Gesundheitswesen 2007; 69(10): 527-533
DOI: 10.1055/s-2007-992163
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Politikberatung durch Gesundheitsberichterstattung?

Policy Counselling through Public Health Reporting?H. Brand 1 , K. Michelsen 1
  • 1Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst Nordrhein-Westfalen (lögd)
Further Information

Publication History

Publication Date:
27 November 2007 (online)

Zusammenfassung

Seit ca. 20 Jahren wird Gesundheitsberichterstattung (GBE) verstärkt als eine Ressource gesundheitspolitischer Politikberatung entwickelt. Sowohl für die Nutzung als auch die Weiterentwicklung ist es wichtig, die Möglichkeiten und Grenzen dieser Ressource zu reflektieren. Eine Grundlage liefern Theorien, Modelle und Hypothesen aus der Diskussion um die wissenschaftliche Politikberatung. In den frühen konzeptionellen Überlegungen zur Ausgestaltung der GBE wurde eine technokratische Nutzung verworfen. Dies spiegelt sich in den Vorstellungen über die institutionelle Einbettung der GBE. Die Überlegungen orientierten sich bei divergierenden Auffassungen über die politischen Dimensionen von GBE an dem dezisionistischen und pragmatistischen Modell einer „Verwissenschaftlichung von Politik”. Das GBE-System muss die Möglichkeit einer flexiblen Nutzung bieten, um eine dezisionistische und strategische Nutzung der GBE um eine pragmatistische Komponente zu ergänzen. Für eine handlungsorientierte, anwendungsbezogene wissenschaftliche Politikberatung durch GBE ist es erforderlich, die „Aufklärung politisch relevanter Sachverhalte” mit einer „auf Entscheidungsprobleme orientierten zweckgerichteten Wissensaufbereitung” (Expertise) zu verbinden.

Abstract

For about 20 years public health reporting has increasingly been developed as a resource in health policy counselling. Both with regard to its use as well as its further development it is important to reflect on the possibilities and limits of this resource. A basis for this is provided by theories, models and hypotheses derived from the discussion about scientific policy counselling. In early conceptual reflections on the organisation of health reporting a technocratic use was rejected. This is reflected by the ideas and views about the institutional embedding of health reporting activities. Against the background of diverging opinions about the political dimensions of health reporting activities, reflections were guided by the decisionistic and pragmatic model of the “scientification of politics”. Public health reporting must provide the possibility for being used in a flexible way in order to add a pragmatistic component to its decisionistic and strategic uses. For action-oriented, pragmatistic and scientific policy counselling through the health reporting discipline it is important to link “information about politically relevant facts” with the “targeted processing of knowledge geared towards problems in the field of decision-making processes” (expertise).

Literatur

  • 1 Brede F. Politikberatung in der Gesundheitspolitik. In: Falk S, Rehfeld D, Römmele A, Thunert M (Hrsg). Handbuch Politikberatung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2006: 437-448
  • 2 Riedmann K. Die historische Entwicklung der Gesundheitsberichterstattung in Deutschland.  Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz. 2000;  43 594-599
  • 3 Kuhn J, Busch R. (Hrsg) Gesundheit zwischen Staat und Politik. Beiträge zur politischen Relevanz der Gesundheitsberichterstattung. Frankfurt a. M.: Mabuse-Verlag 2006
  • 4 Kurth BM. Epidemiologie und Gesundheitspolitik.  Bundesgesundheitsbl - Gesundheitsforsch - Gesundheitsschutz. 2006;  49 637-647
  • 5 Rosenbrock R, Gerlinger T. Gesundheitspolitik .Eine systematische Einführung. 2., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Bern: Hans Huber 2006: 25
  • 6 Brand H, Evans D. Öffentlicher Gesundheitsdienst und Gesundheitsberichterstattung?. In: Hamburger Projektgruppe Gesundheitsberichterstattung. Praxishandbuch Gesundheitsberichterstattung. Düsseldorf: Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen 1998: 25-34
  • 7 Kuhn J. Gesundheitsberichterstattung als Staatsaufgabe. In: Prävention 2005 Nr. 2 57-63
  • 8 Trojan A, Thiele W. Statt Krankheit - Stadtgesundheit, Gesundheitskonzepte, Gesundheitsförderung und Gesundheitsberichterstattung. In: Thiele W, Trojan A (Hrsg). Lokale Gesundheitsberichterstattung. Hilfen auf dem Weg zu einer neuen Gesundheitspolitik?. Sankt Augustin: Asgard-Verlag 1990: 11-26
  • 9 Thiele W, Trojan A. Umrisse einer lokalen Gesundheitsberichterstattung: Bilanz und Perspektiven. In: Thiele W, Trojan A (Hrsg). Lokale Gesundheitsberichterstattung. Hilfen auf dem Weg zu einer neuen Gesundheitspolitik?. Sankt Augustin: Asgard-Verlag 1990: 193-196
  • 10 Falk S, Rehfeld D, Römmele A, Thunert M. (Hrsg) Handbuch Politikberatung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2006
  • 11 Almeida C, Báscolo E. Use of research results in policy-making, formulation, and implementation: a review of the literature.  Cad. Saúde Pública. 2006;  22 ((Sup)) S7-S19
  • 12 Hanney S. et al . The utilisation of research in policy-making: concepts, examples and methods of assessment.  Health Research Policy and Systems. 2003;  , I:2 http://www.health-policy-systems.com/content/pdf/ 1478-4505-1-2.pdf
  • 13 Habermas J. Verwissenschaftlichte Politik und öffentliche Meinung. In: Habermas J. Technik und Wissenschaft als ,Ideologie‘. Frankfurt a.M.: Suhrkamp 1969: 120-145
  • 14 Lompe K. Traditionelle Modelle der Politikberatung. In: Falk S, Rehfeld D, Römmele A, Thunert M (Hrsg). Handbuch Politikberatung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2006: 25-34
  • 15 Rehfeld D. Wissenschaft und Praxis .Fragestellungen auf der Suche nach einer institutionellen Lösung. In: Rehfeld D (Hrsg). Arbeiten an der Quadratur des Kreises. Erfahrungen an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis. München/Mering: Rainer Hamp 2004: 10-33
  • 16 North K. Wissensorientierte Unternehmensführung .Wertschöpfung durch Wissen. Wiesbaden: Gabler 1998
  • 17 Forschungsgruppe Gesundheitsberichterstattung .Aufbau einer Gesundheitsberichterstattung. Bestandsaufnahme und Konzeptvorschlag. Endbericht. Band 1. Sankt Augustin: Asgard Verlag 1990
  • 18 Hurrelmann K, Murza G. Regionale Gesundheitsberichterstattung: Instrument einer effizienten Gesundheitspolitik. In: Murza G, Hurrelmann K (Hrsg). Regionale Gesundheitsberichterstattung. Konzeptionelle Grundlagen, methodische Ansätze und Aspekte der praktischen Umsetzung. Weinheim, München: Juventa 1996: 8-31
  • 19 Wodarg W. Stadtgesundheit - oder: Wissen ist Macht! Gesundheitsberichterstattung als Instrument sozialer Entscheidungsprozesse. In: Thiele W, Trojan A (Hrsg). Lokale Gesundheitsberichterstattung. Hilfen auf dem Weg zu einer neuen Gesundheitspolitik?. Sankt Augustin: Asgard-Verlag 1990: 37-46
  • 20 Noweski M, Engelmann F. Was ist Gesundheitspolitologie? Entwicklungsstand und Entwicklungspotenziale des politikwissenschaftlichen Beitrages zur Gesundheitssystemforschung. Berlin: WZB 2006
  • 21 Jacob R. Sozial- und Gesundheitsberichterstattung .Hintergründe, Defizite, Möglichkeiten. Frankfurt a. M. u. a.: Peter Lang 2006
  • 22 Lindblom CE. The science of “muddling through”.  Public Administration Review. 1959;  19 79-88
  • 23 Weber M. Wissenschaft als Beruf. In: Gesammelte Politische Schriften Potsdamer Internet-Ausgabehttp://www.uni-potsdam.de/u/paed/pia/index.htm 1919
  • 24 Heinrichs H. Politikberatung in der Wissensgesellschaft. Eine Analyse umweltpolitischer Beratungssysteme. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag 2002
  • 25 Cassel S. Politikberatung und Politikerberatung. Bern/Stuttgart/Wien: Haupt 2001
  • 26 Luhmann N. Die Politik der Gesellschaft. Frankfurt a. M: Suhrkamp 2000
  • 27 Maasen S, Weingart P. What's new in scientific advice to politics?. In: Dies. (Ed.) Democratizing Expertise? Exploring Novel Forms of Scientific Advice in Political Decision-Making. Dordrecht: Springer 2005: 1-20
  • 28 Weingart P. Erst denken, dann handeln? Wissenschaftliche Politikberatung aus der Perspektive der Wissens(chaft)soziologie. In: Falk S, Rehfeld D, Römmele A, Thunert M (Hrsg). Handbuch Politikberatung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften 2006: 35-44
  • 29 Buse K, Mays N, Walt G. Making Health Policy. Maidenhead: Open University Press 2005
  • 30 Innvær S, Vist G, Trommald M, Oxman A. Health policy maker's perceptions of their use of evidence: a systematic review.  Journal of Health Services Research and Policy. 2002;  7 239-244
  • 31 Sachverständigenrat für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen .Medizinische und ökonomische Orientierung. Baden-Baden: Nomos 1987
  • 32 Schräder WF, Diekmann F, Neuhaus R, Rampelt J. Kommunale Gesundheitsplanung. Basel/Boston/Stuttgart: Birkhäuser 1986
  • 33 Kellerhof M. Ein wenig Theorie vorweg. In: Hamburger Projektgruppe Gesundheitsberichterstattung. Praxishandbuch Gesundheitsberichterstattung. Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen: Düsseldorf 1998: 15-24
  • 34 Noack H. Gesundheitsinformationen für gesunde Städte: Voraussetzungen lokaler Gesundheitsberichterstattung. In: Thiele W, Trojan A (Hrsg). Lokale Gesundheitsberichterstattung. Hilfen auf dem Weg zu einer neuen Gesundheitspolitik?. Sankt Augustin: Asgard-Verlag 1990: 27-36
  • 35 Ferber C von. Regionale Gesundheitsberichterstattung - eine Rolle für den Öffentlichen Gesundheitsdienst?. In: Murza G, Hurrelmann K (Hrsg). Regionale Gesundheitsberichterstattung. Konzeptionelle Grundlagen, methodische Ansätze und Aspekte der praktischen Umsetzung. Weinheim, München: Juventa 1996: 46-58
  • 36 Kirschner W, Hoeltz J. Epidemiologische Gesundheitsforschung .Vorschlag für eine epidemiologische, umwelt- und sozialbezogene Gesundheitsberichterstattung. Konzeption für das Bundesland Berlin. Berlin: Infratest Epidemiologie und Gesundheitsforschung 1992
  • 37 Scharf B, Dickersbach M. Gesundheitsberichterstattung als Instrument modernen Gesundheitsmanagements Eckpfeiler einer ÖGD-Reform. In: Murza G, Hurrelmann K (Hrsg). Regionale Gesundheitsberichterstattung Konzeptionelle Grundlagen, methodische Ansätze und Aspekte der praktischen Umsetzung. Weinheim, München: Juventa 1996: 59-77
  • 38 Szagun B, Starke D. Prävention und Gesundheitsberichterstattung im ÖGD.  Bedingungen und Chancen. Bundesgesundheitsbl-Gesundheitsforsch-Gesundheitsschutz. 2005;  48 1125-1129
  • 39 Trostle J, Bronfman M, Langer A. How do researchers influence decision-makers?.  Case studies of Mexican policies. , Health Policy Plan 1999;  103-114
  • 40 Weiss C. Introduction. In: Dies. (Ed). Using Social Research in Public Policy Making. Lexington (Massachusetts), Toronto: Lexington Books 1977: 1-22
  • 41 Weiss C. Policy research: data, ideas, or arguments?. In: Wagner P, Weiss C, Wittrock B, Wollmann H (Ed). Social Sciences and Modern States. National Experiences and Theoretical Crossroads. Cambridge u. a.: Cambridge University Press 1991: 307-332
  • 42 Lomas J. Connecting Research and Policy.  ISUMA. 2000;  1 140-144 http://www.isuma.net/v01n01/lomas/lomas_e.pdf

Korrespondenzadresse

Dr. H. Brand

Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst

Westerfeldstraße 35-37

33611 Bielefeld

Email: Helmut.Brand@loegd.nrw.de

    >