Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Literaturbasierte Kompetenzmodellierung

verfasst von : Jessica Nagel

Erschienen in: Digital Literacy im Projektmanagement

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Beitrag untersucht die Kompetenzmodellierung im Projektmanagement unter Einbeziehung der Digital Literacy. Im ersten Forschungszyklus wird durch ein systematisches Literaturreview theoretisches Datenmaterial zu Digital Literacy und Projektmanagement gesammelt. Ziel ist es, einen Überblick über bestehende Kompetenzmodelle und deren Dimensionen zu gewinnen, um eine erste Annäherung an die Dimensionierung eines eigenen Kompetenzmodells zu erstellen. Die Datenerhebung erfolgt nach klaren Ein- und Ausschlusskriterien, um die Transparenz und Reproduzierbarkeit der Methoden sicherzustellen. Die Analyse der Literatur erfolgt in zwei Schritten: zunächst quantitativ, um die Dimensionalität der Digital Literacy-Modelle zu erfassen, und anschließend qualitativ, um die inhaltlichen Bestandteile genauer zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigen, dass die Dimensionen der Digital Literacy hochgradig interdependent sind und sich wechselseitig beeinflussen. Besonders hervorzuheben ist die Relevanz der Dimensionen Kommunikation und Teilen sowie Problemlösungsstrategien. Die Ergebnisse des Literaturreviews dienen als Ausgangsbasis für die domänenverbundene Modellierung der Digital Literacy im Projektmanagement. Durch die Kombination von projektmanagementbezogenen, fachlichen Inhalten mit domänenverbundenen, digitalen Dimensionen entsteht ein heuristisches Modell, das die Anforderungen an digitale Kompetenzen im Projektmanagement abbildet. Die konsequente Anbindung der digitalen Kompetenzstrukturen an den Kontext des Projektmanagements ist entscheidend, um kontextspezifisches Handeln mit und durch digitale Technologien abzubilden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Anhänge
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Literaturbasierte Kompetenzmodellierung
verfasst von
Jessica Nagel
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-48282-4_4