Skip to content
Publicly Available Published by De Gruyter Oldenbourg May 19, 2016

Individuelle Determinanten des Renteneintrittsalters / Individual Determinants of the Age of Retirement

Eine empirische Analyse von Übergängen in den Ruhestand / An Empirical Analysis of Transitions to Old Age Pensions

  • Jonas Radl EMAIL logo

Zusammenfassung

Der Beitrag untersucht die Strukturen sozialer Ungleichheit in der zeitlichen Gestaltung des Übergangs in den Ruhestand. Das Hauptinteresse gilt den Handlungsspielräumen von in Deutschland lebenden Männern beim Eintritt in den Altersrentenbezug. Die präsentierten Ergebnisse stützen sich auf Auswertungen des Scientific Use File Versichertenrentenzugang 2004. Das verwendete ereignisanalytische Modell berücksichtigt die maßgeblichen Altersgrenzen der Rentenversicherung. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass das Timing des Übergangs in den Ruhestand primär von der individuellen Erwerbssituation geprägt wird. Die Wahlfreiheit in Bezug auf den individuellen Zeitpunkt des Renteneintritts ist aufgrund mangelnder Beschäftigungschancen älterer Arbeitnehmer häufig eingeschränkt. Auch gesundheitliche Probleme präjudizieren den vorzeitigen Renteneintritt. Andererseits sind teilweise - wie etwa im Altersteilzeitmodell - finanzielle Frühverrentungsanreize ausschlaggebend für den vorzeitigen Rentenzugang. Späte Renteneintritte werden hingegen vermehrt bei Hochqualifizierten und Gutverdienern beobachtet, wobei ein positiver Zusammenhang von beruflichem Status und Erwerbsneigung zur Geltung kommt. Die Analyse verweist außerdem auf die Relevanz lebenslaufbezogener Normen im Übergang in den Ruhestand. Insbesondere bei Männern mit kurzen Versichertenbiografien, die aufgrund der rentenrechtlichen Wartezeiten lediglich Anspruch auf Regelaltersrente besitzen, erweisen sich die institutionalisierten Renteneintrittspfade als rigide Verlaufsmuster für den Übergang in den Ruhestand.

Summary

This article examines the determinants of men’s retirement ages in Germany. In particular, it assesses the degree of control exercised by members of different social groups over the timing of their retirement, taking account of statutory retirement ages by the use of an event history model. The findings are based on micro-data provided by the Research Data Center of the German Statutory Pension Insurance - the Scientific Use File Versichertenrentenzugang [Pension Insurance Entry] 2004. Frequent cases of involuntary retirement due to unemployment or poor health contrast starkly with another class of early retirees, whose retirement decisions are driven primarily by financial incentives (e.g. by Altersteilzeit [Pre-retirement Part-time Employment Model]). Late entries to old age pensions can be observed more often among men with better education and higher earnings. This pattern is explained mainly by a positive association between men’s occupational status and their propensity to work longer. Moreover, social norms in regard to individual biographies affect people’s preferences about their exit from work. Altogether, the institutionalized framework imposes serious restrictions on individuals’ pathways to retirement. Especially men with irregular working careers who are not entitled to an old age pension before reaching the age of 65 experience very limited choice.

Online erschienen: 2016-5-19
Erschienen im Druck: 2007-2-1

© 2007 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 23.4.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zfsoz-2007-0103/html
Scroll to top button