Die Lust auf besser leben gGmbH verfolgt das Ziel, die „Sustainable Development Goals“ der Vereinten Nationen (Agenda 2030) in Hessen alltagstauglich zu machen. Nachhaltigem Konsum und nachhaltigem Wirtschaften schreiben wir dabei eine Schlüsselrolle zu. Deshalb fördern wir als gemeinnütziges Unternehmen nachhaltiges Handeln in Wirtschaft und Gesellschaft – unabhängig und lokal verwurzelt in Frankfurt. Aber wie entscheiden wir über unser Projekt- und Dienstleistungsangebot? Wie können wir die größte Wirkung im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung erzielen? Im ersten Abschnitt erläutern wir, mit welcher theoretischen Hintergrundfolie wir das Programmportfolio und Aufgabenspektrum von Lust auf besser leben definieren, um in den Folgeabschnitten aufzuzeigen, wie wir diese Theorie in die Praxis umsetzen.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Vgl. zur Bedeutung von Semantik für die Gestaltung unserer Gesellschaft insb. Niklas Luhmann (1989, 1993), Ingo Pies (2006) sowie Ingo Pies et al. (2009).