Skip to content
Publicly Available Published by De Gruyter Oldenbourg May 19, 2016

Medialisierung derWissenschaft? Empirische Untersuchung eines wissenschaftssoziologischen Konzepts / “Medialization” of Science? Empirical Assessment of a Sociological Concept

  • Mike S. Schäfer EMAIL logo

Zusammenfassung

In der Wissenschaftssoziologie ist die Diagnose einer „Medialisierung“ der Berichterstattung über wissenschaftliche Themen von zentraler Bedeutung. Dieses Konzept weist bislang allerdings einige Unzulänglichkeiten auf, die im vorliegenden Artikel bearbeitet werden: Erstens sind die konkreten Implikationen der „Medialisierung“ bislang unklar. Daher wird eine dimensionale Analyse vorgestellt, auf deren Basis Medialisierung als Extensivierung, Pluralisierung und als Zunahme von Kontroversen in der Wissenschaftsberichterstattung verstanden werden kann. Zweitens wird der bislang unklare Geltungsbereich des Konzepts durch eine vergleichende Analyse der Berichterstattung über drei Wissenschaftsthemen präzisiert. Dabei wird deutlich, dass sich eine Medialisierung nur für einige wissenschaftliche Themen und für andere Themen nur partiell oder nicht zeigen lässt. Drittens wird die Medialisierungs-Diagnose bislang nicht mit einer befriedigenden Erklärung dieser Veränderung verbunden. Daher werden im vorliegenden Artikel zwei akteurstheoretische Ansätze vorgestellt und empirisch illustriert, die deutlich machen können, warum bestimmte Themen medialisiert werden und andere nicht.

Summary

In the social scientific literature on the media coverage of science, the concept of “medialization” has become crucial in recent years. However, the concept exhibits several weaknesses, which are dealt with in this article: First, medialization remains conceptually hazy. Therefore, it is argued here that medialization implies a three-dimensional change in the media coverage of science, i.e. that it is assumed to be growing increasingly more extensive, pluralized, and controversial. Second, it is unclear whether medialization applies to all or only to some - and if so, to which - science topics. An empirical comparison of coverage on different science topics reveals that only some of them seem to be medialized, whereas others are only partially or not at all medialized. Third, medialization does not explain why some science topics become medialized and others do not. The article presents two models - agenda building and media constructivism - which may be able to answer this question.

Online erschienen: 2016-5-19
Erschienen im Druck: 2008-6-1

© 2008 by Lucius & Lucius, Stuttgart

Downloaded on 30.4.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zfsoz-2008-0302/html
Scroll to top button