Rechtswissenschaft

Giesela Rühl

Die Wahl englischen Rechts und englischer Gerichte nach dem Brexit

Zur Zukunft des Justizstandorts England

Rubrik: Aufsätze
JuristenZeitung (JZ)

Jahrgang 72 () / Heft 2, S. 72-82 (11)

13,20 € inkl. gesetzl. MwSt.
Artikel PDF
London ist derzeit Europas führender Justizstandort: International agierende Unternehmen unterstellen ihre Verträge besonders häufig englischem Recht. Und sie tragen ihre Streitigkeiten besonders gerne vor englischen Gerichten aus. Wird sich dies mit dem Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union ändern? Der nachfolgende Beitrag geht dieser Frage nach und untersucht, welche Auswirkungen der Brexit auf die justizielle Zusammenarbeit in Zivilsachen haben wird.
Personen

Giesela Rühl ist Inhaberin des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Zivilverfahrensrecht, Europäisches und
Internationales Privat- und Verfahrensrecht und Rechtsvergleichung an der Humboldt-Universität zu Berlin.