Skip to main content

OS

Mehr als 1,5 Milliarden Euro haben Unternehmen in Deutschland mit mobilen Anwendungen für Smartphones und Tablets umgesetzt. Das bedeutet eine Verdreifachung des Jahresumsatzes seit 2013.

Unternehmen, die Mobile und Desktop in einen Topf werfen, begehen laut Daniel Rieber einen groben Fehler. Im Interview macht der Springer-Autor deutlich, warum sich niemand der Innovationskraft des Smartphones entziehen kann. 

Kollisionen vermeiden ist eine Frage der richtigen Spieltaktik. Was bei Fußgängern erfolgreich gelang, könnte auch dem autonomen Fahren helfen. Mathematiker der Uni Würzburg haben dazu eine Formel entwickelt.

Europas Jugend stellt Politik und Institutionen ein mieses Zeugnis aus und beklagt soziale Ungleichheit. Dennoch ist die Mehrheit optimistisch. Auf Marketingtricks fällt die Generation Y aber kaum herein. 

Eine Untersuchung von Kernbanksystemen in Banken belegt: In vielen Fällen lahmt das IT-Herz der Kreditinstitute. An einer Operation am offenen Herzen führt kaum ein Weg vorbei, meinen Sascha Herrmann und Uwe Heinke von PPI in ihrem Gastbeitrag.

Über Apples Auto-Pläne wird viel spekuliert. Was ist dran am iCar? Apple selbst und eine aktuelle Studie geben Einblick in die Pläne des Tech-Konzerns.

Damit Roboterlösungen auch für Produktionen mit niedrigen Stückzahlen wirtschaftlich werden, entwickelten Forscher jetzt neue Softwarekomponenten, die auch in kleinen und mittleren Unternehmen eine flexible und effiziente Automatisierung versprechen.

Vor rund zehn Jahren kam das erste iPhone auf den Markt. Seit dem ist viel geschehen. So hat die mobile Internetnutzung rasant zugenommen.

Zeitschriftenartikel

14.04.2023

A survey on implementations of homomorphic encryption schemes

With the increased need for data confidentiality in various applications of our daily life, homomorphic encryption (HE) has emerged as a promising cryptographic topic. HE enables to perform computations directly on encrypted data (ciphertexts) …

07.07.2022 | Regular Paper

Combating multimodal fake news on social media: methods, datasets, and future perspective

The growth in the use of social media platforms such as Facebook and Twitter over the past decade has significantly facilitated and improved the way people communicate with each other. However, the information that is available and shared online …

01.04.2022 | Schwerpunkt

Die Bedeutung von PKI – Gestern, Heute und Morgen

Public Key Infrastrukturen sind ein wesentliches Element des digitalen Identitätsmanagements und kommen in unterschiedlichsten Anwendungsszenarien zum Einsatz. Dieser Artikel stellt die grundlegenden Mechanismen und Prinzipien vor und geht …

01.11.2021

A Survey of Programming Language Memory Models

The main challenge in concurrent programming is to establish proper synchronization between threads executed in parallel. Usually it is done with the help of synchronization primitives provided by a programming language or libraries, for example …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Design and Deploy a Protect Solution: Part 2

Data security is of paramount importance in today’s digital age. As our lives become increasingly interconnected and dependent on technology, protecting sensitive information has become a critical concern for individuals, businesses, and …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Game Design Tools: A Systematic Literature Review: Choice of a Game Design Tool for an Experimentation in the Nursing Field

Prior studies have demonstrated that game-based learning plays a role in enhancing student learning and increasing student motivation. Game design tools are available today (for free or for sale) and user-friendly even by people without any …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Grundlagen der Untersuchung

Im folgenden Kapitel werden die theoretischen und inhaltlichen Grundlagen der Untersuchung dargelegt. Zunächst wird der wissenschaftstheoretische Hintergrund beschrieben. Anschließend werden die terminologischen Grundlagen der Untersuchung …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Programmbibliotheken für Machine Learning

Neuronale Netze eigenhändig zu programmieren, ist sehr aufwendig und zeitintensiv. Es gibt eine Vielzahl von Softwarebibliotheken, die viele bereits fertige Bausteine zur Modellierung und zum Trainieren von neuronalen Netzen enthalten. Die …

In eigener Sache

  • Komponenten zukünftiger Antriebe 2023

    29.09.2023 | Antriebsstrang | In eigener Sache | Online-Artikel

    Komponentenentwicklung im Fokus

    Die 4. MTZ-Fachtagung "Komponenten zukünftiger Antriebe – Produkte für nachhaltige Mobilität" thematisiert die Entwicklung von Komponenten und Bauteilen in verbrennungsmotorischen und elektrifizierten Antriebssträngen. ATZlive lädt dazu am 24. und 25. Oktober 2023 nach Frankfurt am Main ein. Jetzt anmelden!

Premium Partner