Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Lobbying und Interessenvertretung

verfasst von : Julian Plottka, Anna Städtler

Erschienen in: Europa von A bis Z

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Einbeziehung von Interessenverbänden in die Politikgestaltung der Europäischen Union ist seit Beginn der europäischen Einigung Bestandteil des demokratischen Prozesses. Ihre Präsenz auf EU-Ebene hat mit wachsender Bedeutung der Union stetig zugenommen. Seit der Jahrtausendwende bemühen sich die Europäische Kommission und das Europäische Parlament um eine Intensivierung des Dialogs mit repräsentativen Verbänden und der Zivilgesellschaft, um so der Kritik am Demokratiedefizit der EU zu begegnen. Allerdings ruft der Einfluss von Interessengruppen auch erhebliche Kritik hervor. Kommission und Parlament versuchen deshalb, den Umgang mit diesen zu regulieren und transparenter zu gestalten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Berkhout, Joost et al. (2017): Is the EU different? Comparing the diversity of national and EU-level systems of interest organisations, in: West European Politics, Jg. 40, Nr. 5, S. 1109–1131. Berkhout, Joost et al. (2017): Is the EU different? Comparing the diversity of national and EU-level systems of interest organisations, in: West European Politics, Jg. 40, Nr. 5, S. 1109–1131.
Zurück zum Zitat Europäische Kommission/Europäisches Parlament (2018): Jahresbericht über das Transparenzregister 2018, Brüssel. Europäische Kommission/Europäisches Parlament (2018): Jahresbericht über das Transparenzregister 2018, Brüssel.
Zurück zum Zitat Greenwood, Justin (2017): Interest Representation in the European Union, 4. Auflage, Basingstoke/New York. Greenwood, Justin (2017): Interest Representation in the European Union, 4. Auflage, Basingstoke/New York.
Zurück zum Zitat Joos, Klemens (2016): Successful lobbying through process competence in the complex decision-making system of the European Union, Weinheim. Joos, Klemens (2016): Successful lobbying through process competence in the complex decision-making system of the European Union, Weinheim.
Zurück zum Zitat Kaya, Cansarp (2017): The impact of interest group diversity on legal implementation, in: Journal of European Public Policy, Jg. 25, Nr. 4, S. 567–585. Kaya, Cansarp (2017): The impact of interest group diversity on legal implementation, in: Journal of European Public Policy, Jg. 25, Nr. 4, S. 567–585.
Metadaten
Titel
und
verfasst von
Julian Plottka
Anna Städtler
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24455-2_88