Skip to main content
Erschienen in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 3/2018

10.10.2017 | Spektrum

Demand Side Management

Entscheidungsunterstützungssysteme für die flexible Beschaffung von Energie unter integrierten Chancen- und Risikoaspekten

verfasst von: Lukas Häfner

Erschienen in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik | Ausgabe 3/2018

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der im Zuge der Energiewende wachsende Anteil regenerativer Energieträger verstärkt Preisschwankungen auf Energiemärkten und führt zur zunehmenden Gefährdung der Versorgungssicherheit. Vor allem Industrieunternehmen stehen vor der Herausforderung, das dadurch erschwerte Energieversorgungsmanagement so anzupassen, dass die Wertschöpfung und die Rentabilität der deutschen Standorte gesichert sind. Die Nutzung von Flexibilität im Energieverbrauch und in der Eigenenergieerzeugung („Demand Side Management“) kann dabei einen vielversprechenden Ansatz bieten, da somit ein kostensensitives Energiemanagement möglich ist und neue Erlöspotentiale durch Flexibilitätsvermarktung an Märkten für Strom, Systemdienstleistungen und speziellen Flexibilitätsmärkten erschließbar werden. Dennoch ist die Ermittlung des realisierbaren und wirtschaftlichen Energieflexibilitätspotentials von hoher Komplexität und die Literatur gibt bislang kaum Antworten darauf, wie Industrieunternehmen zukünftig mit dieser Situation umgehen sollen. Vor diesem Hintergrund wird im vorliegenden Beitrag die Entwicklung und Nutzung neuartiger Entscheidungsunterstützungssysteme motiviert, welche Industrieunternehmen alleine oder zusammen mit IT-Dienstleistern und Energieberatern entwickeln und zur optimalen Nutzung vorhandener Energieflexibilität unter integrierten Chancen- und Risikoaspekten nutzen können. Dazu werden neben Grundlagen zum Thema Energieflexibilität und Flexibilitätsvermarktung wesentliche funktionale Anforderungen präsentiert, die ein Entscheidungsunterstützungssystem (EUS) für das Energieflexibilitätsmanagement (EFM) idealerweise erfüllen sollte. Anschließend wird eine Systemarchitektur für ein derartiges EUS vorgestellt und Handlungsempfehlungen für die Praxis abgeleitet. Im Rahmen von Experteninterviews wird dabei die Praxistauglichkeit sichergestellt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Literatur
Zurück zum Zitat Allerding F, Schmeck H (2011) Organic smart home: architecture for energy management in intelligent buildings. Proceedings of the 2011 workshop on Organic computing ACM, S 67–76 Allerding F, Schmeck H (2011) Organic smart home: architecture for energy management in intelligent buildings. Proceedings of the 2011 workshop on Organic computing ACM, S 67–76
Zurück zum Zitat Becker B, Allerding F, Reiner U, Kahl M, Richter U, Pathmaperuma D, Schmeck H, Leibfried T (2010) Decentralized energy-management to control smart-home architectures. In: Müller-Schloer C, Karl W, Yehia S (Hrsg) Architecture of computing systems. ARCS, Bd. 2010. Springer, Berlin, Heidelberg, S 150–161 Becker B, Allerding F, Reiner U, Kahl M, Richter U, Pathmaperuma D, Schmeck H, Leibfried T (2010) Decentralized energy-management to control smart-home architectures. In: Müller-Schloer C, Karl W, Yehia S (Hrsg) Architecture of computing systems. ARCS, Bd. 2010. Springer, Berlin, Heidelberg, S 150–161
Zurück zum Zitat Branke J, Mnif M, Muller-Schloer C, Prothmann H (2006) Organic computing – addressing complexity by controlled self-organization. Second International Symposium on Leveraging Applications of Formal Methods, Verification and Validation, S 185–191 Branke J, Mnif M, Muller-Schloer C, Prothmann H (2006) Organic computing – addressing complexity by controlled self-organization. Second International Symposium on Leveraging Applications of Formal Methods, Verification and Validation, S 185–191
Zurück zum Zitat Fridgen G, Häfner L, König C, Sachs T (2016) Providing utility to utilities: the value of information systems enabled flexibility in electricity consumption. J Assoc Inf Syst 17(8):537–563 Fridgen G, Häfner L, König C, Sachs T (2016) Providing utility to utilities: the value of information systems enabled flexibility in electricity consumption. J Assoc Inf Syst 17(8):537–563
Zurück zum Zitat Hrastnik J, Rollett H, Strohmaier M (2004) Heterogenes Wissen über Prozesse als Grundlage für die Geschäftsprozessverbesserung. In: Engelhardt C, Hall K, Ortner J (Hrsg) Prozesswissen als Erfolgsfaktor. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden, S 37–60CrossRef Hrastnik J, Rollett H, Strohmaier M (2004) Heterogenes Wissen über Prozesse als Grundlage für die Geschäftsprozessverbesserung. In: Engelhardt C, Hall K, Ortner J (Hrsg) Prozesswissen als Erfolgsfaktor. Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden, S 37–60CrossRef
Zurück zum Zitat Mauser I, Hirsch C, Kochanneck S, Schmeck H (2015) Organic architecture for energy management and smart grids. IEEE International Conference on Autonomic Computing (ICAC), Grenoble, 07.–10.07.2015, S 101–108 Mauser I, Hirsch C, Kochanneck S, Schmeck H (2015) Organic architecture for energy management and smart grids. IEEE International Conference on Autonomic Computing (ICAC), Grenoble, 07.–10.07.2015, S 101–108
Zurück zum Zitat Reger J, Kosch B (2017) Energieaspekte der Informationstechnologie. In: Matzen FJ, Tesch R (Hrsg) Industrielle Energiestrategie – Praxishandbuch für Entscheider des produzierenden Gewerbes. Springer Gabler, Wiesbaden, S 549–570 Reger J, Kosch B (2017) Energieaspekte der Informationstechnologie. In: Matzen FJ, Tesch R (Hrsg) Industrielle Energiestrategie – Praxishandbuch für Entscheider des produzierenden Gewerbes. Springer Gabler, Wiesbaden, S 549–570
Zurück zum Zitat Richter U, Mnif M, Branke J, Müller-Schloer C, Schmeck H (2006) Towards a generic observer/controller architecture for Organic Computing. In: Hochberger C, Liskowsky R (Hrsg) Informatik 2006, Informatik für Menschen. Köllen, Bonn, S 112–119 Richter U, Mnif M, Branke J, Müller-Schloer C, Schmeck H (2006) Towards a generic observer/controller architecture for Organic Computing. In: Hochberger C, Liskowsky R (Hrsg) Informatik 2006, Informatik für Menschen. Köllen, Bonn, S 112–119
Zurück zum Zitat Schellmann JH (2012) Bewertung kundenspezifischer Mengenflexibilität im Wertschöpfungsnetz. Dissertation, Technische Universität München Schellmann JH (2012) Bewertung kundenspezifischer Mengenflexibilität im Wertschöpfungsnetz. Dissertation, Technische Universität München
Zurück zum Zitat Simon R (2017) Nachfrageseitige Flexibilitätsoptionen: Demand-Side-Management, Energiespeicher und Regelenergie. In: Matzen FJ, Tesch R (Hrsg) Industrielle Energiestrategie – Praxishandbuch für Entscheider des produzierenden Gewerbes. Springer Gabler, Wiesbaden, S 255–273 Simon R (2017) Nachfrageseitige Flexibilitätsoptionen: Demand-Side-Management, Energiespeicher und Regelenergie. In: Matzen FJ, Tesch R (Hrsg) Industrielle Energiestrategie – Praxishandbuch für Entscheider des produzierenden Gewerbes. Springer Gabler, Wiesbaden, S 255–273
Zurück zum Zitat Strohmaier M, Rollett H (2005) Future research challenges in business agility-time, control and information systems. Proceedings of the Seventh IEEE International Conference on E‑Commerce Technology Workshops, S 109–115 Strohmaier M, Rollett H (2005) Future research challenges in business agility-time, control and information systems. Proceedings of the Seventh IEEE International Conference on E‑Commerce Technology Workshops, S 109–115
Metadaten
Titel
Demand Side Management
Entscheidungsunterstützungssysteme für die flexible Beschaffung von Energie unter integrierten Chancen- und Risikoaspekten
verfasst von
Lukas Häfner
Publikationsdatum
10.10.2017
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik / Ausgabe 3/2018
Print ISSN: 1436-3011
Elektronische ISSN: 2198-2775
DOI
https://doi.org/10.1365/s40702-017-0363-9

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2018

HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 3/2018 Zur Ausgabe