Skip to main content
Erschienen in: Berliner Journal für Soziologie 1/2016

08.08.2016 | Abhandlung

Der European Research Council als Ordnungsanspruch des europäischen Projekts im akademischen Feld

verfasst von: Vincent Gengnagel, Nilgun Massih-Tehrani, Christian Baier

Erschienen in: Berliner Journal für Soziologie | Ausgabe 1/2016

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Spannungsfeld zwischen vielfältigen nationalen akademischen Traditionen und der globalen Hegemonie der USA in Wissenschaft und Forschung bemüht sich die Europäische Union um die Etablierung einer integrierten und eigendynamischen „European Research Area“. Die von politischer Seite geforderte „Europäisierung des Hochschulraums“ erscheint zunächst als eine vertikale Setzung der Rahmenprogramme der EU. Mit der Genese des „European Research Council“ (ERC) kommt es jedoch zur Etablierung einer europäischen akademischen Eigenlogik, die an innerakademische Strategien der Legitimierung von Exzellenz durch wissenschaftliche Autonomie anknüpft. Der vom ERC adressierte Wettbewerb schließt an die meritokratischen Begründungen wissenschaftlichen Erfolgs sowohl der Governance-nahen als auch der idealistisch-kritischen Elite an, die den ERC legitimierend aufgreifen und sich damit an der Konstruktion einer europäischen Konsekrationsinstanz beteiligen. So trägt das akademische Feld aktiv zu einer europäischen Ordnung bei, deren symbolische und materielle Integration über Elitenwettbewerb, das Öffnen nationaler Standortlogiken und durch den Primat des Ökonomischen gekennzeichnet ist.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Berliner Journal für Soziologie

Das Berliner Journal für Soziologie veröffentlicht Beiträge zu allgemeinen Themen und Forschungsbereichen der Soziologie sowie Schwerpunkthefte zu Klassikern der Soziologie und zu aktuellen Problemfeldern des soziologischen Diskurses.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Das Argument bedient sich einer feldanalytischen Sichtweise auf das akademische Feld. Es geht hier jedoch nicht wie bei einer umfassenden Feldanalyse (vgl. Schmidt-Wellenburg und Bernhard 2012a, 2012b) um eine empirische Rekonstruktion des europäischen Wissenschaftsfeldes, sondern um die Thematisierung von wissenschaftspolitischen und wissenschaftssoziologischen Perspektiven als Feldeffekte (vgl. Bourdieu 1975, S. 21), die mit dem Instrumentarium der Habitus-Feld-Theorie im Hinblick auf die akademische Legitimierung eines europäischen Bezugsrahmens interpretiert werden.
 
2
Statt von einem „achten Rahmenprogramm“ zu sprechen, wird der Name „Horizon 2020“ bevorzugt, da nach dem letzten Forschungsrahmenprogramm (7. FRP) sowohl Teile des früheren „Rahmenprogramms für Wettbewerbsfähigkeit und Innovation (CIP)“ als auch das „Europäische Innovations- und Technologieinstitut (EIT)“ integriert wurden. Indem Forschungs- und Innovationsförderung zusammengezogen werden, soll „wettbewerbsfähige Forschung […] besser in Wachstum und Arbeitsplätze übertragen werden“ (BMBF 2014, S. 3): „Europa soll zur ‚Innovationsunion‘ werden“ (ebd., S. 2).
 
3
Sowohl das verhältnismäßig marginale Förderinstrument „Proof of Concept“ als auch die in einer Pilotphase befindlichen „Synergy Grants“ werden im Folgenden vernachlässigt.
 
4
Wir stützen uns auf eine Onlinerecherche aus dem Jahr 2014, basierend auf den Homepages des ERC und der Mitglieder des Scientific Councils sowie Wikipedia-Artikeln.
 
5
Seither hat sich die Ablehnungsquote auf einem Niveau von knapp unter 90 % eingependelt, wofür verschiedene Effekte der Selbst- und Vorselektion ursächlich sind (Neufeld et al. 2013).
 
6
Auf keinen Fall sollte der Eindruck entstehen, es gäbe in den bislang vor allem nationalen akademischen Feldern eine horizontale Integration im Sinne einer egalitären Sozialintegration, wie es von Verteidigern der nationalen Konsekrationsinstanzen gerne suggeriert wird. Dennoch gibt es in den nationalen Feldern noch, wenn auch im unterschiedlichen Maße, eine Grundfinanzierung der Wissenschaft jenseits der Drittmittelwettbewerbe.
 
7
„Portability means that the Principal Investigator [i. e. Grantee, Anm. d. Verf.] may request to transfer the entire grant or part of it to a new beneficiary, under specific conditions included in the ERC Model Grant Agreement“ (ERC 2015, S. 9).
 
8
Entsprechend der meritokratischen Rhetorik der Exzellenz müsste man mit Blick auf die ungleiche Verteilung der Grants nach Ländern eigentlich konstatieren, dass es in Bulgarien, Polen, der Slowakei und in Slowenien fast keine und in Rumänien, Litauen, Luxemburg und Malta keine exzellente Wissenschaft gäbe bzw. anderswo wesentlich exzellentere. Wenn das Verteilungsproblem angesprochen wird, dann jedoch eher in Hinblick auf die Bewerbungs-, statt auf die Ablehnungsquoten. Aus der Perspektive der Chancengerechtigkeit kann von Verlierern im eigentlichen Sinne nicht mehr gesprochen werden (vgl. Mortelmans 2013).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bach-Hönig, B. (2015). Europe’s new scientific elite: Social mechanisms of science in the European Research Area. Habilitationsschrift. Innsbruck: Universität von Innsbruck. Bach-Hönig, B. (2015). Europe’s new scientific elite: Social mechanisms of science in the European Research Area. Habilitationsschrift. Innsbruck: Universität von Innsbruck.
Zurück zum Zitat Bernhard, S., & Schmidt-Wellenburg, C. (Hrsg.). (2012a). Feldanalyse als Forschungsprogramm 1 – Der programmatische Kern. Wiesbaden: Springer VS. Bernhard, S., & Schmidt-Wellenburg, C. (Hrsg.). (2012a). Feldanalyse als Forschungsprogramm 1 – Der programmatische Kern. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Bernhard, S., & Schmidt-Wellenburg, C. (Hrsg.). (2012b). Feldanalyse als Forschungsprogramm 2 – Gegenstandsbezogene Theoriebildung. Wiesbaden: Springer VS. Bernhard, S., & Schmidt-Wellenburg, C. (Hrsg.). (2012b). Feldanalyse als Forschungsprogramm 2 – Gegenstandsbezogene Theoriebildung. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Blümel, A., Kloke, K., & Krücken, G. (2011). Professionalisierungsprozesse im Hochschulmanagement in Deutschland. In S. Langer & A. Schröer (Hrsg.), Professionalisierung im Nonprofit Management (S. 105–127). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Blümel, A., Kloke, K., & Krücken, G. (2011). Professionalisierungsprozesse im Hochschulmanagement in Deutschland. In S. Langer & A. Schröer (Hrsg.), Professionalisierung im Nonprofit Management (S. 105–127). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
Zurück zum Zitat Börjesson, M., & Broady, D. (2004). Nouvelles stratégies dans le marché transnational de l’enseignement supérieur. Le cas des étudiants suédois à Paris et à New York. In A. Kouvouama, A. Gueye, A. Piriou & A.-C. Wagner (Hrsg.), Figures croisées d’intellectuels. Trajectories, modes d’action, productions (S. 387–397). Paris: Éditions Karthala. Börjesson, M., & Broady, D. (2004). Nouvelles stratégies dans le marché transnational de l’enseignement supérieur. Le cas des étudiants suédois à Paris et à New York. In A. Kouvouama, A. Gueye, A. Piriou & A.-C. Wagner (Hrsg.), Figures croisées d’intellectuels. Trajectories, modes d’action, productions (S. 387–397). Paris: Éditions Karthala.
Zurück zum Zitat Borrás, S. (2003). The innovation policy of the European Union. From government to governance. Cheltenham Northampton: Edward Elgar. Borrás, S. (2003). The innovation policy of the European Union. From government to governance. Cheltenham Northampton: Edward Elgar.
Zurück zum Zitat Bourdieu, P. (1975). The specificity of the scientific field and the social conditions of the progress of reason. Social Science Information, 14, 19–47.CrossRef Bourdieu, P. (1975). The specificity of the scientific field and the social conditions of the progress of reason. Social Science Information, 14, 19–47.CrossRef
Zurück zum Zitat Bourdieu, P. (1991). Das Feld der Macht und die technokratische Herrschaft. In P. Bourdieu, Die Intellektuellen und die Macht (S. 67–100). Hamburg: VSA-Verlag. Bourdieu, P. (1991). Das Feld der Macht und die technokratische Herrschaft. In P. Bourdieu, Die Intellektuellen und die Macht (S. 67–100). Hamburg: VSA-Verlag.
Zurück zum Zitat Bourdieu, P. (1992). Homo academicus. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Bourdieu, P. (1992). Homo academicus. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Bourdieu, P. (1998). Vom Gebrauch der Wissenschaft. Konstanz: UVK. Bourdieu, P. (1998). Vom Gebrauch der Wissenschaft. Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Bourdieu, P. (2004). Science of science and reflexivity. Chicago: University of Chicago Press. Bourdieu, P. (2004). Science of science and reflexivity. Chicago: University of Chicago Press.
Zurück zum Zitat Bourdieu, P., & Wacquant, L. (1996). Reflexive Anthropologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Bourdieu, P., & Wacquant, L. (1996). Reflexive Anthropologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Breschi, S., & Cusmano, L. (2004). Unveiling the texture of a European Research Area: Emergence of oligarchic networks under EU Framework Programmes. International Journal of Technology Management, 27, 747–772.CrossRef Breschi, S., & Cusmano, L. (2004). Unveiling the texture of a European Research Area: Emergence of oligarchic networks under EU Framework Programmes. International Journal of Technology Management, 27, 747–772.CrossRef
Zurück zum Zitat Brook, R., Borgman, J., Casper, G., Christ, H., Jochimsen, R., Lehn, J.-M. P., Nowotny, H., Pecht, I., Sagarra, E., & Ursprung, H. (1999). Forschungsförderung in Deutschland. Bericht der internationalen Kommission zur Systemevaluation der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Max-Planck-Gesellschaft. Hannover: Scherer. Brook, R., Borgman, J., Casper, G., Christ, H., Jochimsen, R., Lehn, J.-M. P., Nowotny, H., Pecht, I., Sagarra, E., & Ursprung, H. (1999). Forschungsförderung in Deutschland. Bericht der internationalen Kommission zur Systemevaluation der Deutschen Forschungsgemeinschaft und der Max-Planck-Gesellschaft. Hannover: Scherer.
Zurück zum Zitat Chessa, A., Morescalchi, A., Pammolli, F., Penner, O., Petersen, A. M., & Riccaboni, M. (2013). Is Europe evolving toward an integrated research area? Science, 339(6120), 650–651.CrossRef Chessa, A., Morescalchi, A., Pammolli, F., Penner, O., Petersen, A. M., & Riccaboni, M. (2013). Is Europe evolving toward an integrated research area? Science, 339(6120), 650–651.CrossRef
Zurück zum Zitat EACEA (2013). Funding of education in Europe 2000–2012: The impact of the economic crisis. Eurydice Report. Luxembourg: Publications Office of the European Union. EACEA (2013). Funding of education in Europe 2000–2012: The impact of the economic crisis. Eurydice Report. Luxembourg: Publications Office of the European Union.
Zurück zum Zitat Etzkowitz, H., & Leydesdorff, L. (2000). The dynamics of innovation: From national systems and „Mode 2“ to a Triple Helix of university – industry – government relations. Research Policy, 29(2), 109–123.CrossRef Etzkowitz, H., & Leydesdorff, L. (2000). The dynamics of innovation: From national systems and „Mode 2“ to a Triple Helix of university – industry – government relations. Research Policy, 29(2), 109–123.CrossRef
Zurück zum Zitat Fleck, C. (2007). Forschungsförderung: Start mit zu hohen Hürden. Europäische Rundschau, 35(4), 73–79. Fleck, C. (2007). Forschungsförderung: Start mit zu hohen Hürden. Europäische Rundschau, 35(4), 73–79.
Zurück zum Zitat Fleck, C., & Hönig, B. (2014). European sociology. Its size, shape, and „excellence“. In S. Koniordos & A. Kyrtsis (Hrsg.), Routledge handbook of European sociology (S. 40–66). London: Routledge. Fleck, C., & Hönig, B. (2014). European sociology. Its size, shape, and „excellence“. In S. Koniordos & A. Kyrtsis (Hrsg.), Routledge handbook of European sociology (S. 40–66). London: Routledge.
Zurück zum Zitat Flink, T. (2012). The emergence of the European Research Council. Science hijacked by geopolitical and market semantics? Discussion Paper. European Consortium for Political Research Annual Conference, Bordeaux. Flink, T. (2012). The emergence of the European Research Council. Science hijacked by geopolitical and market semantics? Discussion Paper. European Consortium for Political Research Annual Conference, Bordeaux.
Zurück zum Zitat Flink, T. (2016). Begriffspolitik europäischen Regierens: Frontier Research und die Entstehung des Europäischen Forschungsrats. Bielefeld: Unveröffentlichtes Dissertationsmanuskript. Flink, T. (2016). Begriffspolitik europäischen Regierens: Frontier Research und die Entstehung des Europäischen Forschungsrats. Bielefeld: Unveröffentlichtes Dissertationsmanuskript.
Zurück zum Zitat Gengnagel, V., & Hamann, J. (2014). The making and persisting of modern German humanities. Balancing acts between autonomy and social relevance. In R. Bod, J. Maat & T. Weststeijn (Hrsg.), The modern humanities III. The making of the humanities (S. 641–654). Amsterdam: Amsterdam University Press. Gengnagel, V., & Hamann, J. (2014). The making and persisting of modern German humanities. Balancing acts between autonomy and social relevance. In R. Bod, J. Maat & T. Weststeijn (Hrsg.), The modern humanities III. The making of the humanities (S. 641–654). Amsterdam: Amsterdam University Press.
Zurück zum Zitat Georgakakis, D., & Rowell, J. (Hrsg.). (2013). The field of Eurocracy. Mapping the EU staff and professionals. Houndmills: Palgrave. Georgakakis, D., & Rowell, J. (Hrsg.). (2013). The field of Eurocracy. Mapping the EU staff and professionals. Houndmills: Palgrave.
Zurück zum Zitat Gibbons, M., Limoges, C., Nowotny, H., Schwartzman, S., Scott, P., & Trow, M. (1994). The new production of knowledge. The dynamics of science and research in contemporary societies. London: Sage. Gibbons, M., Limoges, C., Nowotny, H., Schwartzman, S., Scott, P., & Trow, M. (1994). The new production of knowledge. The dynamics of science and research in contemporary societies. London: Sage.
Zurück zum Zitat Heidenreich, M. (2010). Einkommensungleichheiten in Europa. Multiple Raumbezüge sozialer Ungleichheiten in einem regional-national-europäischen Mehrebenensystem. Zeitschrift für Soziologie, 39, 426–446.CrossRef Heidenreich, M. (2010). Einkommensungleichheiten in Europa. Multiple Raumbezüge sozialer Ungleichheiten in einem regional-national-europäischen Mehrebenensystem. Zeitschrift für Soziologie, 39, 426–446.CrossRef
Zurück zum Zitat Heidenreich, M., & Wunder, C. (2008). Patterns of regional inequality in the enlarged Europe. European Sociological Review, 24(1), 19–36.CrossRef Heidenreich, M., & Wunder, C. (2008). Patterns of regional inequality in the enlarged Europe. European Sociological Review, 24(1), 19–36.CrossRef
Zurück zum Zitat Hönig, B. (2014). Peer Reviews in der Struktur europäischer Forschungsförderung. Der European Research Council und der Mattthäus-Effekt. In M. Löw (Hrsg.), Vielfalt und Zusammenhalt. Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund 2012 (CD-ROM). Frankfurt a.M.: Campus. Hönig, B. (2014). Peer Reviews in der Struktur europäischer Forschungsförderung. Der European Research Council und der Mattthäus-Effekt. In M. Löw (Hrsg.), Vielfalt und Zusammenhalt. Verhandlungen des 36. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Bochum und Dortmund 2012 (CD-ROM). Frankfurt a.M.: Campus.
Zurück zum Zitat Kaldewey, D. (2013). Wahrheit und Nützlichkeit. Selbstbeschreibungen der Wissenschaft zwischen Autonomie und gesellschaftlicher Relevanz. Bielefeld: Transcript.CrossRef Kaldewey, D. (2013). Wahrheit und Nützlichkeit. Selbstbeschreibungen der Wissenschaft zwischen Autonomie und gesellschaftlicher Relevanz. Bielefeld: Transcript.CrossRef
Zurück zum Zitat Karlsson, J., Booth, S., & Odenrick, P. (2007). Academics’ strategies and obstacles in achieving collaboration between universities and SMEs. Tertiary Education and Management, 13, 187–201.CrossRef Karlsson, J., Booth, S., & Odenrick, P. (2007). Academics’ strategies and obstacles in achieving collaboration between universities and SMEs. Tertiary Education and Management, 13, 187–201.CrossRef
Zurück zum Zitat Kauppi, N. (Hrsg.). (2013). A political sociology of transnational Europe. Essex: ECPR Press. Kauppi, N. (Hrsg.). (2013). A political sociology of transnational Europe. Essex: ECPR Press.
Zurück zum Zitat Kauppi, N., & Erkkilä, T. (2011). The struggle over global higher education: Actors, institutions, and practices. International Political Sociology, 5(3), 314–326.CrossRef Kauppi, N., & Erkkilä, T. (2011). The struggle over global higher education: Actors, institutions, and practices. International Political Sociology, 5(3), 314–326.CrossRef
Zurück zum Zitat König, T. (2015). Funding frontier research: Mission accomplished? Journal of Contemporary European Research, 11, 124–135. König, T. (2015). Funding frontier research: Mission accomplished? Journal of Contemporary European Research, 11, 124–135.
Zurück zum Zitat Kreckel, R. (2008). Zwischen Promotion und Professur. Das wissenschaftliche Personal in Deutschland im Vergleich mit Frankreich, Großbritannien, USA, Schweden, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz. Leipzig: Akademische Verlagsanstalt. Kreckel, R. (2008). Zwischen Promotion und Professur. Das wissenschaftliche Personal in Deutschland im Vergleich mit Frankreich, Großbritannien, USA, Schweden, den Niederlanden, Österreich und der Schweiz. Leipzig: Akademische Verlagsanstalt.
Zurück zum Zitat Kreckel, R. (2009). Zur Kooperation verpflichtet. Daten und Fakten zur universitären und außeruniversitären Forschung. Forschung & Lehre, (5), 328–331. Kreckel, R. (2009). Zur Kooperation verpflichtet. Daten und Fakten zur universitären und außeruniversitären Forschung. Forschung & Lehre, (5), 328–331.
Zurück zum Zitat Lebaron, F. (2000). The space of economic neutrality: Types of legitimacy and trajectories of central bank managers. International Journal of Contemporary Sociology, 37, 208–229. Lebaron, F. (2000). The space of economic neutrality: Types of legitimacy and trajectories of central bank managers. International Journal of Contemporary Sociology, 37, 208–229.
Zurück zum Zitat Lenger, A. (2008). Die Promotion. Ein Reproduktionsmechanismus sozialer Ungleichheit. Konstanz: UVK. Lenger, A. (2008). Die Promotion. Ein Reproduktionsmechanismus sozialer Ungleichheit. Konstanz: UVK.
Zurück zum Zitat Luukkonen, T. (2012). Conservatism and risk-taking in peer review: Emerging ERC practices. Research Evaluation, 21(1), 48–60.CrossRef Luukkonen, T. (2012). Conservatism and risk-taking in peer review: Emerging ERC practices. Research Evaluation, 21(1), 48–60.CrossRef
Zurück zum Zitat Luukkonen, T. (2014). The European Research Council and the European research funding landscape. Science and Public Policy, 41, 29–43.CrossRef Luukkonen, T. (2014). The European Research Council and the European research funding landscape. Science and Public Policy, 41, 29–43.CrossRef
Zurück zum Zitat Maassen, P., & Musselin, C. (2009). European integration and the Europeanisation of higher education. In A. Amaral, G. Neave, C. Musselin & P. Maasen (Hrsg.), European integration and the governance of higher education and research (S. 3–14). Dordrecht: Springer.CrossRef Maassen, P., & Musselin, C. (2009). European integration and the Europeanisation of higher education. In A. Amaral, G. Neave, C. Musselin & P. Maasen (Hrsg.), European integration and the governance of higher education and research (S. 3–14). Dordrecht: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Massih-Tehrani, N., Baier, C., & Gengnagel, V. (2015). EU-Forschungsförderung im deutschen Hochschulraum. Universitäten zwischen Wissensökonomie und akademischer Selbstbestimmung. Soziale Welt, 66, 55–74.CrossRef Massih-Tehrani, N., Baier, C., & Gengnagel, V. (2015). EU-Forschungsförderung im deutschen Hochschulraum. Universitäten zwischen Wissensökonomie und akademischer Selbstbestimmung. Soziale Welt, 66, 55–74.CrossRef
Zurück zum Zitat Meier, F. (2009). Die Universität als Akteur. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Meier, F. (2009). Die Universität als Akteur. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
Zurück zum Zitat Merton, R. K. (1973). The sociology of science. Theoretical and empirical investigations. Chicago: University of Chicago Press. Merton, R. K. (1973). The sociology of science. Theoretical and empirical investigations. Chicago: University of Chicago Press.
Zurück zum Zitat Möller, C. (2015). Herkunft zählt (fast) immer. Soziale Ungleichheiten unter Universitätsprofessorinnen und -professoren. Weinheim, Basel: Beltz Juventa. Möller, C. (2015). Herkunft zählt (fast) immer. Soziale Ungleichheiten unter Universitätsprofessorinnen und -professoren. Weinheim, Basel: Beltz Juventa.
Zurück zum Zitat Moore, K., Kleinman, D., Hess, D., & Frickel, S. (2011). Science and neoliberal globalization: A political sociological approach. Theory & Society, 40, 505–532.CrossRef Moore, K., Kleinman, D., Hess, D., & Frickel, S. (2011). Science and neoliberal globalization: A political sociological approach. Theory & Society, 40, 505–532.CrossRef
Zurück zum Zitat Müller-Böling, D. (1999). Die entfesselte Hochschule. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung. Müller-Böling, D. (1999). Die entfesselte Hochschule. Gütersloh: Bertelsmann Stiftung.
Zurück zum Zitat Münch, R. (2006). Drittmittel und Publikationen. Forschung zwischen Normalwissenschaft und Innovation. Soziologie, 35, 440–461.CrossRef Münch, R. (2006). Drittmittel und Publikationen. Forschung zwischen Normalwissenschaft und Innovation. Soziologie, 35, 440–461.CrossRef
Zurück zum Zitat Münch, R. (2007). Die akademische Elite. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Münch, R. (2007). Die akademische Elite. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Münch, R. (2009). Globale Eliten, lokale Autoritäten. Bildung und Wissenschaft unter dem Regime von PISA, McKinsey & Co. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Münch, R. (2009). Globale Eliten, lokale Autoritäten. Bildung und Wissenschaft unter dem Regime von PISA, McKinsey & Co. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Münch, R. (2014). Academic capitalism. Universities in the global struggle for excellence. London: Routledge. Münch, R. (2014). Academic capitalism. Universities in the global struggle for excellence. London: Routledge.
Zurück zum Zitat Musselin, C. (2005). European academic labour markets in transition. Higher Education, 49, 135–154.CrossRef Musselin, C. (2005). European academic labour markets in transition. Higher Education, 49, 135–154.CrossRef
Zurück zum Zitat Nedeva, M. (2013). Between the global and the national: Organising European science. Research Policy, 42(1), 220–230.CrossRef Nedeva, M. (2013). Between the global and the national: Organising European science. Research Policy, 42(1), 220–230.CrossRef
Zurück zum Zitat Nedeva, M., & Boden, R. (2006). Changing science: The advent of neo-liberalism. Prometheus, 24(3), 269–281.CrossRef Nedeva, M., & Boden, R. (2006). Changing science: The advent of neo-liberalism. Prometheus, 24(3), 269–281.CrossRef
Zurück zum Zitat Nedeva, M., & Stampfer, M. (2012). From „science in Europe“ to „European science“. Science, 336(6084), 982–983.CrossRef Nedeva, M., & Stampfer, M. (2012). From „science in Europe“ to „European science“. Science, 336(6084), 982–983.CrossRef
Zurück zum Zitat Neufeld, J., Huber, N., & Wegner, A. (2013). Peer review-based selection decisions in individual research funding, applicants’ publication strategies and performance: The case of the ERC starting grants. Research Evaluation, 22, 237–247.CrossRef Neufeld, J., Huber, N., & Wegner, A. (2013). Peer review-based selection decisions in individual research funding, applicants’ publication strategies and performance: The case of the ERC starting grants. Research Evaluation, 22, 237–247.CrossRef
Zurück zum Zitat Nowotny, H. (2013). Preserve the European Research Council’s legacy. Nature, 504, 189.CrossRef Nowotny, H. (2013). Preserve the European Research Council’s legacy. Nature, 504, 189.CrossRef
Zurück zum Zitat Ordorika, I., & Lloyd, M. (2014). International rankings and the contest for university hegemony. Journal of Education Policy, 30, 385–405.CrossRef Ordorika, I., & Lloyd, M. (2014). International rankings and the contest for university hegemony. Journal of Education Policy, 30, 385–405.CrossRef
Zurück zum Zitat Paletschek, S. (2010). Was heißt „Weltgeltung deutscher Wissenschaft?“ Modernisierungsleistungen und -defizite der Universitäten im Kaiserreich. In M. Grüttner, R. Hachtmann, K. J. Jarausch, J. John & M. Middell (Hrsg.), Gebrochene Wissenschaftskulturen. Universität und Politik im 20. Jahrhundert (S. 29–54). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht. Paletschek, S. (2010). Was heißt „Weltgeltung deutscher Wissenschaft?“ Modernisierungsleistungen und -defizite der Universitäten im Kaiserreich. In M. Grüttner, R. Hachtmann, K. J. Jarausch, J. John & M. Middell (Hrsg.), Gebrochene Wissenschaftskulturen. Universität und Politik im 20. Jahrhundert (S. 29–54). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Zurück zum Zitat Readings, B. (1996). The university in ruins. Cambridge: Harvard University Press. Readings, B. (1996). The university in ruins. Cambridge: Harvard University Press.
Zurück zum Zitat Rodríguez, H., Fisher, E., & Schuurbiers, D. (2013). Integrating science and society in European Framework Programmes: Trends in project-level solicitations. Research Policy, 42(5), 1126–1137.CrossRef Rodríguez, H., Fisher, E., & Schuurbiers, D. (2013). Integrating science and society in European Framework Programmes: Trends in project-level solicitations. Research Policy, 42(5), 1126–1137.CrossRef
Zurück zum Zitat Scharpf, F. W. (1996). Negative and positive integration in the political economy of European welfare states. In G. Marks, W. F. Scharpf, P. C. Schmitter & W. Streeck (Hrsg.), Governance in the European Union (S. 15–39). London: Sage.CrossRef Scharpf, F. W. (1996). Negative and positive integration in the political economy of European welfare states. In G. Marks, W. F. Scharpf, P. C. Schmitter & W. Streeck (Hrsg.), Governance in the European Union (S. 15–39). London: Sage.CrossRef
Zurück zum Zitat Scharpf, F. W. (2009). The asymmetry of European integration, or why the EU cannot be a „social market economy“. Socio-Economic Review, 8, 211–250.CrossRef Scharpf, F. W. (2009). The asymmetry of European integration, or why the EU cannot be a „social market economy“. Socio-Economic Review, 8, 211–250.CrossRef
Zurück zum Zitat Schimank, U. (2005). Die akademische Profession und die Universitäten. „New Public Management“ und die drohende Entprofessionalisierung. In T. Klatetzki & V. Tacke (Hrsg.), Organisation und Profession (S. 143–164). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Schimank, U. (2005). Die akademische Profession und die Universitäten. „New Public Management“ und die drohende Entprofessionalisierung. In T. Klatetzki & V. Tacke (Hrsg.), Organisation und Profession (S. 143–164). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
Zurück zum Zitat Schmitz, A., Witte, D., & Gengnagel, V. (2016). Pluralizing field analysis. Toward a relational understanding of the field of power. Social Science Information / Information sur les sciences sociales, 56, March 2017. Online first: April 2016. Schmitz, A., Witte, D., & Gengnagel, V. (2016). Pluralizing field analysis. Toward a relational understanding of the field of power. Social Science Information / Information sur les sciences sociales, 56, March 2017. Online first: April 2016.
Zurück zum Zitat Shinn, T. (2002). The Triple Helix and new production of knowledge. Social Studies of Science, 32, 599–614.CrossRef Shinn, T. (2002). The Triple Helix and new production of knowledge. Social Studies of Science, 32, 599–614.CrossRef
Zurück zum Zitat Slaughter, S., & Cantwell, B. (2012). Transatlantic moves to the market. The United States and the European Union. Higher Education, 63, 583–606.CrossRef Slaughter, S., & Cantwell, B. (2012). Transatlantic moves to the market. The United States and the European Union. Higher Education, 63, 583–606.CrossRef
Zurück zum Zitat Slaughter, S., & Rhoades, G. (2009). Academic capitalism and the new economy. Markets, state, and higher education. Baltimore: John Hopkins University Press. Slaughter, S., & Rhoades, G. (2009). Academic capitalism and the new economy. Markets, state, and higher education. Baltimore: John Hopkins University Press.
Zurück zum Zitat Streeck, W. (2013). Gekaufte Zeit. Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus. Berlin: Suhrkamp. Streeck, W. (2013). Gekaufte Zeit. Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus. Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Streeck, W., & Schäfer, A. (2013). Politics in the age of austerity. Cambridge: John Wiley & Sons. Streeck, W., & Schäfer, A. (2013). Politics in the age of austerity. Cambridge: John Wiley & Sons.
Zurück zum Zitat Vauchez, A., & de Witte, B. (Hrsg.). (2013). Lawyering Europe. European law as a transnational social field. Oxford: Hart. Vauchez, A., & de Witte, B. (Hrsg.). (2013). Lawyering Europe. European law as a transnational social field. Oxford: Hart.
Zurück zum Zitat Vike-Freiberga, V., Sainsbury, L., Schioppa, F. K. P., Röller, L.-H., & Zerhouni, E. (2009). Towards a world class frontier research organisation. Review of the european research council’s structures and mechanisms. Brussels: European Commission. Vike-Freiberga, V., Sainsbury, L., Schioppa, F. K. P., Röller, L.-H., & Zerhouni, E. (2009). Towards a world class frontier research organisation. Review of the european research council’s structures and mechanisms. Brussels: European Commission.
Zurück zum Zitat Weber, M. (1992). Wissenschaft als Beruf. In M. Weber, Max Weber Gesamtausgabe (Bd. 1/17, S. 71–111). Tübingen: Mohr Siebeck. Weber, M. (1992). Wissenschaft als Beruf. In M. Weber, Max Weber Gesamtausgabe (Bd. 1/17, S. 71–111). Tübingen: Mohr Siebeck.
Metadaten
Titel
Der European Research Council als Ordnungsanspruch des europäischen Projekts im akademischen Feld
verfasst von
Vincent Gengnagel
Nilgun Massih-Tehrani
Christian Baier
Publikationsdatum
08.08.2016
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
Berliner Journal für Soziologie / Ausgabe 1/2016
Print ISSN: 0863-1808
Elektronische ISSN: 1862-2593
DOI
https://doi.org/10.1007/s11609-016-0308-0

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2016

Berliner Journal für Soziologie 1/2016 Zur Ausgabe

Editorial

Editorial