Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter February 23, 2018

Durchlaufzeitreduzierung in der Reparatur hochwertiger Investitionsgüter

Rahmenbedingungen und Vorgehen zur Gestaltung spezialisierter Reparaturwerkstätten

Lead-time Reduction in the Repair of High-value Capital Goods – General Conditions and the Design of Specialized Repair Shops
  • Uwe Dombrowski , Markus Sendler and Kristin Supke-Zeilinga

Kurzfassung

Im Kontext der Instandhaltung hochwertiger Investitionsgüter kommen vermehrt externe Reparaturdienstleister zum Einsatz, die sich auf einzelne Reparaturleistungen spezialisieren. Dazu zählt die Bearbeitung von definierten Bauteilen anhand spezifischer Reparaturverfahren. Ziel dieses Beitrags ist es, Rahmenbedingungen für derartige Reparaturdienstleister zu identifizieren und Potenziale für Zielgrößen wie Durchlaufzeit und Produktivität zu lokalisieren. Zur Nutzung der Potenziale wird ein Vorgehen zur Gestaltung spezialisierter Reparaturwerkstätten entwickelt. An einem Praxisbeispiel werden konkrete Gestaltungsoptionen veranschaulicht und Potenziale für eine Verbesserung von Durchlaufzeit und Produktivität aufgezeigt.

Abstract

In MRO services (maintenance, repair, overhaul) for high-value capital goods, the significance of external repair shops, i. e. outside vendors, is increasing. These shops are typically specialized on individual services like the work on defined components according to specific repair procedures. This paper aims to identify the general conditions for such repair shops as well as their potentials for targets like short lead times and high productivity. Furthermore, this paper gives an approach towards the design of specialized repair shops. A use case illustrates this approach on the basis of actual design options and demonstrates their potentials for lead time reduction and productivity increase.


Univ.-Prof. Dr.-Ing. Uwe Dombrowski studierte Maschinenbau in Hamburg und Hannover und promovierte 1987 an der Universität Hannover. Nach 12 Jahren in leitenden Positionen der Medizintechnik- und Automobilbranche erfolgte 2000 die Berufung zum Universitätsprofessor an der Technischen Universität Braunschweig und die Ernennung zum Geschäftsführenden Leiter des Instituts für Fabrikbetriebslehre und Unternehmensforschung (IFU). Seit 2002 ist er außerdem Gesellschafter-Geschäftsführer der IAP GmbH in Braunschweig.

Dipl.-Ing. Markus Sendler studierte Maschinenbau in der Vertiefung Produktions- und Systemtechnik an der Technischen Universität Braunschweig. Seit 2013 ist er als Consultant bei der IAP GmbH in Braunschweig tätig. Seine Forschungs- und Beratungsschwerpunkte liegen auf dem Gebiet der Produktionsplanung und -steuerung sowie der Fabrik- und Logistikplanung für produzierende Unternehmen und Instandhaltungsdienstleister.

Dipl.-Wirtsch.-Ing. Kristin Supke-Zeilinga studierte Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau mit der Fachrichtung Produktionstechnik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Seit 2014 ist sie als Projektingenieurin bei der IAP GmbH in Braunschweig tätig. Ihre Forschungs- und Beratungsschwerpunkte liegen auf dem Gebiet der Fabrik- und Layoutplanung sowie der Produktions- und Materialfluss-optimierung für produzierende Unternehmen und Instandhaltungsdienstleister.


Literatur

1. Bauer, A.: Lebenszyklusorientierte Optimierung von Instandhaltungssystemen für hochwertige Investitionsgüter. Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 2001. Shaker Verlag, Aachen 2002, S. 24Search in Google Scholar

2. Eickemeyer, S. C.; Krüger, C.; Nyhuis, P.: Kapazitätsplanung und -abstimmung bei unscharfen Belastungsinformationen. ZWF105 (2010) 4, S. 323327Search in Google Scholar

3. Schmidt, T.; Laucht, O.; Bauer, A.: Mehrwert schaffen durch Fokussierung auf das Servicegeschäft. In: Barkawi, K.; Baader, A.; Montanus, S. (Hrsg.): Erfolgreich mit After Sales Services. Geschäftsstrategien für Servicemanagement und Ersatzteillogistik. Springer-Verlag, Berlin2006, S. 9511110.1007/3-540-34548-5_6Search in Google Scholar

4. DIN Deutsches Institut für Normung e. V.: DIN 31051 – Grundlagen der Instandhaltung. Beuth Verlag, Berlin2012, S. 4Search in Google Scholar

5. Bauer, A.: Lebenszyklusorientierte Optimierung von Instandhaltungssystemen für hochwertige Investitionsgüter. Zugl.: Braunschweig, Techn. Univ., Diss., 2001. Shaker Verlag, Aachen 2002, S. 106108Search in Google Scholar

6. Herde, F.: Rahmenbedingungen der indus-triellen Regeneration von zivilen Flugzeugtriebwerken. Books on Demand, Norderstedt2013, S. 1Search in Google Scholar

7. Steffens, K.; Hollmeier, S.: Triebwerksindustrie – Neue Wege ins neue Jahrhundert. In: Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e. V. (Hrsg.): Motto: Luft- und Raumfahrt - Made in Germany: Deutsche Technologie im internationalen Wettbewerb Bd. 3. Deutscher Luft- und Raumfahrtkongress 2001, Hamburg, 17.–20. September 2001, S. 13331340. Deutsche Gesellschaft für Luft- und Raumfahrt Lilienthal-Oberth e. V. (DGLR), Bonn 2001, S. 1336Search in Google Scholar

8. Helber, S.; Herde, F.; Hille, R.: Regeneration ziviler Flugzeugturbinentriebwerke. Internationales Verkehrswesen64 (2012) 2, S. 6568Search in Google Scholar

9. Spafford, C.; Hoyland, T.; Lehman, R.: State of the MRO Industry 2009: Competitive Shifts and Curtailed Growth. Oliver Wyman, New York2009, S. 3Search in Google Scholar

10. Steglich, M.: Kosten- und Risikostrukturen wichtiger Vertragsformen in der Maintenance ziviler Flugtriebwerke. In: Wissenschaftliche Beiträge/Technische Fachhochschule Wildau: Forschung, Entwicklung, Lehre, 2003, S. 9510510.15771/0949-8214_2003_1_17Search in Google Scholar

11. Becker, B.; Winnefeld, M.: Risikomanagement im After Sales Service. Mittels Prognose aus der Zukunft für die Gegenwart lernen. 5. Deutsche Fachkonferenz After Sales Service. Mainz, 03.12.2014Search in Google Scholar

12. Dombrowski, U.; Adams, T.; Dreyer, M.: Risikobasierte Preisgestaltung von Full-Service-Verträgen. Ein Vorgehen zur Gestaltung von Full-Service-Verträgen am Beispiel eines Instandhaltungsunternehmens von Windkraftanlagen. ZWF112 (2017) 11, S. 748752Search in Google Scholar

13. Dombrowski, U.; Sendler, M.; Schröer, N.; Schulte, P.: Quantitative Bewertung von PPS-Konfigurationen in der Triebwerksüberholung der zivilen Luftfahrt. Teil 1: Grundlagen und Prozessmodell. ZWF112 (2017) 78, S. 495500Search in Google Scholar

14. Arago, O.: Eine Methode zur Abschätzung der produktionskostenbezogenen langfristigen Planungsziele ziviler Turboflugtriebwerke. Dissertation. Institut für Luftfahrtantriebe der Universität Stuttgart, Stuttgart 2011, S. 6572Search in Google Scholar

15. Reményi, C.; Staudacher, S.; Holzheimer, N.; Schulz, S.: Simulation von Reihenfolgeregeln in einem Triebwerkswartungsunternehmen. Productivity Management16 (2011) 1, S. 1619Search in Google Scholar

16. Dombrowski, U.; Sendler, M.; Heimberg, T.: Auftragsregelung in Reparaturwerkstätten. ZWF111 (2016) 4, S. 199203Search in Google Scholar

17. Linke-Diesinger, A.: Systeme von Turbofan-Triebwerken. Springer-Vieweg-Verlag, Berlin, Wiesbaden2014, S. 2310.1007/978-3-662-46140-2Search in Google Scholar

18. Kuprat, T.; Nyhuis, P.: Konfiguration von regenerationsspezifischen Gestaltungsoptionen. ZWF110 (2015) 5, S. 277280Search in Google Scholar

19. Dombrowski, U.; Sendler, M.; Schröer, N.; Kaufmann, M.: Kapazitätsplanung in Instandhaltungswerkstätten. Praxisgerechter Ansatz zur Dimensionierung von Instandhaltungswerkstätten für hochwertige Investitionsgüter. ZWF112 (2017) 11, S. 753758Search in Google Scholar

20. Dombrowski, U.; Aurich, R.; Sendler, M.: Produktionslogistik in Instandhaltungswerkstätten. Ein Bottom-up-Ansatz zur Verbesserung der logistischen Prozesse in der Instandhaltung hochwertiger Investitionsgüter. Industrie 4.0 Management31 (2015) 5, S. 4548Search in Google Scholar

21. Reményi, C.; Staudacher, S.: Systematic Simulation Based Approach for the Identification and implementation of a Scheduling Rule in the Aircraft Engine Maintenance. International Journal of Production Economics147 (2014), S. 9410710.1016/j.ijpe.2012.10.022Search in Google Scholar

22. Wiendahl, H.-P.; Reichardt, J.; Nyhuis, P.: Handbuch Fabrikplanung. Konzept, Gestaltung und Umsetzung wandlungsfähiger Produktionsstätten. 2., überarbeitete und erweiterte Aufl.,Carl Hanser Verlag, München, Wien2014, S. 27527810.3139/9783446437029Search in Google Scholar

23. Verein Deutscher Ingenieure e. V.: VDI 5200 Blatt 1: Fabrikplanung – Planungsvorgehen. Beuth Verlag, Berlin2011, S. 822Search in Google Scholar

Online erschienen: 2018-02-23
Erschienen im Druck: 2018-02-23

© 2018, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 1.5.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.3139/104.111856/html
Scroll to top button