Skip to main content

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Logisches Denken wird automatisch

verfasst von : Klaus Mainzer

Erschienen in: Künstliche Intelligenz – Wann übernehmen die Maschinen?

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In der ersten Phase der KI‐Forschung war die Suche nach allgemeinen Problemlösungsverfahren wenigstens in der formalen Logik erfolgreich. Dort wurde ein mechanisches Verfahren angegeben, um die logische Allgemeingültigkeit von Formeln zu beweisen. Das Verfahren konnte auch von einem Computerprogramm ausgeführt werden und leitete in der Informatik das automatische Beweisen ein.
Der Grundgedanke ist einfach zu verstehen. In der Algebra werden Buchstaben x, y, z, … durch Rechenoperationen wie z. B. Addieren (+) oder Subtrahieren (−) verbunden. Die Buchstaben dienen als Leerstellen (Variablen), um Zahlen einzusetzen. In der formalen Logik werden Aussagen durch Variablen A, B, C, … bezeichnet, die durch logische Junktoren wie z. B. „und“ (\( \wedge \)), „oder“ (\( \vee \))‚ „wenn‐dann“ (\( \rightarrow \)), „nicht“ (\( \lnot \)) verbunden werden. Die Aussagenvariablen dienen als Leerstellen, um Aussagen einzusetzen, die entweder wahr oder falsch sind. So ist z. B. \( \wedge \) B eine logische Formel, die durch Einsetzung der wahren Aussagen 1 + 3 = 4 für A und 4 = 2 + 2 für B in die wahre Aussage 1 + 3 = 4 \( \wedge \) 4 = 2 + 2 übergeht. In der Arithmetik ergibt sich daraus der wahre Schluss 1 + 3 = 4 \( \wedge \) 4 = 2 + 2 \( \rightarrow \) 1 + 3 = 2 + 2. Allgemein ist aber der Schluss A \( \wedge \) B \( \rightarrow \) C nicht wahr. Demgegenüber ist der Schluss A \( \wedge \) B \( \rightarrow \) A logisch allgemeingültig, da für die Einsetzung von beliebigen wahren oder falschen Aussagen für A und B sich immer eine wahre Gesamtaussage ergibt. ...

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Robinson JA (1965) A machine oriented logic based on the resolution principle. Journal of the Association for Computing Machinery 12:23–41CrossRef Robinson JA (1965) A machine oriented logic based on the resolution principle. Journal of the Association for Computing Machinery 12:23–41CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Schöning U (1987) Logik für Informatiker. B.I. Wissenschaftsverlag, Mannheim, S 85 Schöning U (1987) Logik für Informatiker. B.I. Wissenschaftsverlag, Mannheim, S 85
4.
Zurück zum Zitat Kowalski B (1979) Logic for Problem Solving. North-Holland: New York. Kowalski B (1979) Logic for Problem Solving. North-Holland: New York.
5.
Zurück zum Zitat Hanus M (1986) Problemlösen in PROLOG. Vieweg+Teubner, Stuttgart Hanus M (1986) Problemlösen in PROLOG. Vieweg+Teubner, Stuttgart
6.
Zurück zum Zitat Schefe P (1987) Informatik – Eine konstruktive Einführung. LISP, PROLOG und andere Konzepte der Programmierung. B.I. Wissenschaftsverlag, Mannheim, S 285 Schefe P (1987) Informatik – Eine konstruktive Einführung. LISP, PROLOG und andere Konzepte der Programmierung. B.I. Wissenschaftsverlag, Mannheim, S 285
7.
Zurück zum Zitat Church A (1941) The Calculi of Lambda-Conversion. Library of America, Princeton (repr. New York 1965) Church A (1941) The Calculi of Lambda-Conversion. Library of America, Princeton (repr. New York 1965)
8.
Zurück zum Zitat McCarthy J et al (1960) LISP 1 Programmer’s Manual. MIT Computer Center and Research Lab. Electronics, Cambridge (Mass.) McCarthy J et al (1960) LISP 1 Programmer’s Manual. MIT Computer Center and Research Lab. Electronics, Cambridge (Mass.)
9.
Zurück zum Zitat Stoyan H, Goerz G (1984) LISP – Eine Einführung in die Programmierung. Springer, Berlin Stoyan H, Goerz G (1984) LISP – Eine Einführung in die Programmierung. Springer, Berlin
10.
Zurück zum Zitat Hermes H (1978) Aufzählbarkeit, Entscheidbarkeit, Berechenbarkeit. Einführung in die Theorie der rekursiven Funktionen, 3. Aufl. Springer, Berlin (1. Aufl. 1961)CrossRef Hermes H (1978) Aufzählbarkeit, Entscheidbarkeit, Berechenbarkeit. Einführung in die Theorie der rekursiven Funktionen, 3. Aufl. Springer, Berlin (1. Aufl. 1961)CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Brauer W, Indermark K (1968) Algorithmen, rekursive Funktionen und formale Sprachen. B.I. Wissenschaftsverlag, Mannheim Brauer W, Indermark K (1968) Algorithmen, rekursive Funktionen und formale Sprachen. B.I. Wissenschaftsverlag, Mannheim
12.
Zurück zum Zitat Chaitin G (1998) The Limits of Mathematics. Springer, Singapore Chaitin G (1998) The Limits of Mathematics. Springer, Singapore
13.
Zurück zum Zitat Gentzen G (1938) Die gegenwärtige Lage in der mathematischen Grundlagenforschung. Deutsche Mathematik 3:260 Gentzen G (1938) Die gegenwärtige Lage in der mathematischen Grundlagenforschung. Deutsche Mathematik 3:260
14.
Zurück zum Zitat Shoenfield JR (1967) Mathematical Logic. Addison Wesley, Reading (Mass.) Shoenfield JR (1967) Mathematical Logic. Addison Wesley, Reading (Mass.)
15.
Zurück zum Zitat Arora S, Barak B (2009) Computational Complexity. A Modern Approach. Cambridge University Press, CambridgeCrossRef Arora S, Barak B (2009) Computational Complexity. A Modern Approach. Cambridge University Press, CambridgeCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Wegener I (2003) Komplexitätstheorie. Grenzen der Effizienz von Algorithmen. Springer, Berlin Wegener I (2003) Komplexitätstheorie. Grenzen der Effizienz von Algorithmen. Springer, Berlin
17.
Zurück zum Zitat Aigner M, Ziegler GM (2001) Proofs from The Book, 2. Aufl. Springer, Berlin, S 3CrossRef Aigner M, Ziegler GM (2001) Proofs from The Book, 2. Aufl. Springer, Berlin, S 3CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Feferman S (1996) Kreisel’s „unwinding“ Program. In: Odifreddi P (Hrsg) Kreisleriana. About and Around Georg Kreisel, Review of Modern Logic, S 247–273 Feferman S (1996) Kreisel’s „unwinding“ Program. In: Odifreddi P (Hrsg) Kreisleriana. About and Around Georg Kreisel, Review of Modern Logic, S 247–273
19.
Zurück zum Zitat Kohlenbach U (2008) Applied Proof Theory: Proof Interpretations and Their Use in Mathematics. Springer, Berlin (Chapter 2) Kohlenbach U (2008) Applied Proof Theory: Proof Interpretations and Their Use in Mathematics. Springer, Berlin (Chapter 2)
20.
Zurück zum Zitat Schwichtenberg H (2006) Minlog. In: Wiedijk F (Hrsg) The Seventeen Provers of the World. Lecture Notes in Artificial Intelligence, Bd. 3600. Springer, Berlin, S 151–157CrossRef Schwichtenberg H (2006) Minlog. In: Wiedijk F (Hrsg) The Seventeen Provers of the World. Lecture Notes in Artificial Intelligence, Bd. 3600. Springer, Berlin, S 151–157CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Schwichtenberg H, Wainer SS (2012) Proofs and Computations. Cambridge University Press, Cambridge (Chapter 7) Schwichtenberg H, Wainer SS (2012) Proofs and Computations. Cambridge University Press, Cambridge (Chapter 7)
22.
Zurück zum Zitat Mayr E, Prömel H, Steger A (Hrsg) (1998) Lectures on Proof Verification and Approximation Algorithms. Lecture Notes in Computer Science, Bd. 1967. Springer, Berlin Mayr E, Prömel H, Steger A (Hrsg) (1998) Lectures on Proof Verification and Approximation Algorithms. Lecture Notes in Computer Science, Bd. 1967. Springer, Berlin
Metadaten
Titel
Logisches Denken wird automatisch
verfasst von
Klaus Mainzer
Copyright-Jahr
2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-48453-1_3

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.