Skip to main content
Published Online:https://doi.org/10.1026//0932-4089.45.3.124

Zusammenfassung. In der vorliegenden explorativen Studie wurden arbeitsbedingte Belastungen von Mitarbeitern in zwei Call Centers erhoben. Die Untersuchungen wurden in einer unternehmensinternen und einer externen Teleserviceeinrichtung mit Hilfe des SPA-Verfahrens (Screening psychischer Arbeitsbelastungen) durchgeführt. Das Verfahren besteht aus drei Teilen: (1) bedingungsbezogene Erfassung der Arbeitsbelastungen, (2) personbezogene Erfassung der Arbeitsbelastungen und (3) der Arbeitsbeanspruchungen. Zusätzlich wurde die ergonomische Gestaltung der Arbeitsplätze analysiert und bewertet. Die Ergebnisse weisen generell hin auf restriktive Entscheidungsspielräume, geringe Komplexität und Variabilität der Arbeitsaufgaben sowie geringe Nutzung der Qualifikation bei den hier untersuchten Tätigkeiten. Das berichtete Beanspruchungserleben der Beschäftigten korrespondiert nicht mit der bedingungsbezogen erhobenen Belastung, obwohl die Mitarbeiter die Arbeitssituationsmerkmale in ähnlicher Weise wie die Experten reflektieren.


Mental load of call center agents

Abstract. The paper reports an exploratory study aimed to check the profile of mental load of call center agents. The analyses were carried out in two call centers. The first was a special unit belonging to an electronics company. The second was an external center providing teleservices. The working activities and the work conditions in these two call centers were analyzed by means of a screening procedure for detecting mental work load. This procedure consists of three parts: (1) an item list of situation features assessed by experts, (2) a questionnaire related to the same situation features assessed by workers, and (3) a questionnaire of subjective strain assessed by workers. Additionally, the ergonomic design of the work places was evaluated. The results of expert judgments indicate that the decision latitude within the work of the call center agents is restricted, the agents have to make only partial and repeating activities and they cannot use sufficiently their professional competence. In general, the agents judged their mental load on the same level or a higher level as experts. In contradiction to this, all call center agents judged their own strain as insignificant.

Literatur

  • Bundesanstalt für Arbeit, (1998). Arbeitsplatz Call-Center: Ein neuer Wirtschaftszweig boomt. für die Beratungs- und Vermittlungsdienste der Bundesanstalt für Arbeit, 39 , 3520–3580. First citation in articleGoogle Scholar

  • Büssing, A. , Aumann, S. (1996). Telearbeit. Mehrfachbelastungen, Qualifikationsanforderungen und berufliche Qualifizierung im Spannungsfeld von Beruf, Familie und Freizeit . Bericht Nr. 33. Lehrstuhl für Psychologie der TU München. First citation in articleGoogle Scholar

  • Büssing, A. , Broome, P. (1999). Vertrauen unter Telearbeit. für Arbeits- und Organisationspsychologie, 43 , 3 122–133. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Frieling, E. , Sonntag, Kh. (1999). Lehrbuch Arbeitspsychologie . Bern: Huber. First citation in articleGoogle Scholar

  • Glaser, W. R. , Glaser, M. O. (1995). Telearbeit in der Praxis. Psychologische Erfahrungen mit außerbetrieblichen Arbeitsstätten bei der IBM Deutschland GmbH . Neuwied: Luchterhand. First citation in articleGoogle Scholar

  • Glaser, W. R. , Glaser, M. O. (1999). Wie ändert sich das Kommunikationsmuster bei alternierender Telearbeit? - Eine Verhaltensanalyse. für Arbeits- und Organisationspsychologie, 43 , 3 134–141. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Grote, G. (1994). Auswirkungen elektronischer Kommunikation auf Führungsprozesse. für Arbeits- und Organisationspsychologie, 38 , 2 71–75. First citation in articleGoogle Scholar

  • Hacker, W. (1998). Allgemeine Arbeitspsychologie. Psychische Regulation von Arbeitstätigkeiten . Bern: Huber. First citation in articleGoogle Scholar

  • Isic, A. , Dormann, C. , Zapf, D. (1999). Belastungen und Ressourcen an Call Center-Arbeitsplätzen. für Arbeitswissenschaft, 53 , 3 202–208. First citation in articleGoogle Scholar

  • Konradt, U. , Schmook, R. (1999). Telearbeit - Belastungen und Beanspruchungen im Längsschnitt. für Arbeits- und Organisationspsychologie, 43 , 3 142–150. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Köpf, J. (1998). Call Center Concept. Praxishandbuch für erfolgreiches Telemarketing . Neuwied: Luchterhand. First citation in articleGoogle Scholar

  • Kurtz, P. , Buchheim, J. , Hippmann, G. (1995). System zur Analyse der Hardware-Komponenten am Bildschirmarbeitsplatz . TU Ilmenau. First citation in articleGoogle Scholar

  • Metz, A.-M. , Rothe, H.-J. (2001). Screening psychischer Arbeitsbelastungen . Manual. Universität Potsdam, unveröffentlicht. First citation in articleGoogle Scholar

  • Metz, A.-M. , Rothe, H.-J. (1999). Erfassung und Bewertung psychischer Belastungen - Screening pathogener Arbeitsbelastungen. -Med., 2 , 122–126. First citation in articleGoogle Scholar

  • Reichwald, R. , Möslein, K. (1996). Telearbeit und Telekooperation. In H.-J. Bullinger & H. J. Warnecke (Hrsg.), Neue Organisationsformen im Unternehmen. Ein Handbuch für das moderne Management (S.691-708). Berlin: Springer. First citation in articleGoogle Scholar

  • Reichwald, R. , Möslein, K. , Sachenbacher, H. , Englberger, H. , Oldenburg, S. (1998). Telekooperation. Verteilte Arbeits- und Organisationsformen . Berlin: Springer. First citation in articleGoogle Scholar

  • Richter, P. , Hacker, W. (1998). Belastung und Beanspruchung. Stress, Ermüdung und Burnout im Arbeitsleben . Heidelberg: Asanger. First citation in articleGoogle Scholar

  • Rothe, H.-J. , Metz, A.-M. (1999). Chancen und Risiken für die psychophysische Gesundheit von Beschäftigten im Teleservicebereich. In R. Busch (Hrsg.), Autonomie und Gesundheit. Moderne Arbeitsorganisation und betriebliche Gesundheitspolitik (S.88-102). München und Mering: Rainer Hampp Verlag. First citation in articleGoogle Scholar

  • Rothe, H.-J. , Metz, A.-M. , Degener, M. (1999). Mental load of call center agents. In H.-J. Bullinger & J. Ziegler (Eds.), Proceedings of HCI International '99 Conference Munich (pp 1321-1326). London: Lawrence Erlbaum. First citation in articleGoogle Scholar

  • Scherrer, K. , Wieland, R. (1998). Belastung und Beanspruchung bei der Arbeit im Call Center: Erste Ergebnisse einer Interview-Studie und arbeitspsychologischen Belastungsanalyse . Workshop der BAuA in Dortmund am 27.-28. 11. 1998. First citation in articleGoogle Scholar

  • Spörer, N. (1999). Entwicklung und Erprobung eines psychodiagnostischen Verfahrens zur Feststellung der beruflichen Eignung bei Arbeitstätigkeiten im Telemarketing-Bereich . Unveröffentlichte Diplomarbeit, Universität Potsdam. First citation in articleGoogle Scholar

  • Ulich, E. (1998). Arbeitspsychologie . Zürich: Verlag der Fachvereine. First citation in articleGoogle Scholar

  • Wieland, R. (1999). Beanspruchung und Bildschirmarbeit: Konsequenzen für die Gestaltung von Telearbeitsplätzen. für Arbeits- und Organisationspsychologie, 43 , 3 151–158. First citation in articleLinkGoogle Scholar

  • Wiencke, W. , Koke, D. (1997). Call Center Praxis. Den telefonischen Kundenservice erfolgreich organisieren . Stuttgart: Schäffer-Poeschel. First citation in articleGoogle Scholar