Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter February 23, 2018

Anforderungen an den Virtuellen Zwilling aus Nutzersicht

Requirements Regarding Virtual Twins from a User's Perspective
  • René Apitzsch , Jennifer Brade , Sven Winkler , Kaya Cassing and Philipp Klimant

Kurzfassung

Dieser Beitrag beschreibt eine durchgeführte Studie zur Ermittlung der Anforderungen und Bedenken bzgl. Virtueller Zwillinge aus Nutzersicht. Die Studie dient als wichtige Grundlage für eine gelungene Implementierung und Akzeptanz Virtueller Zwillinge im Rahmen des digitalen Wandels.

Abstract

This paper describes a study undertaken to determine user requirements and concerns regarding virtual twins. This study is an important foundation for a successful implementation and for the user acceptance of virtual twins in the context of Industry 4.0.


Dipl.-Ing. René Apitzsch studierte Maschinenbau an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg. Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter ist er seit 2013 am Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse an der TU Chemnitz tätig und beschäftigt sich im Projekt AMARETO mit der Entwicklung des Virtuellen Zwillings.

M. Sc. Jennifer Brade studierte Sensorik und kognitive Psychologie an der TU Chemnitz und spezialisiert sich seit Ihrer Anstellung 2016 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse an der TU Chemnitz auf den Bereich der Mensch-Maschine Interaktion. Im Rahmen des HEIGHT-Projekts widmet sie sich der Entwicklung des Virtuellen Zwillings.

M. Sc. Sven Winkler studierte zunächst Print and Media Technology und anschließend Mikrotechnik / Mechatronik an der TU Chemnitz und übernahm das HEIGHT-Projekt als wissenschaftlicher Mitarbeiter seit 2018 am Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse an der TU Chemnitz und widmet sich ebenfalls der Entwicklung des Virtuellen Zwillings.

B. Sc. Kaya Cassing studierte Sensorik und kognitive Psychologie an der TU Chemnitz und analysierte im Rahmen ihrer Abschlussarbeit die Anforderungen des Virtuellen Zwillings aus Nutzersicht.

Dr.-Ing. Philipp Klimant studierte Elektrotechnik an der Hochschule Mittweida. Seit 2007 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse der TU Chemnitz und leitet dort seit 2011 die Abteilung Prozessinformatik und Virtuelle Produktentwicklung. Von 2013 bis 2015 leitete er außerdem die Zentrale Koordinierungsstelle des Chemnitzer Spitzentechnologieclusters „Energieeffiziente Produkt- und Prozessinnovationen in der Produktionstechnik“ (eniPROD). 2013 promovierte er über Virtuelle Inbetriebnahme / Maschinensimulation mittels Virtual Reality. Seit Februar 2016 leitet er zudem die Gruppe Digitale Produktionssysteme und Virtual Reality am Fraunhofer IWU.


Literatur

1. Vogl, S.: Gruppendiskussion. In: Baur, N.; Blasius, J. (Hrsg.): Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Springer Fachmedien, Wiesbaden201410.1007/978-3-531-18939-0_41Search in Google Scholar

2. Kleber, N.: Potential und Grenzen von Fokusgruppen. Handel im Fokus (2008) 2, S. 8283Search in Google Scholar

3. Morgan, D.: Focus Groups. Annual Review of Sociology22 (1996) 1, S. 192152Search in Google Scholar

4. Mathes, R.: Hermeneutisch-klassifikatorische Inhaltsanalyse von Leitfadengesprächen - Über das Verhältnis von quantitativen und qualitativen Verfahren der Textanalyse und die Möglichkeit ihrer Kombination. In: Hoffmeyer-Zlotnik, J. (Hrsg.): Analyse verbaler Daten – Über den Umgang mit qualitativen Daten. Westdeutscher Verlag, Opladen199210.1007/978-3-322-90092-0_14Search in Google Scholar

5. Mayring, P.; Fenzl, T.: Qualitative Inhaltsanalyse. In: Baur, N.; Blasius, J. (Hrsg.): Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Springer Fachmedien, Wiesbaden 2014 10.1007/978-3-531-18939-0_38Search in Google Scholar

Online erschienen: 2018-02-23
Erschienen im Druck: 2018-02-23

© 2018, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 25.4.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.3139/104.111859/html
Scroll to top button