Zum Inhalt

2025 | Buch

Logistik-Entscheidungen

Modellbasierte Entscheidungsunterstützung in der Logistik mit LogisticsLab

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses Buch beschäftigt sich mit der modellbasierten Entscheidungsunterstützung in der Logistik. Neben den Grundlagen der modellbasierten Entscheidungsunterstützung werden Transportprobleme, Routen- und Tourenplanung sowie Standortplanung und logistische Zuordnungsprobleme behandelt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der engen Verknüpfung von theoretischen und praktischen Aspekten der logistischen Entscheidungsfindung. Alle im Buch besprochenen Fallbeispiele können mit der Logistiksoftware LogisticsLab, teilweise mit der Optimierungsumgebung Cmpl nachvollzogen werden. Beide Softwarepakete sind kostenlos erhältlich.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Grundlagen logistischer Entscheidungen
Zusammenfassung
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über die Grundlagen logistischer Entscheidungen. Nach einem Überblick über logistische Entscheidungen werden entscheidungstheoretische Grundlagen im Kontext logistischer Entscheidungen erörtert und die beiden in diesem Buch verwendeten Softwarepakete vorgestellt. Abschließend werden ausgewählte Aspekte der Modellierung logistischer Entscheidungsprobleme, inklusive der Graphentheorie und der Distanzbestimmung zwischen logistischen Knoten als Luftlinienentfernungen sowie auf Geoinformationssystemen basierend, diskutier
Mike Steglich, Dieter Feige
2. Transportprobleme
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden die Grundlagen von Transportproblemen diskutiert und vielfältige Varianten vorgestellt. Für diese unterschiedlichen Problemtypen wird jeweils das mathematische Modell vorgestellt und auf der Basis der mathematischen Grundlagen die Lösung eines realistischen Problems mithilfe LogisticsLab oder CMPL illustriert.
Mike Steglich, Dieter Feige
3. Logistische Zuordnungsprobleme
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden die Grundlagen logistischer Zuordnungsprobleme behandelt und verschiedene Varianten vorgestellt. Für die verschiedenen Problemtypen wird jeweils ein mathematisches Modell erläutert. Anschließend wird die Lösung eines realitätsnahen Problems auf Basis der mathematischen Grundlagen mit CMPL veranschaulicht und die Ergebnisse werden interpretiert
Mike Steglich, Dieter Feige
4. Touren- und Routenprobleme
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden die Grundlagen von Touren- und Routenproblemen diskutiert und vielfältige Varianten vorgestellt. Für die unterschiedlichen Problemtypen, wie z. B. kürzeste Wege, Rundreise-, Briefträger- sowie Tourenplanungsprobleme, wird jeweils das mathematische Modell vorgestellt und auf der Basis der mathematischen Grundlagen die Lösung eines realistischen Problems anhand LogisticsLab illustriert.
Mike Steglich, Dieter Feige
5. Standortprobleme
Zusammenfassung
Dieses Kapitel ist der Planung von Standorten gewidmet. Nach einem Überblick werden ausgewählte kontinuierliche und diskrete Standortprobleme diskutiert, indem jeweils das mathematische Modell vorgestellt und auf der Basis der mathematischen Grundlagen die Lösung eines realistischen Problems anhand von Logistics- Lab oder CMPL illustriert wird.
Mike Steglich, Dieter Feige
Backmatter
Metadaten
Titel
Logistik-Entscheidungen
verfasst von
Mike Steglich
Dieter Feige
Copyright-Jahr
2025
Electronic ISBN
978-3-658-47914-5
Print ISBN
978-3-658-47913-8
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47914-5