Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter April 19, 2017

Mensch-Roboter-Kooperation in der Digitalen Fabrik

Konzept zur Planung und Absicherung

Concept of Planning and Assurance
Human-Robot-Cooperation in the Digital Factory
  • Pengxiang Zhang , Sebastian Bauer and Till Marius Sontag

Kurzfassung

Der Einsatz der Mensch-Roboter-Kooperation (MRK) hat in vielen industriellen Anwendungsfeldern die Verbesserung der Ergonomie und die Erhöhung der Produktivität ermöglicht. Für eine effiziente und sichere Planung der MRK bedarf es zukünftig des Einsatzes digitaler Methoden und Werkzeuge. Dafür sind an erster Stelle eine Planungsstrategie und ein ganzheitliches Planungskonzept zu entwickeln. In diesem Beitrag werden ein Ansatz eines einheitlichen Planungsprozess und ein darauf basierendes Konzept für die digitale Planung und Absicherung der MRK mit den notwendigen Datenschnittstellen beschrieben.

Abstract

The application of Human-Robot-Cooperation has made it possible to improve ergonomics and to increase productivity in many industrial application fields. For efficient and assured planning of Human-Robot-Cooperation, the use of digital methods and tools will be necessary in the future. To achieve this, a planning strategy and a holistic planning concept must be developed at first. In this paper, an approach to a standardized planning process and a concept based on this for digital planning with the necessary data interfaces will be described.


Pengxiang Zhang, geb. 1986, studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Clausthal mit der Vertiefung Konstruktion, Fertigung und Betrieb. Nach dem Studium promoviert er in der Konzern-IT der Volkswagen AG im Programm „Digitale Fabrik“ und an der Technischen Universität Berlin. Sein Forschungsschwerpunkt ist die digitale Planung und Absicherung der Mensch-Roboter-Kooperation.

Dr. Sebastian Bauer, geb. 1982, studierte an der Technischen Universität Chemnitz Angewandte Informatik in der Vertiefungsrichtung Medieninformatik (Schwerpunkt Graphische Datenverarbeitung) und promovierte 2015 zum Dr.-Ing. Seit 2006 ist er Mitarbeiter der Firma imk automotive GmbH in Chemnitz, wo er zunächst als Softwareentwickler und seit 2011 als Kompetenzteamleiter für die Entwicklung des digitalen Menschmodells „ema“ verantwortlich ist.

Dr. Till Marius Sontag, geb. 1983, studierte Maschinenbau an der Technischen Universität Clausthal mit der Vertiefung Konstruktion, Fertigung und Betrieb. Nach dem Studium promoviert er am Institut für Maschinelle Anlagentechnik und Betriebsfestigkeit zu dem Thema „Smarte Fabrikplanung“. Seit 2013 arbeitet er für den Volkswagen Konzern.


References

1. Thiemermann, S.: Direkte Mensch-Roboter-Kooperation in der Kleinteilemontage mit einem SCARA-Roboter. Nr. 411. Jost-Jetter Verlag, Heimsheim2005, S. 1516Search in Google Scholar

2. ISO/TS 15066 Robots and Robotic Devices Collaborative Robots. Switzerland 2016Search in Google Scholar

3. Verein Deutscher Ingenieure (Hrsg.): VDI 4499 – Blatt 1. Beuth Verlag, Düsseldorf2008, S. 3Search in Google Scholar

4. Bracht, U.; Geckler, D.; Wenzel, S.: Digitale Fabrik – Methoden und Praxisbeispiele. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg2011, S. 20420710.1007/978-3-540-88973-1Search in Google Scholar

5. König, A.; Keller, S.: Assistenzsysteme zur Integration von Produktionsanlagen der Mensch-Roboter-Kooperation in der Fahrzeugfließmontage. In: AUTOMATION 2016 – 17. Branchentreffen der Mess- und Automatisierungstechnik. VDI-Verlag, Düsseldorf201610.51202/9783181022849-31Search in Google Scholar

6. Rossmann, J.; Kaigom, E. G.; Atorf, T.; Rast, M.; Schlette, C.: A Virtual Testbed for Human-Robot Interaction. In: UKSim 15th International Conference on Computer Modelling and Simulation, 201310.1109/uksim.2013.87Search in Google Scholar

7. Neuhöfer, J. A.; Grandt, M; Schlick, C. M.: Ein skalierbares System zur Absicherung direkter Mensch-Roboter-Kooperationsprozess in virtuellen und erweiterten Umgebungen. In: Virtual Reality und Augmented Reality zum Planen, Testen und Betreiben technischer Systeme. Fraunhofer-Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung IFF, Magdeburg2008Search in Google Scholar

Online erschienen: 2017-04-19
Erschienen im Druck: 2017-02-24

© 2017, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 25.4.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.3139/104.111664/html
Scroll to top button