Logistiksysteme | springerprofessional.de Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2015 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Logistiksysteme

verfasst von : Prof. Dr.-Ing. Klaus Richter, Dipl.-Wirt.-Ing. Olaf Poenicke, Dipl.-Ing. Martin Kirch, Dipl.-Ing. Mykhaylo Nykolaychuk

Erschienen in: Produktion und Logistik mit Zukunft

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

share
TEILEN

Zusammenfassung

Die nächsten Jahre und Jahrzehnte stellen eine große Herausforderung für die Akteure in und um die Logistik dar. Mit dem steigenden Aufkommen an Logistikprozessen aufgrund verteilter Produktionsstandorte und komplexerer Liefernetze entstehen auch höhere Anforderungen daran, logistische Objekte, wie Güter, Container, Betriebsmittel oder Personen, einwandfrei zu identifizieren, zu lokalisieren und zu steuern. Damit sie ihren Status als Wirtschafts- und Innovationsmotor nicht verliert, muss die Logistik konsequent den Weg hin zu einer „Digitalen Logistik“ einschlagen, die das Management realer Objekte und digitaler Modelle für das optimale und nachhaltige Gestalten und Betreiben eines Logistikprozesses in Echtzeit umfasst. Kapitel 4 „Logistiksysteme“ stellt mit dem Intelligenten Logistikraum einen Ansatz vor, mit standardisierten IT-Technologien den Rahmen für neue körperliche, informationstechnische und kognitive Assistenzfunktionen in logistischen Infrastrukturen zu gestalten.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
[AAYA08]
Zurück zum Zitat Abidi, B. R.; Aragam, N. R.; Yao, Y.; Abidi, M. A.: Survey and analysis of multimodal sensor planning and integration for wide area surveillance. ACM Computing Surveys Vol. 41, No. 1, Article 7 (December 2008), 36 pages Abidi, B. R.; Aragam, N. R.; Yao, Y.; Abidi, M. A.: Survey and analysis of multimodal sensor planning and integration for wide area surveillance. ACM Computing Surveys Vol. 41, No. 1, Article 7 (December 2008), 36 pages
[BuH07]
Zurück zum Zitat Bullinger, H.-J. (Hrsg., Co-Autor); ten Hompel, M. (Hrsg., Co-Autor): Internet der Dinge, Springer, Berlin, 2007 Bullinger, H.-J. (Hrsg., Co-Autor); ten Hompel, M. (Hrsg., Co-Autor): Internet der Dinge, Springer, Berlin, 2007
[Fi12]
Zurück zum Zitat Finkenzeller, K.: RFID-Handbuch, Hanser Verlag, 6., aktualisierte und erweiterte Auflage. 05/2012 Finkenzeller, K.: RFID-Handbuch, Hanser Verlag, 6., aktualisierte und erweiterte Auflage. 05/2012
[KLS12]
Zurück zum Zitat Krampe, H.;Lucke, H.;Schenk, M.: Grundlagen der Logistik. Huss-Verlag GmbH, 2012 Krampe, H.;Lucke, H.;Schenk, M.: Grundlagen der Logistik. Huss-Verlag GmbH, 2012
[Pfo09]
Zurück zum Zitat Pfohl, H.-C.: Logistiksysteme: Betriebswirtschaftliche Grundlagen S. 328, Springer-Verlag 2009 Pfohl, H.-C.: Logistiksysteme: Betriebswirtschaftliche Grundlagen S. 328, Springer-Verlag 2009
[PiFo06]
Zurück zum Zitat Piciarelli, C.; Foresti, G. L.: On-line trajectory clustering for anomalous events detection. Pattern Recognition Letters, 27(15):1835–1842, 2006 Piciarelli, C.; Foresti, G. L.: On-line trajectory clustering for anomalous events detection. Pattern Recognition Letters, 27(15):1835–1842, 2006
[PwC11]
Zurück zum Zitat Transportation & Logistics 2030. Volume 4: Securing the supply chain. PwC 2011, www.pwc.com/tl2030 Transportation & Logistics 2030. Volume 4: Securing the supply chain. PwC 2011, www.pwc.com/tl2030
[SRP13]
Zurück zum Zitat Schenk, M.;Richter, K.; Poenicke, O.; Müller, A.: Intelligente Logistikräume für die sichere Warenkette. In: Jahrbuch Logistik 2013 Schenk, M.;Richter, K.; Poenicke, O.; Müller, A.: Intelligente Logistikräume für die sichere Warenkette. In: Jahrbuch Logistik 2013
[StAl98]
Zurück zum Zitat Stamos, I.; Allen, P. K.: Interactive Sensor Planning: IEEE Conference on Computer Vision and Pattern Recognition, Santa Barbara, 1998, pages 489–494 Stamos, I.; Allen, P. K.: Interactive Sensor Planning: IEEE Conference on Computer Vision and Pattern Recognition, Santa Barbara, 1998, pages 489–494
[UNCTAD14]
Zurück zum Zitat UNITED NATIONS: Review of Maritime Transport 2014. UNCTAD/RMT/2014, New York and Geneva, 2014, S. 5 UNITED NATIONS: Review of Maritime Transport 2014. UNCTAD/RMT/2014, New York and Geneva, 2014, S. 5
Metadaten
Titel
Logistiksysteme
verfasst von
Prof. Dr.-Ing. Klaus Richter
Dipl.-Wirt.-Ing. Olaf Poenicke
Dipl.-Ing. Martin Kirch
Dipl.-Ing. Mykhaylo Nykolaychuk
Copyright-Jahr
2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-48266-7_4

Premium Partner