Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Luftschallabsorption

verfasst von : Jörn Hübelt

Erschienen in: Technischer Lärmschutz

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Schallabsorber werden überall dort verwendet, wo störende Schallreflexionen an Begrenzungselementen vermieden werden sollen. Als Absorber im mittleren bis hohen Frequenzbereich dienen dabei poröse Materialien, wie Mineralwolle, Glaswolle oder Kunststoffschaum (Breitbandabsorber). Diese Materialien werden vorrangig anhand des Strömungswiderstandes ausgelegt. Für die erforderliche Abdeckung können in der Regel schalldurchlässige Anordnungen, wie Vliese, dünne Folien oder Lochplatten benutzt werden. Im Bereich tiefer Frequenzen kommen dagegen Platten- und Lochplatten mit geringer Lochfläche zum Einsatz. Dadurch ergeben sich Schallabsorber mit einer Absorptionswirkung in einem schmalen Frequenzband, wie z. B. Folien-, Platten oder auch Helmholtz-Resonatoren. Der Schallabsorptionsgrad kann im Labor mit Hilfe des Kundtschen-Rohres nach DIN EN ISO 10534, im Hallraum nach DIN EN ISO 354 oder auch direkt vor Ort an Lärmschutzwänden nach DIN EN 1793-5 und auf Fahrbahnen nach DIN ISO 13472-1 gemessen werden

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Allard, J. F., M. Henry, J. Tizianel, W. Lauriks und L. Kelders. 1998. Sound propagation in air-saturated random packings of beads. J. Acoust. Soc. Amer. 1998. Allard, J. F., M. Henry, J. Tizianel, W. Lauriks und L. Kelders. 1998. Sound propagation in air-saturated random packings of beads. J. Acoust. Soc. Amer. 1998.
Zurück zum Zitat ASTM E 1050. 2019. Standard Test Method for Impedance and Absorption of Acoustical Materials Using a Tube, Two Microphones and a Digital Frequency Analysis System: ASTM International. ASTM E 1050. 2019. Standard Test Method for Impedance and Absorption of Acoustical Materials Using a Tube, Two Microphones and a Digital Frequency Analysis System: ASTM International.
Zurück zum Zitat ASTM E2611–17. 2017. Standard Test Method for Normal Incidence Determination of Porous Material Acoustical Properties Based on the Transfer Matrix Method. ASTM International: ASTM American Society for Testing and Materials. ASTM E2611–17. 2017. Standard Test Method for Normal Incidence Determination of Porous Material Acoustical Properties Based on the Transfer Matrix Method. ASTM International: ASTM American Society for Testing and Materials.
Zurück zum Zitat Ballas, R. G., G. Pfeifer und R. Werthschützky. 2009. Elektromechanische Systeme der Mikrotechnik und Mechatronik. Dynamischer Entwurf – Grundlagen und Anwendungen, 2. Aufl. Berlin: Springer. Ballas, R. G., G. Pfeifer und R. Werthschützky. 2009. Elektromechanische Systeme der Mikrotechnik und Mechatronik. Dynamischer Entwurf – Grundlagen und Anwendungen, 2. Aufl. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Beranek, L. L. 1960. Noise reduction. New York: McGraw-Hill. Beranek, L. L. 1960. Noise reduction. New York: McGraw-Hill.
Zurück zum Zitat Boulanger, P., T. Waters-Fuller, K. Attenborough und K. M. Li. 1997. Models and measurements of sound propagation from a point source over mixed impedance ground. The Journal of the Acoustical Society of America 102 (3): 1432–1442. CrossRef Boulanger, P., T. Waters-Fuller, K. Attenborough und K. M. Li. 1997. Models and measurements of sound propagation from a point source over mixed impedance ground. The Journal of the Acoustical Society of America 102 (3): 1432–1442. CrossRef
Zurück zum Zitat Chevillotte, F. und R. Panneton. 2011. Coupling transfer matrix method to finite element method for analyzing the acoustics of complex hollow body networks. Applied Acoustics 72 (12): 962–968. CrossRef Chevillotte, F. und R. Panneton. 2011. Coupling transfer matrix method to finite element method for analyzing the acoustics of complex hollow body networks. Applied Acoustics 72 (12): 962–968. CrossRef
Zurück zum Zitat Clennell, M. B. 1997. Tortuosity: a guide through the maze. Geological Society, London, Special Publications 122 (1): 299–344. CrossRef Clennell, M. B. 1997. Tortuosity: a guide through the maze. Geological Society, London, Special Publications 122 (1): 299–344. CrossRef
Zurück zum Zitat Cremer, L. 1950. Die wissenschaftlichen Grundlagen der Raumakustik. Bd. III Wellentheoretische Raumakustik. Leipzig: Hirzel. Cremer, L. 1950. Die wissenschaftlichen Grundlagen der Raumakustik. Bd. III Wellentheoretische Raumakustik. Leipzig: Hirzel.
Zurück zum Zitat DIN 66137–2. 2019. Bestimmung der Dichte fester Stoffe. Teil 2, Gaspyknometrie: Determination of solid state density. Part 2, Gaspycnometry. Deutsche Norm. Berlin: Beuth Verlag GmbH. DIN 66137–2. 2019. Bestimmung der Dichte fester Stoffe. Teil 2, Gaspyknometrie: Determination of solid state density. Part 2, Gaspycnometry. Deutsche Norm. Berlin: Beuth Verlag GmbH.
Zurück zum Zitat DIN EN 1793–5. 2018. Road traffic noise reducing devices – Test method for determining the acoustic performance – Part 5: Intrinsic characteristics – In situ values of sound reflection under direct sound field conditions; German version EN 1793–5:2016+AC:2018, 1793. Aufl. Berlin: Beuth Verlag GmbH. DIN EN 1793–5. 2018. Road traffic noise reducing devices – Test method for determining the acoustic performance – Part 5: Intrinsic characteristics – In situ values of sound reflection under direct sound field conditions; German version EN 1793–5:2016+AC:2018, 1793. Aufl. Berlin: Beuth Verlag GmbH.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 10534–2. 2001. Acoustics – Determination of sound absorption coefficient and impedance in impedance tubes – Part 2: Transfer-function method (ISO 10534–2:1998): Deutsche Fassung EN ISO 10534–2:2001, Berichtigungen zu DIN EN ISO 10534–2:2001–10. Berlin: Beuth Verlag GmbH. DIN EN ISO 10534–2. 2001. Acoustics – Determination of sound absorption coefficient and impedance in impedance tubes – Part 2: Transfer-function method (ISO 10534–2:1998): Deutsche Fassung EN ISO 10534–2:2001, Berichtigungen zu DIN EN ISO 10534–2:2001–10. Berlin: Beuth Verlag GmbH.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 11654. 1997. Schallabsorber für die Anwendung in Gebäuden, Bewertung der Schallabsorption. Berlin: Beuth Verlag GmbH. DIN EN ISO 11654. 1997. Schallabsorber für die Anwendung in Gebäuden, Bewertung der Schallabsorption. Berlin: Beuth Verlag GmbH.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 354. 2003. Akustik – Messung der Schallabsorption in Hallräumen (ISO 354:2003). Berlin: Beuth Verlag GmbH. DIN EN ISO 354. 2003. Akustik – Messung der Schallabsorption in Hallräumen (ISO 354:2003). Berlin: Beuth Verlag GmbH.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 6721. Normenreihe. Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften. Berlin: Beuth Verlag GmbH. DIN EN ISO 6721. Normenreihe. Kunststoffe – Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften. Berlin: Beuth Verlag GmbH.
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 9053–1. 2019. Akustik – Bestimmung des Strömungswiderstandes – Teil 1: Verfahren mit statischer Luftströmung (ISO 9053–1:2018). Berlin: Beuth Verlag GmbH. DIN EN ISO 9053–1. 2019. Akustik – Bestimmung des Strömungswiderstandes – Teil 1: Verfahren mit statischer Luftströmung (ISO 9053–1:2018). Berlin: Beuth Verlag GmbH.
Zurück zum Zitat DIN ISO 13472–1. 2004. Acoustics – Measurement of sound absorption properties of road surfaces in situ – Part 1: Extended surface method (ISO 13472–1:2002). Berlin: Beuth Verlag GmbH. DIN ISO 13472–1. 2004. Acoustics – Measurement of sound absorption properties of road surfaces in situ – Part 1: Extended surface method (ISO 13472–1:2002). Berlin: Beuth Verlag GmbH.
Zurück zum Zitat DIN ISO 13472–2. 2010. Akustik – Messung der Schallabsorptionseigenschaften von Straßenoberflächen vor Ort – Teil 2: Impedanzrohrverfahren für reflektierende Oberflächen (ISO 13472–2:2010), 2010. Aufl. Berlin: Beuth Verlag GmbH. DIN ISO 13472–2. 2010. Akustik – Messung der Schallabsorptionseigenschaften von Straßenoberflächen vor Ort – Teil 2: Impedanzrohrverfahren für reflektierende Oberflächen (ISO 13472–2:2010), 2010. Aufl. Berlin: Beuth Verlag GmbH.
Zurück zum Zitat E-DIN EN ISO 10534. 2021. Entwurf Acoustics – Determination of sound absorption coefficient and impedance in impedance tubes – Part 2: Transfer-function method (ISO 10534–2:1998): Deutsche Fassung EN ISO 10534–2:2001, Berichtigungen zu DIN EN ISO 10534–2:2001–10. Berlin: Beuth Verlag GmbH. E-DIN EN ISO 10534. 2021. Entwurf Acoustics – Determination of sound absorption coefficient and impedance in impedance tubes – Part 2: Transfer-function method (ISO 10534–2:1998): Deutsche Fassung EN ISO 10534–2:2001, Berichtigungen zu DIN EN ISO 10534–2:2001–10. Berlin: Beuth Verlag GmbH.
Zurück zum Zitat E-DIN EN ISO 11654. 2018. Akustik – Schallabsorber – Bewertung von Schallabsorptionsgraden (ISO/DIS 11654.2:2018); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 11654:2018. Berlin: Beuth Verlag GmbH. E-DIN EN ISO 11654. 2018. Akustik – Schallabsorber – Bewertung von Schallabsorptionsgraden (ISO/DIS 11654.2:2018); Deutsche und Englische Fassung prEN ISO 11654:2018. Berlin: Beuth Verlag GmbH.
Zurück zum Zitat Einsiedler, F., Ch. Schulze, G. Bingel und H. Göhler. 2009. Schalldämpfer auf der Basis metallischer Hohlkugelstrukturen für Kleingeräte mit Verbrennungsmotor in Einsatzgebieten des Gartenbaus sowie der dezentralen Energieverorgung. Projektförderung durch: Deutschen Bundesstiftung Umwelt, Projektnummer: 24707. Einsiedler, F., Ch. Schulze, G. Bingel und H. Göhler. 2009. Schalldämpfer auf der Basis metallischer Hohlkugelstrukturen für Kleingeräte mit Verbrennungsmotor in Einsatzgebieten des Gartenbaus sowie der dezentralen Energieverorgung. Projektförderung durch: Deutschen Bundesstiftung Umwelt, Projektnummer: 24707.
Zurück zum Zitat Esche, V. 1967/68. Experimentelle Untersuchungen zu Einflussparametern und Größe des Kanteneffektes. Acustica. 1967/68. Esche, V. 1967/68. Experimentelle Untersuchungen zu Einflussparametern und Größe des Kanteneffektes. Acustica. 1967/68.
Zurück zum Zitat Fahy, F. 1984. Rapid method for the measurement of sample acoustic impedance in a standing wave tube. Journal of Sound and Vibration. 1984. Fahy, F. 1984. Rapid method for the measurement of sample acoustic impedance in a standing wave tube. Journal of Sound and Vibration. 1984.
Zurück zum Zitat Fasold, W. (Hrsg.). 1978. Bauphysikalische Entwurfslehre, 3. Aufl. Berlin: Verl. für Bauwesen. Fasold, W. (Hrsg.). 1978. Bauphysikalische Entwurfslehre, 3. Aufl. Berlin: Verl. für Bauwesen.
Zurück zum Zitat Fasold, W. (Hrsg.). 1984. Taschenbuch Akustik, Bd.1 und 2. Berlin: Verl. Technik. Fasold, W. (Hrsg.). 1984. Taschenbuch Akustik, Bd.1 und 2. Berlin: Verl. Technik.
Zurück zum Zitat Fasold, W. und E. Veres. 2003. Schallschutz und Raumakustik in der Praxis, 2. Aufl. Berlin: Huss-Medien-GmbH, Verlag Bauwesen. Fasold, W. und E. Veres. 2003. Schallschutz und Raumakustik in der Praxis, 2. Aufl. Berlin: Huss-Medien-GmbH, Verlag Bauwesen.
Zurück zum Zitat Fellah, Z. 2003. Measuring the porosity and the tortuosity of porous materials via reflected waves at oblique incidence. The Journal of the Acoustical Society of America 113 (5): 2424–2433. CrossRef Fellah, Z. 2003. Measuring the porosity and the tortuosity of porous materials via reflected waves at oblique incidence. The Journal of the Acoustical Society of America 113 (5): 2424–2433. CrossRef
Zurück zum Zitat Frommhold, W. 2006. Absorptionsschalldämpfer. In Technischer Lärmschutz: Grundlagen und praktische Maßnahmen zum Schutz vor Lärm und Schwingungen von Maschinen; mit 40 Tabellen, hrsg. Werner Schirmer, 2. Aufl. VDI-Buch. Berlin: Springer. Frommhold, W. 2006. Absorptionsschalldämpfer. In Technischer Lärmschutz: Grundlagen und praktische Maßnahmen zum Schutz vor Lärm und Schwingungen von Maschinen; mit 40 Tabellen, hrsg. Werner Schirmer, 2. Aufl. VDI-Buch. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Fuchs, H. V., U. Ackermann und W. Frommhold. 1989. Entwicklung von nichtporösen Absorbern für den technischen Schallschutz. Bauphysik. 1989. Fuchs, H. V., U. Ackermann und W. Frommhold. 1989. Entwicklung von nichtporösen Absorbern für den technischen Schallschutz. Bauphysik. 1989.
Zurück zum Zitat Fuchs, H. V. und J. Mohr. 1992. Erfahrungen beim Einsatz von Membranabsorbern. In VDI-Ber. 938 (Tag. Schalltechnik). VDI-Ber. 938 (Tag. Schalltechnik)., Düsseldorf. Fuchs, H. V. und J. Mohr. 1992. Erfahrungen beim Einsatz von Membranabsorbern. In VDI-Ber. 938 (Tag. Schalltechnik). VDI-Ber. 938 (Tag. Schalltechnik)., Düsseldorf.
Zurück zum Zitat Fuchs, H. V. und X. Zha. 1994. Transparente Vorsatzschalen als Schallabsorber im Plenarsaal des Bundestages. Bauphysik. 1994. Fuchs, H. V. und X. Zha. 1994. Transparente Vorsatzschalen als Schallabsorber im Plenarsaal des Bundestages. Bauphysik. 1994.
Zurück zum Zitat Fuchs, H. V. und X. Zha. 1995. Einsatz mikro-perforierter Platten als Schallabsorber mit inhärenter Dämpfung. Acustica. 1995. Fuchs, H. V. und X. Zha. 1995. Einsatz mikro-perforierter Platten als Schallabsorber mit inhärenter Dämpfung. Acustica. 1995.
Zurück zum Zitat Garai, M. und F. A. Pompoli. 2003. European Inter-Laboratory Test of Airflow Resistivity Measurements. Acta acustica united with acustica. 2003. Garai, M. und F. A. Pompoli. 2003. European Inter-Laboratory Test of Airflow Resistivity Measurements. Acta acustica united with acustica. 2003.
Zurück zum Zitat Göhler, H., K. Kümmel, J. Hübelt und W. Hungerbach. 2008. Metallic hollow sphere structures—examples for future noise reduction applications. Proc. CELLMET: 119–124. Göhler, H., K. Kümmel, J. Hübelt und W. Hungerbach. 2008. Metallic hollow sphere structures—examples for future noise reduction applications. Proc. CELLMET: 119–124.
Zurück zum Zitat Heckl, M. und G. Müller. 2013. Taschenbuch der Technischen Akustik -. Berlin Heidelberg New York: Springer-Verlag. Heckl, M. und G. Müller. 2013. Taschenbuch der Technischen Akustik -. Berlin Heidelberg New York: Springer-Verlag.
Zurück zum Zitat Heckl, M. und H. A. Müller (Hrsg.). 1994. Taschenbuch der Technischen Akustik, 2. Aufl. Berlin: Springer. Heckl, M. und H. A. Müller (Hrsg.). 1994. Taschenbuch der Technischen Akustik, 2. Aufl. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Hübelt, J., C. Kühnert, U. Figula, F. Wellner und A. Blasl. 2010. Zerstörungsfreie Prüfung des zugänglichen Hohlraumgehalts mit akustischen Methoden, Schlussbericht zum AiF- Forschungsprojekt Nr. 15700 BR. Hübelt, J., C. Kühnert, U. Figula, F. Wellner und A. Blasl. 2010. Zerstörungsfreie Prüfung des zugänglichen Hohlraumgehalts mit akustischen Methoden, Schlussbericht zum AiF- Forschungsprojekt Nr. 15700 BR.
Zurück zum Zitat Hübelt, J., A. Zeibig, C. Kostmann und G. Stephani. 2004. Parameter of metallic hollow spheres-a porous sound absorbing material, Proceedings of the International Congresses on Acoustics, 18th ICA, 2004. Hübelt, J., A. Zeibig, C. Kostmann und G. Stephani. 2004. Parameter of metallic hollow spheres-a porous sound absorbing material, Proceedings of the International Congresses on Acoustics, 18th ICA, 2004.
Zurück zum Zitat Hurrell, A. I. 2018. The accuracy of some models for the airflow resistivity of nonwoven materials. Applied Acoustics 130: 230–237. CrossRef Hurrell, A. I. 2018. The accuracy of some models for the airflow resistivity of nonwoven materials. Applied Acoustics 130: 230–237. CrossRef
Zurück zum Zitat Kieback, B., W. Hungerbach und J. Hübelt. 2012. Metallic hollow sphere structures-status and outlook. Proceedings of the conference on cellular materials CELLMAT-2012, Dresden, Germany. 2012. Kieback, B., W. Hungerbach und J. Hübelt. 2012. Metallic hollow sphere structures-status and outlook. Proceedings of the conference on cellular materials CELLMAT-2012, Dresden, Germany. 2012.
Zurück zum Zitat Kraak, W. 1962. Schallabsorption und Schallisolation poröser Absorber mit sehr leichtem elastischem Skelett. Hochfrequenztech. u. Elektroakustik. 71. 1962. Kraak, W. 1962. Schallabsorption und Schallisolation poröser Absorber mit sehr leichtem elastischem Skelett. Hochfrequenztech. u. Elektroakustik. 71. 1962.
Zurück zum Zitat Kraak, W. 1971. Schallausbreitung in flachen Werkhallen mit Streukörpern. Hochfrequenztechnik und Elektroakustik. 1971. Kraak, W. 1971. Schallausbreitung in flachen Werkhallen mit Streukörpern. Hochfrequenztechnik und Elektroakustik. 1971.
Zurück zum Zitat Lerch, T., E. Sarradj und J. Hübelt. 2001. Tortuositatsmessungen an offenporigen Asphalten. FORTSCHRITTE DER AKUSTIK 27: 114–115. Lerch, T., E. Sarradj und J. Hübelt. 2001. Tortuositatsmessungen an offenporigen Asphalten. FORTSCHRITTE DER AKUSTIK 27: 114–115.
Zurück zum Zitat Li, M., W. van Keulen, E. Tijs, M. van de Ven und A. Molenaar. 2015. Sound absorption measurement of road surface with in situ technology. Applied Acoustics 88: 12–21. CrossRef Li, M., W. van Keulen, E. Tijs, M. van de Ven und A. Molenaar. 2015. Sound absorption measurement of road surface with in situ technology. Applied Acoustics 88: 12–21. CrossRef
Zurück zum Zitat Lowell, S., J. E. Shields, M. A. Thomas und M. Thommes. 2004. Characterization of porous solids and powders: surface area, pore size and density. Particle Technology Series, Bd. 16. Dordrecht: Springer. Lowell, S., J. E. Shields, M. A. Thomas und M. Thommes. 2004. Characterization of porous solids and powders: surface area, pore size and density. Particle Technology Series, Bd. 16. Dordrecht: Springer.
Zurück zum Zitat Mechel, F. und E. Veres. 1982. Ein breitbandig wirkender Schallabsorber aus Kunststoff-Folie. In FASE/DAGA ’82., 287–290, Göttingen. Mechel, F. und E. Veres. 1982. Ein breitbandig wirkender Schallabsorber aus Kunststoff-Folie. In FASE/DAGA ’82., 287–290, Göttingen.
Zurück zum Zitat Mechel, F. P. 1989. Schallabsorber, Band I: Äußere Schallfelder, Wechselwirkungen. Schallabsorber, / Fridolin P. Mechel ; 1. Stuttgart: Hirzel. Mechel, F. P. 1989. Schallabsorber, Band I: Äußere Schallfelder, Wechselwirkungen. Schallabsorber, / Fridolin P. Mechel ; 1. Stuttgart: Hirzel.
Zurück zum Zitat Mechel, F. P. 1995. Schallabsorber, Band II: Innere Schallfelder, Strukturen. Mit 44 Tabellen. Schallabsorber. Stuttgart: S. Hirzel. Mechel, F. P. 1995. Schallabsorber, Band II: Innere Schallfelder, Strukturen. Mit 44 Tabellen. Schallabsorber. Stuttgart: S. Hirzel.
Zurück zum Zitat Mechel, F. P. und N. Kiesewetter. 1981. Schallabsorber aus Kunststoff-Folie. 47 (1981), Nr. 2. Acustica. 1981. Mechel, F. P. und N. Kiesewetter. 1981. Schallabsorber aus Kunststoff-Folie. 47 (1981), Nr. 2. Acustica. 1981.
Zurück zum Zitat Mechel, F. P. und M. L. Munjal (Hrsg.). 2008. Formulas of acoustics, 2. Aufl. Springer reference. Berlin: Springer. Mechel, F. P. und M. L. Munjal (Hrsg.). 2008. Formulas of acoustics, 2. Aufl. Springer reference. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Miki, Yasushi. 1990. Acoustical properties of porous materials-Modifications of Delany-Bazley models. Journal of the Acoustical Society of Japan (E) 11 (1): 19–24. MathSciNetCrossRef Miki, Yasushi. 1990. Acoustical properties of porous materials-Modifications of Delany-Bazley models. Journal of the Acoustical Society of Japan (E) 11 (1): 19–24. MathSciNetCrossRef
Zurück zum Zitat Mommertz, E. 1995. Angle-dependent in-situ measurements of reflection coefficients using a subtraction technique. Applied Acoustics 46 (3): 251–263. CrossRef Mommertz, E. 1995. Angle-dependent in-situ measurements of reflection coefficients using a subtraction technique. Applied Acoustics 46 (3): 251–263. CrossRef
Zurück zum Zitat Munjal, M. L. und A. Doige. 1990. Theory of a two source-location method for direct experimental evaluation of the four-pole parameters of an aeroacoustic element. Journal of Sound and Vibration 141 (2): 323–333. CrossRef Munjal, M. L. und A. Doige. 1990. Theory of a two source-location method for direct experimental evaluation of the four-pole parameters of an aeroacoustic element. Journal of Sound and Vibration 141 (2): 323–333. CrossRef
Zurück zum Zitat Panneton, R. und X. Olny. 2006. Acoustical determination of the parameters governing viscous dissipation in porous media. The Journal of the Acoustical Society of America 119 (4): 2027–2040. CrossRef Panneton, R. und X. Olny. 2006. Acoustical determination of the parameters governing viscous dissipation in porous media. The Journal of the Acoustical Society of America 119 (4): 2027–2040. CrossRef
Zurück zum Zitat Probst, W. 1986. Produkte zur Lärmminderung: Luftschallabsorbierende Werkstoffe, Bauteile und Systeme. Hrsg. Bundeszentr. Humanisier. d. Arbeitslebens. bd Bundesanst. f. Arbeitsschutz u. Unfallforsch. Dortmund. Köln: Verl. TÜV-Rheinland. Probst, W. 1986. Produkte zur Lärmminderung: Luftschallabsorbierende Werkstoffe, Bauteile und Systeme. Hrsg. Bundeszentr. Humanisier. d. Arbeitslebens. bd Bundesanst. f. Arbeitsschutz u. Unfallforsch. Dortmund. Köln: Verl. TÜV-Rheinland.
Zurück zum Zitat Reichardt, W. 1968. Grundlagen der technischen Akustik. Leipzig: Akademische Verlagsgesellschaft Geest u. Portig. Reichardt, W. 1968. Grundlagen der technischen Akustik. Leipzig: Akademische Verlagsgesellschaft Geest u. Portig.
Zurück zum Zitat Sarradj, E., T. Lerch und J. Hübelt. 2006. Input parameters for the prediction of acoustical properties of open porous asphalt. Acta acustica united with acustica 92 (1): 85–96. Sarradj, E., T. Lerch und J. Hübelt. 2006. Input parameters for the prediction of acoustical properties of open porous asphalt. Acta acustica united with acustica 92 (1): 85–96.
Zurück zum Zitat Schmidt, H. 1996. Schalltechnisches Taschenbuch, 5. Aufl.: Springer Verlag. CrossRef Schmidt, H. 1996. Schalltechnisches Taschenbuch, 5. Aufl.: Springer Verlag. CrossRef
Zurück zum Zitat Schulze, Ch., S. Richardt, M. Ruhnau und J. Hübelt. 2015. Messtechnische Bestimmung der Durchgangsdämpfung von Schalldämpfern im Laborprüfstand bei hohen Temperaturen., Nürnberg, 2015. Schulze, Ch., S. Richardt, M. Ruhnau und J. Hübelt. 2015. Messtechnische Bestimmung der Durchgangsdämpfung von Schalldämpfern im Laborprüfstand bei hohen Temperaturen., Nürnberg, 2015.
Zurück zum Zitat Smith, Ch. D. und T. L. Parrott. 1983. Comparison of three methods for measuring acoustic properties of bulk materials. The Journal of the Acoustical Society of America 74 (5): 1577–1582. CrossRef Smith, Ch. D. und T. L. Parrott. 1983. Comparison of three methods for measuring acoustic properties of bulk materials. The Journal of the Acoustical Society of America 74 (5): 1577–1582. CrossRef
Zurück zum Zitat Song, B. H. und J. S. Bolton. 2000. A transfer-matrix approach for estimating the characteristic impedance and wave numbers of limp and rigid porous materials. The Journal of the Acoustical Society of America 107 (3): 1131–1152. CrossRef Song, B. H. und J. S. Bolton. 2000. A transfer-matrix approach for estimating the characteristic impedance and wave numbers of limp and rigid porous materials. The Journal of the Acoustical Society of America 107 (3): 1131–1152. CrossRef
Zurück zum Zitat SS 25269. 2013. Acoustics – Screens or single objects – evaluation with regard to sound absorption and screen damping: SIS Swedish Standards Institute. SS 25269. 2013. Acoustics – Screens or single objects – evaluation with regard to sound absorption and screen damping: SIS Swedish Standards Institute.
Zurück zum Zitat Stebaev, M. 2019. Messtechnische Charakterisierung und Evaluierung der Einsatzmöglichkeiten biegeschlaffer poröser Schallabsorber. Masterarbeit, HS Mittweida, Mittweida. Stebaev, M. 2019. Messtechnische Charakterisierung und Evaluierung der Einsatzmöglichkeiten biegeschlaffer poröser Schallabsorber. Masterarbeit, HS Mittweida, Mittweida.
Zurück zum Zitat Tarnow, V. 2000. Measurements of anisotropic sound propagation in glass wool. The Journal of the Acoustical Society of America 108 (5): 2243–2247. CrossRef Tarnow, V. 2000. Measurements of anisotropic sound propagation in glass wool. The Journal of the Acoustical Society of America 108 (5): 2243–2247. CrossRef
Zurück zum Zitat Utsuno, H., T. Tanaka, T. Fujikawa und A. Seybert. 1989. Transfer function method for measuring characteristic impedance and propagation constant of porous materials. The Journal of the Acoustical Society of America 86 (2): 637–643. CrossRef Utsuno, H., T. Tanaka, T. Fujikawa und A. Seybert. 1989. Transfer function method for measuring characteristic impedance and propagation constant of porous materials. The Journal of the Acoustical Society of America 86 (2): 637–643. CrossRef
Zurück zum Zitat Xu, Ch. und Y. Mao. 2016. Experimental investigation of metal foam for controlling centrifugal fan noise. Applied Acoustics 104: 182–192. Xu, Ch. und Y. Mao. 2016. Experimental investigation of metal foam for controlling centrifugal fan noise. Applied Acoustics 104: 182–192.
Metadaten
Titel
Luftschallabsorption
verfasst von
Jörn Hübelt
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65668-6_6