Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Macroeconomic Equilibrium

verfasst von : Vasilii Erokhin, Gao Tianming, Jean Vasile Andrei

Erschienen in: Contemporary Macroeconomics

Verlag: Springer Nature Singapore

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Abstract

Das makroökonomische Gleichgewicht ist ein Zustand, in dem wirtschaftliche Ressourcen effizient genutzt werden und alle Märkte im Gleichgewicht sind. Das Kapitel behandelt verschiedene Arten von Gleichgewicht, wie partielles, kurzfristiges, langfristiges und ideales Gleichgewicht, wobei die Unterschiede zwischen wichtigen ökonomischen Schulen wie klassischen, keynesianischen, marxistischen und walrasianischen Modellen hervorgehoben werden. Er untersucht die Determinanten des Gleichgewichts auf den Rohstoff- und Geldmärkten und die Rolle der Geld- und Fiskalpolitik bei der Erreichung von Stabilität. Das Kapitel stellt auch das IS-LM-Modell vor, um die Interaktion zwischen Rohstoff- und Geldmärkten und die Auswirkungen der Wirtschaftspolitik zu analysieren. Darüber hinaus untersucht er das Konzept der neuen normalen wirtschaftlichen Realität und die Herausforderungen, ein Gleichgewicht unter dynamischen und unsicheren Marktbedingungen zu erreichen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Peacock and Wiseman (1961).
 
2
Higgs (1987).
 
3
Say (1821).
 
4
Keynes (1936). 
 
5
Marx (1885).
 
6
Walras (1954). 
 
7
Bundesbank (2020).
 
8
Morgan (2020).
 
9
Say (1821).
 
10
Hicks (1937).
 
11
Hansen (1949).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Hansen, A. H. (1949). Monetary theory and fiscal policy. McGraw Hill. Hansen, A. H. (1949). Monetary theory and fiscal policy. McGraw Hill.
Zurück zum Zitat Hicks, J.R. (1937). Mr. Keynes and the “Classics”: A suggested interpretation. Econometrica, 5(2), 147–159. Hicks, J.R. (1937). Mr. Keynes and the “Classics”: A suggested interpretation. Econometrica, 5(2), 147–159.
Zurück zum Zitat Higgs, R. (1987). Crisis and leviathan: Critical episodes in the growth of American Government. Oakland, CA: Independent Institute. Higgs, R. (1987). Crisis and leviathan: Critical episodes in the growth of American Government. Oakland, CA: Independent Institute.
Zurück zum Zitat Keynes, J. M. (1936). The general theory of employment, interest and money. Macmillan. Keynes, J. M. (1936). The general theory of employment, interest and money. Macmillan.
Zurück zum Zitat Peacock, A., & Wiseman, J. (1961). The growth of public expenditure in the United Kingdom. Princeton University Press. Peacock, A., & Wiseman, J. (1961). The growth of public expenditure in the United Kingdom. Princeton University Press.
Zurück zum Zitat Say, J.-B. (1821). A treatise on political economy, or the production, distribution and consumption of wealth. Philadelphia, PA: Claxton, Remsen & Haffelfinger. Say, J.-B. (1821). A treatise on political economy, or the production, distribution and consumption of wealth. Philadelphia, PA: Claxton, Remsen & Haffelfinger.
Zurück zum Zitat Walras, L. (1954). Elements of pure economics, or the theory of social wealth. Translated by Jaffe, W. London: Allen and Unwin. Walras, L. (1954). Elements of pure economics, or the theory of social wealth. Translated by Jaffe, W. London: Allen and Unwin.
Metadaten
Titel
Macroeconomic Equilibrium
verfasst von
Vasilii Erokhin
Gao Tianming
Jean Vasile Andrei
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Nature Singapore
DOI
https://doi.org/10.1007/978-981-19-9542-2_6

Premium Partner