Politische Bildung im Geographieunterricht

Book Open Access
Download PDF Share via email
Politische Bildung im Geographieunterricht
Budke, Alexandra (ed.); Kuckuck, Miriam (ed.)
Published by Franz Steiner Verlag, 2016

Overview

Abstract

Tagtäglich sind wir mit geopolitischen Konflikten konfrontiert. Vor allem ihre Darstellung in den Medien macht sie in unserem Leben omnipräsent. Oftmals sind die Auseinandersetzungen äußerst komplex, viele Akteure mit verschiedenen Intentionen sind beteiligt, die Ursachen reichen weit in die Vergangenheit zurück und verweigern sich schnellen Lösungen. Es trägt daher zum Verständnis solcher Ereignisse bei, sie nicht als rein politisch zu betrachten: Denn Konflikte haben eine geographische Dimension, sie finden in bestimmten physischen Räumen statt, durch sie werden geopolitische Raumbilder geschaffen und kommuniziert. Deshalb ist es auch Aufgabe des Schulfachs Geographie, den Schülerinnen und Schülern Kompetenzen für das Verständnis und die Bewertung zentraler gesellschaftlicher Probleme zu vermitteln. Politische Lösungsansätze und eigene Handlungsoptionen müssen hierfür diskutiert werden.

Alexandra Budke und Miriam Kuckuck bereiten in diesem Band die Ansätze der politischen Geographie für den Geographieunterricht auf: Sie stellen didaktische Konzeptionen der politischen Bildung im Kontext der Geographie vor und präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema.

Author information

Alexandra Budke (ed.) 
Alexandra Budke ist seit 2010 Professorin für Geographie und ihre Didaktik an der Universität zu Köln. Sie forscht u.a. zu Geographiedidaktik, politischer Bildung, Argumentation, Sprache im Geographieunterricht, Interkulturellem Lernen sowie zum Geographieunterricht in der DDR.

Miriam Kuckuck (ed.) 
Miriam Kuckuck ist Juniorprofessorin für Didaktik des Sachunterrichts an der Bergischen Universität Wuppertal. Sie forscht u.a. zu Geographiedidaktik, politischer Bildung, Argumentation, Konflikten sowie zu Sprache im Geographieunterricht.

Details

Politische Bildung im Geographieunterricht

Franz Steiner Verlag

239 Pages

ISBN 978-3-515-11321-2 (Print)

ISBN 978-3-515-11325-0 (eBook)

Copyright year: 2016

First published: 01.07.2016

Table of contents

Content (27 Chapter)

  1. PDF Download
    Chapter Open Access

    INHALTSVERZEICHNIS

  2. PDF Download
    Chapter Open Access

    VORWORT

  3. PDF Download
    Chapter Open Access

    POTENTIALE DER POLITISCHEN BILDUNG IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT

  4. Chapter Open Access
    1. PDF Download
      Chapter Open Access

      „STAATSBÜRGERKUNDE“ UND GEOGRAPHIE: ZUR GESCHICHTE EINES SCHEITERNS (SCHWERPUNKT WEIMARER REPUBLIK)

    2. PDF Download
      Chapter Open Access

      DAS KONZEPT DER STAATSBÜRGERLICHEN VERANTWORTUNG IN DER GEOGRAPHISCHEN BILDUNG

    3. PDF Download
      Chapter Open Access

      DER SPRUNG INS DENKEN. GEOGRAPHIE ALS POLITISCHE BILDUNG.

    4. PDF Download
      Chapter Open Access

      BILDUNG FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG ‒ ZWISCHEN UTOPIE UND LEERFORMEL?

    5. PDF Download
      Chapter Open Access

      RAUM UND GESELLSCHAFT: SPATIAL CITIZENSHIP ALS INTEGRATION VON MEDIEN-, GEOGRAPHISCHER UND POLITISCHER BILDUNG

    6. PDF Download
      Chapter Open Access

      ZUR POLITISCHEN DIMENSION DER FRAGE NACH „GUTEM“ HANDELN IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT

    7. PDF Download
      Chapter Open Access

      ENTPOLITISIERTE ENTWICKLUNGSLÄNDER?

  5. Chapter Open Access
    1. PDF Download
      Chapter Open Access

      POLITISCHE GEOGRAPHIE IM ERDKUNDEUNTERRICHT – MÖGLICHKEITEN UND PERSPEKTIVEN

    2. PDF Download
      Chapter Open Access

      GEWÄSSERRENATURIERUNG UND NATURSCHUTZ IM STADTRAUM

    3. PDF Download
      Chapter Open Access

      SICHERHEIT, KRIMINALITÄT UND RAUM

    4. PDF Download
      Chapter Open Access

      ZUR VERSCHRÄNKUNG GESELLSCHAFTLICHER RAUMKONSTRUKTIONEN UND TERRITORIALER KONFLIKTE AM BEISPIEL ZYPERN

  6. Chapter Open Access
    1. PDF Download
      Chapter Open Access

      REALISIERUNGEN DER POLITISCHEN BILDUNG IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT

    2. PDF Download
      Chapter Open Access

      BEHANDLUNG VON KONFLIKTEN IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT: EIN BEITRAG ZUR POLITISCHEN BILDUNG?

    3. PDF Download
      Chapter Open Access

      MÜNDIGKEIT UND LEHRERINNENBILDUNG IN FÄCHER- UND PHASENÜBERGREIFENDER PERSPEKTIVE

    4. PDF Download
      Chapter Open Access

      POLITISCHE BILDUNG DURCH PLANUNGSAUFGABEN

    5. PDF Download
      Chapter Open Access

      KRITISCHE REFLEXION VON RAUMWAHRNEHMUNGEN ALS BEITRAG DER GEOGRAPHIE ZUR POLITISCHEN BILDUNG

    6. PDF Download
      Chapter Open Access

      PARTIZIPATION JUNGER ZIVILGESELLSCHAFTEN IN DEN SLUMS VON NAIROBI

  7. Chapter Open Access
    1. PDF Download
      Chapter Open Access

      KOLLEKTIV BINDENDE ENTSCHEIDUNGEN IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT VORBEREITEN UND TREFFEN

    2. PDF Download
      Chapter Open Access

      DIE BEHANDLUNG VON KONTROVERSEN IM GEOGRAPHIEUNTERRICHT

  8. PDF Download
    Chapter Open Access

    AUTORINNEN UND AUTOREN