Skip to main content
Log in

Diversity Education und Interkulturalität in der Sozialen Arbeit

  • Praxis Aktuell: Soziale Arbeit und Diversity
  • Published:
Sozial Extra Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Nachdem sich die Debatten in Sozialer Arbeit und Bildung, sofern dieses Themenfeld überhaupt diskutiert wurde, lange Zeit (z.B. in Großbritannien und den Niederlanden) auf multikulturelle bzw. (in Deutschland) auf interkulturelle Konzepte konzentrierten und damit in europäischen Ländern auf die Herausforderungen zu reagieren versucht wurde, die sich angesichts der Einwanderungsprozesse seit Ende der 1960er Jahre stellten, rücken in den letzten Jahren mit dem Begriff „diversity education“ (Appelbaum 2002, 1) verstärkt neue Ansätze ins Blickfeld. Dabei ist die Diskussion im anglo-amerikani schen Raum bereits seit längerem im Gange, während im deutschsprachigen Raum der Be griff noch relativ neu ist; allerdings gibt es auch hier einige Vorläufer. So wird in Deutschland bei Diversity Education oder Diversity-Pädagogik häufig auf den älteren Be griff „Pädagogik der Vielfalt“ (Prengel 1993) verwiesen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Literatur I

  • APPELBAUM, PETER (2002). Multicultural and Diversity Education: a Reference Handbook. Santa Barbara/Denver/Oxford: ABC-CLIO.

    Google Scholar 

  • AUERNHEIMER, GEORG (2003). Schieflagen im Bildungssystem. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • GAITANIDIS, STEFAN (2006). Interkulturelle Öffnung der sozialen Dienste. IN: Hans-Uwe Otto, Mark Schrödter (Hrsg.), Neue Praxis, Sonderheft 8, Soziale Arbeit in der Migrationsgesell-schaft (S. 222–233). Lahnstein

  • GOMOLLA, MECHTHILD (2009). Interventionen gegen Rassismus und institutionelle Diskriminie-rung als Aufgabe pädagogischer Organisationen. In: Claus Melter, Paul Mecheril (Hrsg.), Rassismuskritik (Band I): Rassismustheorie und Rassismusforschung. Schwalbach/Ts: Wo-chenschauverlag. (In Drucklegung.)

    Google Scholar 

  • FREISE, JOSEF (2005). Interkulturelle Soziale Arbeit. Theoretische Grundlagen — Handlungsan-sätze — Übungen zum Erwerb interkultureller Kompetenz. Schwalbach i.T.: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • HAMBURGER, FRANZ (2002). Migration und Jugendhilfe. IN: Sozialpädagogisches Institut im SOS-Kinderdorf e.V. (Hrsg.). Migrantenkinder in der Jugendhilfe (S.6–46). München: SOS-Kinderdorf.

    Google Scholar 

  • HINZ, ANDREAS (1993). Heterogenität in der Schule. Integration — Interkulturelle Erziehung — Koedukation. Hamburg: Curio.

    Google Scholar 

  • HINZ-ROMMEL, WOLFGANG (2000). Interkulturelle Öffnung als Innovation — Erfahrungen für die Praxis. In: Blätter der Wohlfahrtspflege 7–8.

  • HORMEL, ULRIKE, SCHERR, ALBERT (2004). Bildung für die Einwanderungsgesellschaft. Perspektiven der Auseinandersetzung mit struktureller, institutioneller und interaktioneller Diskriminierung. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • KEUPP, HEINER, AHBE, THOMAS, GMÜR, WOLFGANG (2006). Identitätskonstruktionen: Das Patchwork der Identitäten in der Spätmoderne. Reinbek bei Hamburg: Rororo.

  • KIRTON, GILL, GREENE, ANNE-MARIE (2000/2005). The Dynamics of Managing Diversity. A Critical Approach. Oxford/Burlington: Butterworth-Heinemann/Elsevier.

    Google Scholar 

  • LEIPRECHT, RUDOLF (2006). Zum Umgang mit Rassismen in Schule und Unterricht: Begriffe und Ansatzpunkte. IN: Rudolf Leiprecht, Anne Kerber (Hrsg.), (S. 317–345).

  • LEIPRECHT, RUDOLF, LUTZ, HELMA (2006). Intersektionalität im Klassenzimmer: Ethnizität, Klasse, Geschlecht. IN: Rudolf Leiprecht, Anne Kerber (Interdisziplinäres Zentrum für Bildung und Kommunikation in Migrationsprozessen) (Hrsg.), Schule in der Einwanderungsgesellschaft (S. 218–234). Schwalbach/Ts: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • LEIPRECHT, RUDOLF (2008A). Von Gender Mainstreaming und Interkultureller Öffnung zu Managing Diversity — Auf dem Weg zu einem gerechten Umgang mit sozialer Heterogenität als Normalfall in der Schule. IN: Malwine Seemann (Hrsg.), Ethnische Diversitäten, Gender und Schule. Geschlechterverhältnisse in Theorie und schulischer Praxis (S. 95–112). Oldenburg: BIS.

    Google Scholar 

Literatur II

  • LEIPRECHT, RUDOLF (2008B). Diversity Education — eine zentrale Orientierung von Managing Diversity im Bereich beruflicher Bildung. IN: Nicole Kimmelmann (Hrsg.), Berufliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft — Herausforderungen für Organisationen, Lehrkräfte und Ausbildende. Nürnberg: BOD-Verlag. (Drucklegung in Vorbereitung).

    Google Scholar 

  • LEIPRECHT, RUDOLF, KERBER, ANNE (2005/2006). Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Ein Handbuch. Schwalbach i.T.: Wochenschau.

  • LEIPRECHT, RUDOLF, VOGEL, DITA (2008). Transkulturalität und Transnationalität als Herausforderung für die Gestaltung Sozialer Arbeit und sozialer Dienste vor Ort. IN: Hans Günther Homfeldt, Wolfgang Schröer, Cornelia Schweppe (Hrsg.), Soziale Arbeit und Transnationalität. Herausforderungen eines spannungsreichen Bezugs (S. 25–44). Weinheim/München: Juventa.

    Google Scholar 

  • LUTZ, HELMA (1999). State of the Art: Zum Stand der Interkulturellen Pädagogik. Tertium Comparationis, 5. Jg., Heft 2 (S. 134–149).

    Google Scholar 

  • MELTER, CLAUS, MECHERIL, PAUL (2009). Rassismuskritik (Band I): Rassismustheorie und Rassismusforschung. Schwalbach/Ts.: Wochenschauverlag. (In Drucklegung).

    Google Scholar 

  • PRENGEL, ANNEDORE (1993). Pädagogik der Vielfalt. Verschiedenheit und Gleichberechtigung in interkultureller, feministischer und integrativer Pädagogik. Opladen: Leske & Budrich.

    Google Scholar 

  • SCHANZ, CLAUDIA (2006). Visionen brauchen Wege — Die interkulturelle Öffnung der Schule. IN: Rudolf Leiprecht, Anne Kerber (Hrsg.), Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Ein Handbuch (S. 110–125). Schwalbach i.T.: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • SCHARATHOW, WIEBKE, LEIPRECHT, RUDOLF (2009). Rassismuskritik (Band II): Rassismuskritische Bildungsarbeit. Schwalbach/Ts.: Wochenschauverlag. (In Drucklegung).

    Google Scholar 

  • SCHÖFTHALER, TRAUGOTT (1984). Multikulturelle und transkulturelle Erziehung — Zwei Wege zu kosmopolitischen kulturellen Identitäten. IN: Internationale Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Heft 30, (S.11–24).

  • SCHRÖER, WOLFGANG (2006). Zu Diversity. Internes Papier der Abteilung Sozialpädagogik an der Universität Hildesheim. Nicht veröffentlicht. Hildesheim: Universität.

    Google Scholar 

  • STÖTING, WINFRIED (2006). Erziehung zur Mehrsprachigkeit und zweisprachige Erziehung. IN: Rudolf Leiprecht, Anne Kerber (Hrsg.), Schule in der Einwanderungsgesellschaft. Ein Handbuch (S. 235–251). Schwalbach i.T.: Wochenschau.

    Google Scholar 

  • WELSCH, WOLFGANG (1997). Transkulturalität. Zur veränderten Verfassung heutiger Kulturen. IN: Irmela Schneider, Christian W. Thomsen (Hrsg), Hybridkultur. Medien — Netze — Künste (S. 67–90). Köln: Wienand-Verlag.

    Google Scholar 

  • WELSCH, WOLFGANG (2002). Netzdesign der Kulturen. IN: Institut für Auslandsbeziehungen (Hrsg.), Zeitschrift für Kulturaustausch — ZfK, Nr. 1, 2002. Themenheft: Der Dialog mit dem Islam. Zwischen Anspruch und Wirklichkeit (S. 86–88). Regensburg: ConBrio.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Rudolf Leiprecht *1955 Prof. Dr., Direktor des Interdisziplinären Zentrums für Bildung und Kommunikation in Migrationsprozessen (IBKM) an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.

Nutzen Vermeidung einer Reduktion auf Kultur, Nachdenken über den Kulturbegriff, Überwindung von Kulturalisierung, Verbindung mehrerer Differenzlinien.

Das Wichtigste in Kürze Die Exklusivität einer Blickrichtung kann mit Exklusion verbunden sein, und um dies zu vermeiden, gilt es diversitätsbewusste Perspektiven zu entwickeln.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Leiprecht, R. Diversity Education und Interkulturalität in der Sozialen Arbeit. Sozial Extra 32, 15–19 (2008). https://doi.org/10.1007/s12054-008-0102-0

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12054-008-0102-0

Stichworte

Navigation