Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

Live Communication bei Fachkongressen

Wissenstransfer und Gedankenaustausch in Echtzeit

verfasst von : Philipp Sautter

Erschienen in: Praxishandbuch Kongress-, Tagungs- und Konferenzmanagement

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die diversen Interessengruppen (Veranstalter, Referenten, Teilnehmer, Aussteller etc.) verstehen einen Fachkongress vorrangig als Plattform für den gemeinsamen Austausch. Das persönliche Gespräch ist dabei kleinster gemeinsamer Nenner, die Zielsetzung ist jedoch häufig von unterschiedlicher Ausrichtung. Wird in der klassischen Programmarchitektur durch Frontalvorträge noch beständig einseitig kommuniziert, gewinnt die Interaktion zwischen Referenten und Teilnehmern zunehmend an Bedeutung. Der Teilnehmer wird vermehrt als wichtiger Teilgeber verstanden, indem er nicht nur inhaltlich Einfluss auf die Programmausgestaltung nimmt, sondern auch an der organisatorischen Ausrichtung mitwirkt. In welcher Form und unter Einsatz welcher Instrumente gegenseitig Einfluss genommen werden kann, welche wechselseitigen Veränderungen daraus resultieren können und welche natürlichen Grenzen vorherrschen, wird im folgenden Beitrag erörtert. Erklärtes Ziel ist es, die wechselseitige Einflussnahme richtig einzusetzen und auszugestalten, um konkrete und gewinnbringende Schlüsse für das Produkt „Fachkongress“ ziehen zu können.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Gleich M (2014a) Chaordische Kongresse. In: Gleich M (Hrsg) Der Kongress tanzt. Springer Fachmedien, Wiesbaden, S 107–124CrossRef Gleich M (2014a) Chaordische Kongresse. In: Gleich M (Hrsg) Der Kongress tanzt. Springer Fachmedien, Wiesbaden, S 107–124CrossRef
Zurück zum Zitat Gleich M (2014b) Von kongrässlich zu kongenial. In: Gleich M (Hrsg) Der Kongress tanzt. Springer Fachmedien, Wiesbaden, S 5–23CrossRef Gleich M (2014b) Von kongrässlich zu kongenial. In: Gleich M (Hrsg) Der Kongress tanzt. Springer Fachmedien, Wiesbaden, S 5–23CrossRef
Zurück zum Zitat Kiel H-J, Bäuchl RG (2014) Eventmanagement – Konzeption, Organisation, Erfolgskontrolle. Vahlen, München Kiel H-J, Bäuchl RG (2014) Eventmanagement – Konzeption, Organisation, Erfolgskontrolle. Vahlen, München
Zurück zum Zitat Porst R (2014) Fragebogen – Ein Arbeitshandbuch, 4. Aufl. Springer Fachmedien, WiesbadenCrossRef Porst R (2014) Fragebogen – Ein Arbeitshandbuch, 4. Aufl. Springer Fachmedien, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Müller S (2014) Kundenkommunikation bei Events – Interaktion planen und erfolgreich umsetzen. Springer Fachmedien, WiesbadenCrossRef Müller S (2014) Kundenkommunikation bei Events – Interaktion planen und erfolgreich umsetzen. Springer Fachmedien, WiesbadenCrossRef
Metadaten
Titel
Live CommunicationKommunikationLivekommunikation, Live Communication bei Fachkongressen
verfasst von
Philipp Sautter
Copyright-Jahr
2017
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-08309-0_38