Skip to main content
Log in

Sachpolitik oder Parteipolitik?

Eine Bestimmung des Parteidrucks im Bundesrat mittels bayesianischer Methoden

Policy or Partisanship?

Analyzing Party Pressure in the German Bundesrat Using Bayesian Methods

  • Abhandlung
  • Published:
Politische Vierteljahresschrift Aims and scope Submit manuscript

Berlin, 22. März 2002. Bundesratsgebäude. Es steht die Abstimmung über das Zuwanderungsgesetz an. Das Land Rheinland-Pfalz hat eine Abstimmung durch Aufruf der Länder beantragt; die Stimmführer der Länder müssen also ihr Votum für oder gegen das von der rot-grünen Bundesregierung eingebrachte Gesetz mit „Ja“ oder „Nein“ zu Protokoll geben. Bundesratspräsident Klaus Wowereit lässt die Länder in der Reihenfolge des Alphabets aufrufen. Brandenburg ist an der Reihe. Sozialminister Alwin Ziel ruft „Ja“, Innenminister Jörg Schönbohm setzt mit einem schnellen „Nein“ hinterher. Unruhe entsteht. Wowereit weist darauf hin, dass die Stimmen eines Landes einheitlich abzugeben seien und nimmt dann ein „Ja“ von Regierungschef Manfred Stolpe zu Protokoll. Hessens Ministerpräsident Roland Koch protestiert lautstark, und wenige Minuten später muss die Sitzung unterbrochen werden.

Zusammenfassung

In diesem Beitrag untersuchen wir das Abstimmungsverhalten der Länder bei namentlichen Abstimmungen im Bundesrat im Zeitraum von der deutschen Wiedervereinigung 1990 bis zum Ende der Regierung Gerhard Schröders 2005. Wir gehen der Frage nach, ob und wenn ja, wann und in welchem Ausmaß der Bundesrat parteipolitisiert ist. Analytisch geht es um die Frage, wie ein durch originär sachpolitische Interessen motiviertes Verhalten von einem solchen unterschieden werden kann, das sich ausschließlich am strategischen Wettbewerb der Parteien um Wählerstimmen orientiert. Wir entwickeln dazu eine Analysemethode, mit welcher der Zusammenhang zwischen sachpolitischen Länder- respektive Parteiinteressen und parteipolitischer Motivation, also etwa dem Druck, der durch die Parteilager ausgeübt wird, aufgelöst werden kann.

Abstract

The article analyzes the roll call voting behavior of German Länder governments in the Bundesrat from 1990 to 2005. We examine if, when, and to what extent the German Bundesrat is dominated by federal party politics rather than by an appropriate conflict of policy interest between states and state governments. We develop and apply a method to separate the effect of policy preferences and of parties’ politics on the voting behavior of Länder governments.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
Abb. 7

Notes

  1. Die uneinheitliche Stimmabgabe der Minister Ziel (SPD) und Schönbohm (CDU) war von letzterem in der vorangegangenen Debatte ebenso angekündigt worden, wie die Erregung der Ministerpräsidenten Müller und Koch (beide CDU) inszeniert war (Knaup et al. 2002, S. 22).

  2. Für die Interpretation „bayesianischer Konfidenzintervalle“ s. Broscheid (2006, S. 50–51) oder Gill (2002, S. 199–238).

  3. Nota bene: Die Abstimmung über das Zuwanderungsgesetz im März 2002 stellt die Ausnahme dar.

  4. Quantitativ exakt beziffern können wir die Differenz zwischen ein- und mehrdimensionalen Modellen nicht, da bereits die Schätzung eines zweidimensionalen Modells mit Parteidruck aufgrund der hohen Parameterzahl nicht möglich ist.

  5. Geringe öffentliche Aufmerksamkeit bzw. Politisierbarkeit eines Themas mag ein wesentlicher Grund dafür sein, dass auch in Zeiten unterschiedlicher Mehrheiten in Bundestag und Bundesrat keine permanenten Politikblockaden zu beobachten sind (Holtmann 2000; Benz 2000).

  6. Natürlich ist vorstellbar, dass auch gemischte Landesregierungen dem Druck der Bundesparteien ausgesetzt sind; Enthaltungen könnten ein Indiz dafür sein. Wir argumentieren hier – und können auch nur nachweisen – dass R- und O-Länderregierungen einem vergleichsweise höheren Parteidruck ausgesetzt sind. Unsere Analyse unterschätzt also höchstens den Einfluss der Bundespolitik.

  7. Nach Auskunft des Leiters des Arbeitsbereichs „Parlamentsdienst, Parlamentsrecht“, Ministerialrat Dr. Gabriel Krieger (persönliches Gespräch, 25. April 2008), gibt es im Durchschnitt pro Plenarsitzung 30 bis 100 Tagesordnungspunkte, die ihrerseits oft in mehrere Unterpunkte unterteilt sind. Obwohl es für unstrittige Vorlagen Sammelabstimmungen gibt, ist es nicht untypisch, dass in einer Plenarsitzung 100 und mehr Abstimmungen getätigt werden müssen. Statistiken werden aber nicht geführt.

  8. Über Vorlagen, die eine mögliche Grundgesetzänderung oder die Wahl des Bundesratspräsidenten betreffen, wird nach ständiger Praxis ebenfalls und ohne formalen Antrag namentlich abgestimmt.

  9. Zur Abwägung und zum Umgang mit derartigen Verzerrungen s. Thiem (2007).

  10. Für eine ähnliche Argumentation bezüglich unterschiedlicher Motivationen namentlicher Abstimmungen im Europäischen Parlament s. Thiem (2009).

  11. In Übereinstimmung mit der internationalen Literatur (z. B. Clinton et al. 2004; Poole 2005) zur Analyse von Roll-call-Votes analysieren wir die Vollerhebungsdaten dieser Abstimmungen, als wären sie von einer hypothetischen Superpopulation von namentlichen Abstimmungen gezogen worden (Broscheid u. Gschwend 2005).

  12. Die Stimmenenthaltung wird de facto als Ablehnung gewertet, sodass wir zwischen Ablehnung und Enthaltung nicht unterscheiden müssen.

  13. Dies ist eine übliche Annahme bei räumlichen Modellen (Ordeshook 1986, S. 25). Die Unterstellung alternativer Distanzfunktionen hat Implikationen für die Existenz von Gleichgewichtslösungen in mehrdimensionalen Politikräumen (Humphreys u. Laver 2009) und die Risikoeinstellung (z. B. Shikano u. Behnke 2009). Beides ist im vorliegenden Modell nicht relevant.

  14. Das heißt, wir orientieren den Politikraum so, dass die CSU-geführte bayerische Landesregierung rechts von der Mitte steht. Dies erleichtert die Interpretation. Zur Identifikation solcher Modelle s. z. B. Finke (2006, S. 158–159) oder Clinton et al. (2004, S. 356–357).

  15. WinBUGS ist frei herunterzuladen unter http://www.mrc-bsu.cam.ac.uk/bugs/winbugs/contents.shtml, R unter http://www.r-project.org. Replikationsdaten und Replikationssyntax für sämtliche Analysen werden auf der Homepage der Autoren sowie auf Anfrage zur Verfügung gestellt.

  16. Wir weisen an dieser Stelle ausdrücklich darauf hin, dass die Prognoseleistung allein keinen Rechtfertigungsgrund für ein Modell liefert. So lässt sich im vorliegenden Fall das Abstimmungsverhalten eines Landes bereits gut mit der Zugehörigkeit zum Regierungs- bzw. Oppositionslager „erklären“, und das einfache Modell ohne Parteidruck hat ebenfalls eine hohe Prognosekraft von 88 %. Ein Argument für das Modell mit Parteidruck ergibt sich erst aus dem Umstand, dass wir damit partei- und sachpolitische Determinanten des Abstimmungsverhaltens separieren können und die erhaltenen Ergebnisse plausibel sind.

Literatur

  • Aldrich, John H. 1995. Why parties? Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Arnim, Hans H. von. 2000. Strukturprobleme des Parteienstaates. Aus Politik und Zeitgeschichte 16:30–38.

    Google Scholar 

  • Benz, Arthur. 2000. Anmerkungen zur Diskussion über Verhandlungsdemokratien. In Zwischen Wettbewerbs- und Verhandlungsdemokratie, Hrsg. Everhard Holtmann und Helmut Voelzkow, 215–221. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Binder, Sarah A., Eric D. Lawrence, und Forrest Maltzman. 1999. Uncovering the hidden effect of party. Journal of Politics 61:815–831.

    Article  Google Scholar 

  • Bräuninger, Thomas, und Steffen Ganghof. 2005. Parteienwettbewerb im Zweikammersystem. In Mechanismen der Politik. Strategische Interaktion im deutschen Regierungssystem, Hrsg. Steffen Ganghof und Philip Manow, 149–181. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Broscheid, Andreas. 2006. Bayesianische Datenanalyse. In Methoden der Politikwissenschaft. Neuere qualitative und quantitative Analyseverfahren, Hrsg. Joachim Behnke, Thomas Gschwend, Delia Schindler und Kai-Uwe Schnapp, 47–57. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Broscheid, Andreas, und Thomas Gschwend. 2005. Zur statistischen Analyse von Vollerhebungen. Politische Vierteljahresschrift 46:O-16–O-26.

    Article  Google Scholar 

  • Bundesrat, Hrsg. 1989. Vierzig Jahre Bundesrat. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Cheibub, Jose. 2006. Presidentialism, parliamentarism and democracy. New York: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Clinton, Joshua, Simon Jackman, und Douglas River. 2004. The statistical analysis of roll call data. American Political Science Review 98:355–370.

    Article  Google Scholar 

  • Fieldhouse, Edward, Ronald Johnston, und Charles Pattie. 1994. The geography of voting and representation. Regions and the declining importance of the cube law. In Labours Last Chance? The 1992 Election and Beyond, Hrsg. Anthony Heath, Roger Jowell, und John Curtice, 255–274. Aldershot: Dartmouth Press.

    Google Scholar 

  • Finke, Daniel. 2006. Item-Response Modellierung ordinaler Daten. In Methoden der Politikwissenschaft. Neuere qualitative und quantitative Analyseverfahren, Hrsg. Joachim Behnke, Thomas Gschwend, Delia Schindler, und Kai-Uwe Schnapp, 155–166. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Gelman, Andrew, John B. Carlin, Hal S. Stern, und Donald B. Rubin. 1995. Bayesian data analysis. London: Chapman & Hall.

    Google Scholar 

  • Gill, Jeff. 2002. Bayesian methods for the social and behavioral sciences. New York: Chapam & Hall.

    Google Scholar 

  • Gilmour, John B. 1995. Strategic disagreement. Stalemate in American politics. Pittsburgh: University of Pittsburgh Press.

    Google Scholar 

  • Gröschner, Rolf. 2002. Das Zuwanderungsgesetz im Bundesrat. JuristenZeitung 57:621–627.

    Google Scholar 

  • Holtmann, Everhard. 2000. Gesetzgebung in der Wohnungsbaupolitik des Bundes. Zur Rolle des parteipolitischen Faktors. In Zwischen Wettbewerbsdemokratie und Verhandlungsdemokratie. Analysen zum Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland, Hrsg. Everhard Holtmann und Helmut Voelzkow, 105–128. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Huber, John D. 1999. Parliamentary rules and party behavior during minority governments. In Policy, office, or votes? How political parties in western Europe make hard choices, Hrsg. Wolfgang C. Müller und Kaare Strøm, 258–278. Cambridge: Cambridge University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Humphreys, Macartan, und Michael Laver. 2009. Spatial models, cognitive metrics and majority rule equilibria. British Journal of Political Science 40:11–30.

    Article  Google Scholar 

  • Jackman, Simon. 2009. Bayesian analysis for the social sciences. Hoboken: Wiley.

    Book  Google Scholar 

  • Johne, Roland. 2004. Bundesrat und parlamentarische Demokratie. Die Länderkammer zwischen Entscheidungshemmnis und notwendigem Korrektiv in der Gesetzgebung. Aus Politik und Zeitgeschichte 50–51:10–17.

    Google Scholar 

  • Knaup, Horand, Jürgen Leinemann, Alexander Neubacher, Barbara Schmid, Christoph Schult, und Gabor Steingart. 2002. Die Brandstifter. DER SPIEGEL, Nr. 14, 30. März 2002, 20–25.

  • Krehbiel, Keith. 1993. Where’s the party? British Journal of Political Science 23:235–266.

    Article  Google Scholar 

  • Krehbiel, Keith. 2000. Party discipline and measures of partisanship. American Journal of Political Science 44:212–227.

    Article  Google Scholar 

  • Langguth, Gerd. 2000. Machtverteilung und Machtverschränkung in Deutschland. Aus Politik und Zeitgeschichte6:3–11.

    Google Scholar 

  • Lebo, Matthew J., Adam J. McGlynn, und Gregory Koger. 2007. Strategic party government. Party influence in congress 1789–2000. American Journal of Political Science 51:464–481.

    Article  Google Scholar 

  • Lehmbruch, Gerhard. 2000. Parteienwettbewerb im Bundesstaat. 3. Aufl. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Londregan, John. 2000. Legislative institutions and ideology in Chile’s democratic transition. New York: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Maor, Moshe. 1997. Political parties and party systems. Comparative approaches and the British experience. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Ordeshook, Peter. 1986. Game theory and political theory. Cambridge: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Owens, John. 2006. Explaining party cohesion and discipline in democratic legislatures. Purposiveness and contex. In Cohesion and discipline in legislatures. Political parties, party leadership, parliamentary committees and governance, Hrsg. Reuven Y. Hazan, 12–40. London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Poole, Keith T. 2005. Spatial models of parliamentary voting. New York: Cambridge University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Poole, Keith, und Howard Rosenthal. 1997. Congress. A political-economic history of roll call voting. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Renzsch, Wolfgang. 2000. Die große Steuerreform 1998/99. Kein Strukturbruch, sondern Koalitionspartner als Vetospieler und Parteien als Mehrebenensysteme. Zeitschrift für Parlamentsfragen 31:187–191.

    Google Scholar 

  • Rohde, David W. 1991. Parties and leaders in the postreform house. Chicago: University of Chicago Press.

    Google Scholar 

  • Röttgen, Norbert. 2002. Bundesverfassungsgericht erteilt Versuch der parteipolitischen Instrumentalisierung des Bundesrates eine Absage. Pressemitteilung vom 18.12.2002. Berlin: CDU/CSU Fraktion im Deutschen Bundestag.

  • Scharpf, Fritz W. 1989a. Decision rules, decision styles, and policy choices. Journal of Theoretical Politics 1:149–176.

    Article  Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W. 1989b. Der Bundesrat und die Kooperation auf der dritten Ebene. In Vierzig Jahre Bundesrat, Hrsg. Bundesrat, 121–162. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W. 2000a. Economic changes, vulnerabilities, and institutional capacities. In Welfare and work in the open economy. Volume I. From vulnerability to competitiveness, Hrsg. Fritz W. Scharpf und Vivien A. Schmidt, 20–124. Oxford: Oxford University Press.

    Chapter  Google Scholar 

  • Scharpf, Fritz W. 2000b. Interaktionsformen. Akteurzentrierter Institutionalismus in der Politikforschung. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • Shikano, Susumu. 2008. The dimensionality of German federal states’ policy preferences in the Bundesrat. German Politics 17:342–354.

    Article  Google Scholar 

  • Shikano, Susumu, und Joachim Behnke. 2009. Issuewählen bei der Bundestagswahl 2005. Eine empirische Schätzung der Verlustfunktion der deutschen Wählerschaft. In Wahlen und Wähler. Analysen aus Anlass der Bundestagswahl 2005, Hrsg. Jürgen W. Falter, Oscar W. Gabriel, und Bernhard Wessels. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften (im Erscheinen).

    Google Scholar 

  • Steffani, Winfried. 1990. Bund und Länder in der Bundesrepublik Deutschland. In Handbuch der deutschen Bundesländer, Hrsg. Falk Esche und Jürgen Hartmann, 37–51. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Stüwe, Klaus. 2004. Konflikt und Konsens im Bundesrat. Eine Bilanz (1949–2004). Aus Politik und Zeitgeschichte 2004 (B 50–51): 25–32.

    Google Scholar 

  • Sundquist, James. 1988. Needed. A political theory for the new era of coalition government in the United States. Political Science Quarterly 103:613–635.

    Article  Google Scholar 

  • Thiele, Carmen. 2008. Regeln und Verfahren der Entscheidungsfindung innerhalb von Staaten und Staatenverbindungen. Staats- und kommunalrechtliche sowie europa- und völkerrechtliche Untersuchungen. Berlin: Springer.

    Google Scholar 

  • Thiem, Janina. 2007. Zum Umgang mit Selektionsverzerrungen in Forschungsdesigns mit großer Fallzahl. In Forschungsdesign in der Politikwissenschaft, Hrsg. Thomas Gschwend und Frank Schimmelfennig, 179–200. Frankfurt a.M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Thiem, Janina. 2009. Nationale Parteien im Europäischen Parlament. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

  • Tutz, Gerhard. 2000. Die Analyse kategorialer Daten. Anwendungsorientierte Einführung in Logit-Modellierung und kategoriale Regression. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Volden, Craig, und Elizabeth Bergman. 2006. How strong should our party be? Party member preferences over party cohesion. Legislative Studies Quarterly 31:71–104.

    Article  Google Scholar 

  • Zohlnhöfer, Reimut. 1999. Die große Steuerreform 1998/99. Ein Lehrstück für Politikentwicklung bei Parteienwettbewerb im Bundesstaat. Zeitschrift für Parlamentsfragen 30:326–345.

    Google Scholar 

  • Zohlnhöfer, Reimut. 2000. Der Parteienwettbewerb, die kleinen Koalitionspartner und das Scheitern der Steuerreform. Eine Erwiderung auf Wolfgang Renzsch. Zeitschrift für Parlamentsfragen 31:719–724.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Bräuninger.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bräuninger, T., Gschwend, T. & Shikano, S. Sachpolitik oder Parteipolitik?. Polit Vierteljahresschr 51, 223–249 (2010). https://doi.org/10.1007/s11615-010-0011-2

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11615-010-0011-2

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation