Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter March 20, 2017

Kurzer Begriff und Nutzen des System Lifecycle Management

Industrial Internet mit Industrie 4.0 und Internet der Dinge und Dienste

Short Description and Benefits of System Lifecycle Management in Context of Industrial Internet including Industry 4.0 and Internet of Thinks and Services
  • Martin Eigner , Karl-Gerhard Faißt , Hristo Apostolov and Patrick Schäfer

Kurzfassung

Das Engineering unterliegt derzeit einem massiven Wandel. Smarte Systeme und Technologien, Cybertronische Produkte, Big Data und Cloud Computing im Kontext des Internet der Dinge und Dienste sowie Industrie 4.0. Die Medien überschlagen sich mit Meldungen über die neue, die vierte industrielle Revolution. Der amerikanische Ansatz des „Industrial Internet“ beschreibt diese (R)evolution jedoch weitaus besser als der eingeschränkte und stark deutsch geprägte Begriff Industrie 4.0. Industrial Internet berücksichtigt den gesamten Produktlebenszyklus und adressiert sowohl Konsum- und Investitionsgüter als auch Dienstleistungen. Dieser Artikel beleuchtet das zukunftsträchtige Trendthema und bietet fundierte Einblicke in die vernetzte Engineering-Welt von morgen.

Abstract

The engineering is presently subjected to a massive change. Smart systems and technologies, cybertronic products, big data and cloud computing in the context of Internet of Things and Services as well as Industry 4.0. Media go head over heels with reports about the new, fourth industrial revolution. The American concept of “Industrial Internet” describes this (r)evolution much better than the limited and strongly German influenced term “Industrie 4.0”. Industrial Internet considers the entire product lifecycle and addresses consumer and capital goods as well as services. This article sheds light upon this promising trending topic and provides well-founded insights in the interconnected engineering world of tomorrow.


Prof. Dr.-Ing. Martin Eigner, geb. 1951, leitet seit dem Jahr 2004 den Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung (VPE) der TU Kaiserslautern. Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen Arbeiten in den Bereichen Product Lifecycle Management und System Lifecycle Management, Industrial Internet (mit Internet of Things and Services und Industrie 4.0) sowie Nachhaltigkeit. Neben seinen Tätigkeiten in Forschung und Lehre ist Eigner seit Jahrzehnten als Unternehmer im Bereich der Technologieberatung und der Optimierung von Produktentwicklungsprozessen tätig und in Gremien diverser Branchen- und Fachverbände engagiert.

Dipl.-Ing. Karl-Gerhard Faißt, geb. 1968, studierte Maschinenwesen an der TU Kaiserslautern. Seit 2004 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung (VPE) der TU Kaiserslautern und dort für die Gesamtkoordination der Forschungsthemen und -projekte zuständig. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich System Lifecycle Management (SysLM)-Methoden und Design by Properties/Target Driven Design.

M. Sc. Hristo Apostolov, geb. 1986, studierte Maschinenbau an der TU Sofia (Bulgarien) und am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) sowie an der TU Kaiserslautern. Seit 2014 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung (VPE) der TU Kaiserslautern. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich System Lifecycle Management (SysLM)-Methoden und Nachhaltige Produktentwicklung.

Dipl.-Kfm. techn. Patrick Schäfer, geb. 1981, studierte Wirtschaftswissenschaften an der TU Kaiserslautern. Seit 2010 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung (VPE) der TU Kaiserslautern. Sein Forschungsschwerpunkt liegt im Bereich System Lifecycle Management (SysLM)-Methoden und Nachhaltige Produktentwicklung.


References

1. Eigner, M.: Modellbasierte Virtuelle Produktentwicklung auf einer Plattform für System Lifecycle Management. In: Sendler, U. (Hrsg.): Industrie 4.0 – Beherrschung der industriellen Komplexität mit SysLM, Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2013, S. 9111010.1007/978-3-642-36917-9_6Search in Google Scholar

2. Anderl, R.; Eigner, M.; Sendler, U.; Stark, R. (Hrsg.): Smart Engineering – Interdisziplinäre Produktentstehung, acatech DISKUSSION, 1. Aufl., Springer Vieweg Verlag, Berlin, Heidelberg, 201210.1007/978-3-642-29372-6Search in Google Scholar

3. Annunziata, M.; Evans, P.: Industrial Internet – Pushing the Boundaries of Minds and Machines. GE General Electric, Fairfield, Connecticut, USA2012Search in Google Scholar

4. Annunziata, M.; Evans, P.: Industrial Internet – Eine europäische Perspektive: Neue Horizonte für Minds and Machines. GE General Electric, Fairfield, Connecticut, USA2013Search in Google Scholar

5. Eigner, M.: Industrie 4.0 – nur Produktionsautomatisierung oder doch mehr?Konstruktion – Zeitschrift für Produktentwicklung und Ingenieur-Werkstoffe (2015) 6, S. 3Search in Google Scholar

6. Eigner, M.; Roubanov, D.; Zafirov, R. (Hrsg.): Modellbasierte Virtuelle Produktentwicklung. 1. Aufl., Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg201410.1007/978-3-662-43816-9Search in Google Scholar

7. Tschöpe, S.; Aronska, K.; Nyhuis, P.: Was ist eigentlich Industrie 4.0? – Eine quantitative Datenbankanalyse liefert einen Einblick. ZWF110 (2015) 3, S. 14514910.3139/104.111301Search in Google Scholar

8. Weyer, S.; Fischer, S.: Gemeinschaftsprojekt Industrie 4.0 – Fortschritt im Netzwerk. ZWF110 (2015) 1–2, S. 505310.3139/104.111280Search in Google Scholar

9. Bauer, W.; Herkommer, O.; Schlund, S.: Die Digitalisierung der Wertschöpfung kommt in deutschen Unternehmen an – Industrie 4.0 wird unsere Arbeit verändern. ZWF110 (2015) 1–2, S. 687310.3139/104.111273Search in Google Scholar

10. Eigner, M.; Apostolov, H.; Dickopf, T.; Schäfer, P.; Faißt, K.-G.: System Lifecycle Management – am Beispiel einer nachhaltigen Produktentwicklung nach Methoden des Model-Based Systems Engineering. ZWF109 (2014) 11, S. 85386010.3139/104.111230Search in Google Scholar

11. Ehrlenspiel, K.; Meerkamm, H.: Integration versus Spezialisierung – Von der Notwendigkeit einer ganzheitlichen Konstruktionsforschung und Lehre an Universitäten und Hochschulen. Konstruktion – Zeitschrift für Produktentwicklung und Ingenieur-Werkstoffe (2015) 910.37544/0720-5953-2016-03-70Search in Google Scholar

12. Eigner, M.; Schuh, G.; Baessler, E.; Stolz, M.; Steinhilper, R.; Janusz-Renault, G.; Hieber, M.: Management des Produktlebenslaufs. In: Bullinger, H.; Spath, D.; WarneckeH.; WestkämperE.: Handbuch Unternehmensorganisation – Strategien, Planung, Umsetzung. 3. Aufl., Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2009, S. 22331510.1007/978-3-540-87595-6_4Search in Google Scholar

13. Stark, R.; Kim, M.; Damerau, T.; Neumeyer, S.; Vorsatz, T.: Notwendige Voraussetzungen für die Realisierung von Industrie 4.0 – Ein Beitrag aus der Sicht der Industriellen Informationstechnik. ZWF110 (2015) 3, S. 13414110.3139/104.111289Search in Google Scholar

14. Sendler, U. (Hrsg.): Industrie 4.0 – Beherrschung der industriellen Komplexität mit SysLM. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2013, S. 12010.1007/978-3-642-36917-9_1Search in Google Scholar

15. Porter, M.; Heppelmann, J.: Wie smarte Produkte den Wettbewerb verändern. Harvard-Business-Manager – das Wissen der Besten36 (2014) 12, S. 3460Search in Google Scholar

16. Aurich, J.; Meissner, H.: Entwicklung cybertronischer Produktionssysteme – Vorgehen für einen integrierten Entwicklungsprozess cybertronischer Produkte und Produktionssysteme. ZWF109 (2014) 1–2, S. 707310.3139/104.111084Search in Google Scholar

17. Aurich, J.; Gülsüm, M.: Produkt-Service-Systeme für Werkzeugmaschinenhersteller. ZWF110 (2015) 4, S. 17718110.3139/104.111310Search in Google Scholar

18. Fischer, J.: Licht ins Dunkle – PLM verstehen heißt Lebenszykluseffekte (er)kennen. ZWF110 (2015) 1–2, S. 363910.3139/104.111270Search in Google Scholar

19. Terzi, S.; Bouras, A.; Dutta, D.; Garetti, M.; Kiritsis, D.: Product Lifecycle Management – from its History to its New Role. Int. Journal PLM4 (2010) 4, S. 36038910.1504/ijplm.2010.036489Search in Google Scholar

20. Eigner, M.; von Hauff, M.; Schäfer, P.: Sustainable Product Lifecycle Management In: HesselbachJ.; HerrmannC. (Hrsg.): Glocalized Solutions for Sustainability in Manufacturing. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2011, S. 50150610.1007/978-3-642-19692-8Search in Google Scholar

21. Eigner, M.; Stelzer;R.: Product Lifecycle Management – Ein Leitfaden für Product Development und Life Cycle Management. 2. Aufl., Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg200910.1007/b93672Search in Google Scholar

22. Eigner, M.; Geissen, M.: System Lifecycle Management – Am Beispiel einer nachhaltigen Produktentwicklung. In: Tagungsband „Smart Engineering – ProSTEP iViP Symposium 2015“, Stuttgart, Deutschland, 05–06. Mai 2015, Kessler Druck, Böblingen, 2015, S. 48Search in Google Scholar

23. Paredis, C.: Why Model-Based Systems Engineering?– Benefits and Payoffs. 4. PLM Future Tagung, Mannheim2012Search in Google Scholar

Online erschienen: 2017-03-20
Erschienen im Druck: 2015-08-18

© 2015, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 30.4.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.3139/104.111364/html
Scroll to top button