Skip to main content
Log in

Kriegsberichterstattung in deutschen Qualitätszeitungen

Eine inhaltsanalytische Langzeitstudie zu Framingprozessen

The coverage of war in German quality newspapers

A longitudinal content analysis of framing processes

  • Aufsätze und Berichte
  • Published:
Publizistik Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Mit den Golfkriegen und den Kriegen auf dem Gebiet Ex-Jugoslawiens begannen in den 90er Jahren Forscher wie Journalisten Bedingungen, Rolle und Wirkung von Kriegsberichterstattung neu zu diskutieren. Trotz der vergleichsweise großen Zahl empirischer Studien über Kriegsberichterstattung fehlt es bis heute aber an Längsschnittanalysen zu Entwicklungs- und Veränderungsaspekten der medialen Konstruktionsleistung von Kriegsberichterstattung. Diesem Erkenntnisinteresse geht die hier vorgestellte Studie mit einer groß angelegten Inhaltsanalyse nach. Ausgehend von der Tatsache, dass Medien Themen nicht nur aufgreifen, sondern in einer spezifischen Art und Weise verarbeiten, wurde nach Berichterstattungsmustern gesucht, bei denen im journalistischen Produktionsprozess Interpretationsrahmen (frames) in die mediale Präsentation und Thematisierung von Ereignissen eingebaut werden (framing). Ziel der Studie war es, dieses Framing der deutschen Kriegsberichterstattung näher zu untersuchen. Dabei hat sich gezeigt, dass sich Thematisierung und mediale Rekonstruktion von Kriegen im Laufe der Jahre verändern. Die deutsche Kriegsberichterstattung behält im Laufe der Zeit aber einen starken militärischen und kriegsbezogenen Schwerpunkt bei und thematisiert ganz überwiegend konkretes Kriegsgeschehen (anstatt z. B. Kriegsursachen/folgen).

Abstract

As the gulf wars and the wars in former Yugoslavia occured in the 1990s, researchers and journalists alike began to discuss anew the conditions, role, and effects of war coverage. Despite the comparatively large number of empirical studies on war coverage, longitudinal analyses of the development and change of the media’s performance in constructing an image of war are lacking to date. The study introduced here pursues this subject with a broadly conceived content analysis. Starting with the fact that the media do not only merely take up issues, but process them in a specific way, we looked for coverage patterns into which frames of interpretation were worked during the journalists‘ production of the media image of events — a process referred to as framing. It was the aim of the study to investigate more closely the framing of German war coverage. It appeared that media reconstruction of war changed over time. German war coverage retains, however, a strong focus on the military and combat action. It is rather these subjects than, for instance, the causes or consequences of war that are most intensely covered.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Albrecht, Ulrich/ Becker, Jörg (Hrsg.) (2002): Medien zwischen Krieg und Frieden. Baden-Baden.

  • Allen, Tim/ Seaton, Jean (Hrsg.) (1999): The media of conflict: War reporting and representation of ethnic violence. London.

  • Bailey, George. (1976): Television war: Trends on network coverage of Vietnam 1965–1970. In: Journal of Broadcasting, 20. Jg., S. 147–158.

  • Bennett, W. Lance (1994): The news about foreign policy. In: Bennett, W. Lance/ Paletz, David. L. (Hrsg.): Taken by storm — The media, public opinion, and the U.S. foreign policy in the Gulf war. Chicago, S. 12–40.

  • Bennett, W. Lance/ Paletz, David L. (Hrsg.) (1994): Taken by storm — The media, public opinion, and the U.S. foreign policy in the Gulf war. Chicago.

  • Bentele, Günter (1998): Politische Öffentlichkeitsarbeit. In: Sarcinelli, Ulrich (Hrsg.): Politikvermittlung und Demokratie in der Mediengesellschaft. Beiträge zur Kommunikationskultur. Bonn, S. 124–145.

  • Berens, Harald (2001): Prozesse der Thematisierung in Publizistischen Konflikten: Ereignismanagement, Medienresonanz und Mobilisierung der Öffentlichkeit am Beispiel von Castor und Brent Spar. Opladen.

  • Berkowitz, Bruce (2003): The new face of war: How war will be fought in the 21st century. New York.

  • Bonfadelli, Heinz/ Meier, Werner A. (Hrsg.) (1993): Krieg, Aids, Katastrophen... Gegenwartsprobleme als Herausforderung der Publizistikwissenschaft. Konstanz.

  • Brosius, Hans-Bernd/ Eps, Peter (1993): Verändern Schlüsselereignisse journalistische Selektionskriterien? Framing am Beispiel der Berichterstattung über Anschläge gegen Ausländer und Asylanten. In: Rundfunk und Fernsehen, 41. Jg., S. 512–530.

  • Brosius, Hans-Bernd/ Esser, Frank (1995): Eskalation durch Berichterstattung? Wiesbaden.

  • Brosius, Hans-Bernd/ Scheufele, Bertram (2002): Eskalation in Krisen- und Normalphasen. Der Zusammenhang zwischen Berichterstattung und Fremdenfeindlichkeit in den neunziger Jahren. In: Esser, Frank/ Scheufele, Bertram/ Brosius, Hans-Bernd (Hrsg.): Fremdenfeindlichkeit als Medienthema und Medienwirkung. Deutschland im internationalen Scheinwerferlicht. Wiesbaden, S. 39–93.

  • Carruthers, Susan L. (2000): The media at war: Communication and conflict in the twentieth century. Basingstoke.

  • Cook, Timothy E. (1994): Domesticating a crisis. Washington newsbeats and network news after the Iraqi invasion of Kuwait. In: Bennett, W. Lance/ Paletz, David L. (Hrsg.): Taken by storm — The media, public opinion, and the U.S. foreign policy in the Gulf war. Chicago, S. 105–130.

  • Dorman, William A./ Livingston, Steven (1994): News and historical content. The establishing phase of the Persian Gulf policy debate. In: Bennett, W. Lance/ Paletz, David L. (Hrsg.): Taken by storm — The media, public opinion, and the U.S. foreign policy in the Gulf war. Chicago, S. 63–81.

  • Ehlers, Renate (1991): Fernseh- und Radionutzung während des Golfkrieges. In: Media Perspektiven, Nr. 5, S. 333–337.

  • Eichhorn, Wolfgang (1996): Agenda-Setting-Prozesse. Eine theoretische Analyse individueller und gesellschaftlicher Themenstrukturierung. München.

  • Eilders, Christiane/ Lüter, Albrecht (2002): Gab es eine Gegenöffentlichkeit während des Kosovo-Krieges? Eine vergleichende Analyse der Deutungsrahmen im deutschen Mediendiskurs. In: Albrecht, Ulrich/ Becker, Jörg (Hrsg.): Medien zwischen Krieg und Frieden. Baden-Baden, S. 103–122.

  • Entman, Robert M. (1993): Framing: Toward clarification of a fractured paradigm. In: Journal of Communication, 43. Jg., Nr. 4, S. 51–58.

  • Entman, Robert M./ Page, Benjamin I. (1994): The news before the storm. The Iraq war debate and the limits to media independence. In: Bennett, W. Lance/ Paletz, David L. (Hrsg.): Taken by storm — The media, public opinion, and the U.S. foreign policy in the Gulf war. Chicago, S. 82–101.

  • Gamson, William A./ Modigliani, Andre (1989): Media discourse and public opinion on nuclear power: A constructionist approach. In: American Journal of Sociology, 95. Jg., S. 1–37.

  • Gantzel, Klaus-Jürgen/ Schwinghammer, Torsten (1995): Die Kriege nach dem Zweiten Weltkrieg 1945–1992: Daten und Tendenzen. Münster.

  • Gaßner, Hans-Peter (1992): Visuelle und verbale Wertungen im Fernsehen. Beispiel: Die Berichterstattung über den Konflikt in Mittelamerika. In: Publizistik, 37. Jg., S. 461–477.

  • Gerhards, Jürgen (1993): Neue Konfliktlinien in der Mobilisierung öffentlicher Meinung. Eine Fallstudie. Opladen.

  • Gerhards, Jürgen/ Neidhardt, Friedhelm/ Rucht, Dieter (1998): Zwischen Palaver und Diskurs: Strukturen öffentlicher Meinungsbildung am Beispiel der deutschen Diskussion zur Abtreibung. Opladen, Wiesbaden.

    Book  Google Scholar 

  • Ghanem, Salma (1997): Filling the tapestry: The second level of agenda setting. In: McCombs, Maxwell/ Shaw, Donald L./ Weaver, David (Hrsg.): Communication and democracy. Exploring the intellectual frontiers in agenda-setting theory. Mahwah, S. 3–14.

  • Gitlin, Todd (1980): The whole world is watching. Mass media in the making and unmaking of the new left. Berkeley.

  • Goff, Peter (Hrsg.) (1999): The Kosovo news and propaganda war. Wien.

  • Greenberg, Bradley S./ Ganz, Walter (Hrsg.) (1993): Desert storm and the mass media. Cresskill.

  • Grimm, Jürgen (1997): Informationsleistungen von Medien in Krisenzeiten. Anomalien des Zuschauerverhaltens während des Golfkriegs. In: Barth, Christof/ Schröter, Christian (Hrsg.): Radioperspektiven, Strukturen und Programme. Baden-Baden, S. 211–229.

  • Hammond, Philip/ Edward, Herman S. (Hrsg.) (2000): Degraded capability: The media and the Kosovo crises. London.

  • Hammond, William M. (1998): Reporting Vietnam. Media and military at war. Lawrence.

  • Harden, Lars (2002): Rahmen der Orientierung. Eine Längsschnittanalyse von Frames in der Philosophieberichterstattung deutscher Qualitätsmedien. Wiesbaden.

  • Hartwig, Stefan (1999): Konflikt und Kommunikation. Berichterstattung, Medienarbeit und Propaganda in internationalen Konflikten vom Krimkrieg bis zum Kosovo. Münster.

  • Hiebert, Ray E. (2003): Public Relations and propaganda in framing the Iraq war: A preliminary review. In: Public Relations Review, 29. Jg., S. 243–255.

  • Hume, Mike (1997): Whose war is it anyway? The dangers of the journalism of attachment. London.

  • Imhof, Christiane (1997): Fernseh- und Radionutzung in politischen Krisenzeiten. In: Barth, Christof/ Schröter, Christian (Hrsg.): Radioperspektiven, Strukturen und Programme. Baden-Baden, S. 231–238.

  • Imhof, Kurt/ Schulz, Peter (Hrsg.) (1995): Medien und Krieg — Krieg in den Medien. Zürich.

  • Iyengar, Shanto/ Simon, Adam (1993): News coverage of the Gulf Crisis and public opinion. In: Communication Research, 20. Jg., S. 365–383.

  • Jaeger, Susanne (1998): Propaganda mit Frauenschicksalen? Die deutsche Presseberichterstattung über Vergewaltigungen im Krieg in Bosnien-Herzegowina. In: Kempf, Wilhelm/ Schmidt-Regener, Irena (Hrsg.): Krieg, Nationalismus, Rassismus und die Medien. Münster, S. 75–88.

  • Jarren, Otfried/ Donges, Patrick (2002): Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft. Eine Einführung. Wiesbaden.

  • Jarren, Otfried/ Röttger, Ulrike (1999): Politiker, politische Öffentlichkeitsarbeiter und Journalisten als Handlungssystem. Ein Ansatz zum Verständnis politischer PR. In: Rolke, Lothar/ Wolff, Volker (Hrsg.): Wie die Medien die Wirklichkeit steuern und selbst gesteuert werden. Opladen, Wiesbaden, S. 199–222.

    Chapter  Google Scholar 

  • Keicher, Peter (1991): Golfnummer. Ein Essay mit Anmerkungen der Berichterstattung der öffentlichrechtlichen Fernsehanstalten über den Krieg am Golf. In: Tacho, Nr. 2, S. 78–91.

  • Kempf, Wilhelm (1996): Konfliktberichterstattung zwischen Eskalation und Deeskalation. Ein sozialpsychologisches Modell. In: Wissenschaft und Frieden, 2. Jg., S. 51–54.

  • Kempf, Wilhelm (1998): Die Berichterstattung über Friedensinitiativen dritter Parteien während des Golfkriegs. In: Kempf, Wilhelm/ Schmidt-Regener, Irena (Hrsg.): Krieg, Nationalismus, Rassismus und die Medien. Münster, S. 35–46.

  • Kempf, Wilhelm (1999): Deescalation-oriented conflict coverage? The Northern Ireland and Israeli-Palestinian peace processes in the German press. Conference of the IAMCR, Leipzig.

    Google Scholar 

  • Kempf, Wilhelm/ Schmidt-Regener, Irena (1998): Krieg, Nationalismus, Rassismus und die Medien. Münster.

  • Kepplinger, Hans M. (1998): Die Demontage der Politik in der Informationsgesellschaft. Freiburg, München.

  • Kleinsteuber, Hans J. (2000): Kriegsberichterstatter: Phantasien und Realitäten. In: Vierteljahresschrift für Sicherheit und Frieden, Nr. 1, S. 244–247.

  • Knightley, Phillip (1982): The first casualty. From the Crimea to Vietnam: The war correspondent as hero, propagandist, and myth maker. London.

  • Krüger, Udo M. (2003): Der Irak-Krieg im deutschen Fernsehen. In: Media Perspektiven, Nr. 9, S. 398–413.

  • Kunczik, Michael (1995): Kriegsberichterstattung und Öffentlichkeitsarbeit in Kriegszeiten. In: Imhof, Kurt/ Schulz, Peter (Hrsg.): Medien und Krieg—Krieg in den Medien. Zürich, S. 87–104.

  • Lakoff, George (2002): Moral politics: How liberals and conservatives think. Chicago.

  • Lakoff, George (2003): Metaphor and war again [Online verfügbar unter: http:///www.alternet.org/story/15414/zuletzt am 12.1.2007].

  • Lampe, Gerhard (2002): Medienfiktionen beim NATO-Einsatz im Kosovo-Krieg. In: Albrecht, Ulrich/ Becker, Jörg (Hrsg.): Medien zwischen Krieg und Frieden. Baden-Baden, S. 96–102.

  • Lasswell, Harold D. (1927): Propaganda technique in the World War. London.

  • Liedtke, Anja (1994): Zur Sprache der Berichterstattung in den Kriegen am Golf und in Jugoslawien. Frankfurt/Main.

  • Löffelholz, Martin (Hrsg.) (1993a): Krieg als Medienereignis. Grundlagen und Perspektiven der Krisenkommunikation. Opladen.

  • Löffelholz, Martin (1993b): Beschleunigung, Fiktionalisierung, Entertainisierung. Krisen (in) der »Informationsgesellschaft«. In: Löffelholz, Martin (Hrsg.): Krieg als Medienereignis. Grundlagen und Perspektiven der Krisenkommunikation. Opladen, S. 49–64.

  • Löffelholz, Martin (2001): Neue Schlachtfelder — alter Journalismus? Bedingungen und Konsequenzen der Kriegskommunikation im Zeitalter globaler Public Relations. In: Deutsche Welle (Hrsg.): »Sagt die Wahrheit: Die bringen uns um!« Zur Rolle der Medien in Krisen und Kriegen. Berlin, S. 27–36.

  • Löffelholz, Martin (Hrsg.) (2004a): Krieg als Medienereignis II. Krisenkommunikation im 21. Jahrhundert. Wiesbaden.

  • Löffelholz, Martin (2004b): Krisen- und Kriegskommunikation als Forschungsfeld. Trends, Themen und Theorien eines hoch relevanten, aber gering systematisierten Teilgebietes der Kommunikationswissenschaft. In: Löffelholz, Martin (Hrsg.): Krieg als Medienereignis II. Krisenkommunikation im 21. Jahrhundert. Wiesbaden, S. 13–55.

  • MacArthur, Jon R. (1992): The second front: Censorship and propaganda in the Gulf war. New York.

  • Matthes, Jörg/ Kohring, Matthias (2004): Die empirische Erfassung von Medien-Frames. In: Medien & Kommunikationswissenschaft, 52. Jg., S. 56–75.

  • Matthies, Volker (1996): Kriegsberichterstattung im Fernsehen aus Sicht der Friedensforschung. In: Hörburger, Christian (Hrsg.): Krieg im Fernsehen. Tübingen, S. 44–62.

  • McCombs, Maxwell/ Shaw, Donald L./ Weaver, David H. (Hrsg.) (1997): Communication and democracy. Exploring the intellectual frontiers in agenda-setting theory. Mahwah.

  • Mermin, Jonathan (1997): Television news and American intervention in Somalia: The myth of a media-driven foreign policy. In: Political Science Quarterly, 112. Jg., S. 385–403.

  • Paletz, David L. (1998): The media in American politics. Contents and consequences. New York.

  • Pan, Zhondang/ Kosicki, Gerald M. (1993): Framing analysis: An approach to news discourse. In: Political Communication, 10. Jg., S. 55–75.

  • Rediske, Michael (2001): Schutzlos in der Schusslinie? Warum der Schutz von Kriegsreportern und einheimischen Journalisten in Krisengebieten so schwierig und so wichtig ist. In: Zöllner, Oliver (Hrsg.): »Sagt die Wahrheit: Die bringen uns um!« Zur Rolle der Medien in Krisen und Kriegen. Berlin, S. 115–122.

  • Richardson Lewis F. (1960): Statistics of deadly quarrels. Pittsburgh, Chicago.

  • Richter, Simone (1999): Journalisten zwischen den Fronten. Kriegsberichterstattung am Beispiel Jugoslawien. Opladen.

  • Rössler, Patrick (1997): Agenda-Setting. Theoretische Annahmen und empirische Evidenzen einer Medienwirkungshypothese. Opladen.

  • Schanne, Michael (1995): Der Beitrag journalistischer Objektivitätskriterien zu einer verlässlichen journalistischen Beschreibung von Wirklichkeit. In: Imhof, Kurt/ Schulz, Peter (Hrsg.): Medien und Krieg — Krieg in den Medien. Zürich, S. 111–119.

  • Scherer, Helmut/ Schulz, Winfried/ Berens, Harald/ Hagen, Lutz M./ Zipfel, Theodor A. (1997): Die Darstellung von Poltik in ost- und westdeutschen Tageszeitungen. Ein inhaltsanalytischer Vergleich. In: Publizistik, 42. Jg., S. 413–438.

  • Scheufele, Bertram (1999): Zeitreihenanalysen in der Kommunikationsforschung. Eine praxisorientierte Einführung in die univariate und bivariate Zeitreihenanalyse mit SPSS for Windows. Stuttgart.

  • Scheufele, Bertram (2002): Mediale Kultivierung des Fremden: Mehrstufige Klimaeffekte der Berichterstattung — Medien, Problemgruppen, öffentliche Meinung und Gewalt am Fallbeispiel »Kurden«. In: Esser, Frank/ Scheufele, Betram/ Brosius, Hans-Bernd (Hrsg.): Fremdenfeindlichkeit als Medienthema und Medienwirkung. Deutschland im internationalen Scheinwerferlicht. Wiesbaden, S. 143–185.

  • Scheufele, Bertram (2003): Frames — Framing — Framing-Effekte. Theoretische und methodische Grundlegung des Framing-Ansatzes sowie empirische Befunde zur Nachrichtenproduktion. Wiesbaden.

  • Scheufele, Bertram/ Brosius, Hans-Bernd (1999): The frame remains the same? Stabilität und Kontinuität journalistischer Selektionskriterien am Beispiel der Berichterstattung über Anschläge auf Ausländer und Asylbewerber. In: Rundfunk und Fernsehen, 47. Jg., S. 409–432.

  • Scheufele, Dietram A. (1999): Framing as a theory of media effects. In: Journal of Communication, 49. Jg., S. 103–122.

  • Schicha, Christian (1999): Kriegsberichterstattung zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Kriterien für den Friedensjournalismus. In: Zeitschrift für Kommunikationsökologie, 2. Jg., S. 10–13.

  • Schmolke, Michael (1995): »Krieg ist Krieg, und ‘unabhängige Kriegskommunikation’ ist unmöglich«. In: Imhof, Kurt/ Schulz, Peter (Hrsg.): Medien und Krieg — Krieg in den Medien. Zürich, S. 193–203.

  • Schulz, Winfried (1976): Die Konstruktion von Realität in den Nachrichtenmedien. Freiburg i. B.

  • Shaw, Donald L./ Martin, Shannon E. (1993): The natural and inevitable phases of war reporting. Historical shadows — New communication in the Persian Gulf. In: Denton Jr., Robert E. (Hrsg.): The media and the Persian Gulf war. Westport, S. 43–70.

  • Singer, David J./ Small, Melvin (1972): The wages of war 1816–1965. A statistical handbook. New York.

  • Sorokin, Pitirim A. (1937): Fluctuation and social relationships, war, and revolution. Social and cultural dynamics. Band 3. New York.

  • Taylor, Philip M. (1998): War and the media: Propaganda and persuasion in the Gulf war. Manchester.

  • Virilio, Paul (1997): Krieg und Fernsehen. Frankfurt/Main.

  • Virilio, Paul (2002): Information und Apokalypse. Die Strategien der Täuschung. München.

  • Weischenberg, Siegfried (1993): Zwischen Zensur und Verantwortung. Wie Journalisten (Kriege) konstruieren. In: Löffelholz, Martin (Hrsg.): Krieg als Medienereignis. Grundlagen und Perspektiven der Krisenkommunikation. Opladen, S. 65–80.

  • Weßler, Hartmut (1999): Öffentlichkeit als Prozess. Deutungsstrukturen und Deutungswandel in der deutschen Drogenberichterstattung. Opladen, Wiesbaden.

    Google Scholar 

  • Wilke, Jürgen (1995): Krieg als Medienereignis — Konstanten und Wandel eines endlosen Themas. In: Imhof, Kurt/ Schulz, Peter (Hrsg.): Medien und Krieg — Krieg in den Medien. Zürich, S. 21–35.

  • Wright, Quincy (1964): A study of war. An analysis of the causes, nature, and control of war. Chicago.

  • Zelizer, Barbie (1992): CNN, the Gulf War, and Journalistic Practice. In: Journal of Communication, 42. Jg., Nr. 1, S. 66–81.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Romy Fröhlich.

Additional information

Dr. Romy Fröhlich ist Professorin für Kommunikationswissenschaft am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Dr. Helmut Scherer ist Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft am Institut für Journalistik und Kommunikationsforschung der Hochschule für Musik und Theater Hannover.

Dr. Bertram Scheufele ist Professor für empirische Methoden der Kommunikationswissenschaft an der Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Fröhlich, R., Scherer, H. & Scheufele, B. Kriegsberichterstattung in deutschen Qualitätszeitungen. Pub 52, 11–32 (2007). https://doi.org/10.1007/s11616-007-0003-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11616-007-0003-4

Navigation