in der Persönlichkeit des Vaters begründete Determinanten der Inanspruchnahme von Elternzeit durch Väter. Zeitschrift für Personalforschung 24:48–68.

    Google Scholar 

  • West, Candace, und Don H. Zimmermann. 1987. Doing gender. Gender & Society 1:125–151.

    Article  Google Scholar 

  • Williams, Richard. 2012. Using the margins command to estimate and interpret adjusted predictions and marginal effects. Stata Journal 12:308–331.

    Google Scholar 

  • Wrohlich, Katharina, Eva Berger, Johannes Geyer, Peter Haan, Denise Sengül, C. K. Spieß und Andreas Thiemann. 2012. Elterngeld Monitor, Bd. 61. Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Gesche Brandt.

Anhang

Anhang

 

Tab. 2 Verteilung der abhängigen und unabhängigen Variablen im Analysesample/Sample
Tab. 3 Partnerschaftliche Determinanten der Elternzeitnahme von Vätern, Multinomiale logistische Regression inkl. Missing Value-Kategorie, Average Marginal Effects (AME)

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Brandt, G. Elternzeit von Vätern als Verhandlungssache in Partnerschaften. Köln Z Soziol 69, 593–622 (2017). https://doi.org/10.1007/s11577-017-0486-6

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11577-017-0486-6

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation