Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Märkte

verfasst von : Jürgen Pfannmöller

Erschienen in: Kreative Volkswirtschaftslehre

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel überlegen Sie, wie sich die Anzahl der Unternehmen und Kunden auf Preise und Marktmacht auswirkt. Sie ordnen eigene Beispiele dem Marktformenschema von Stackelberg zu und grenzen die Marktformen gegeneinander ab, die sich nicht allein aufgrund der Anzahl der Marktteilnehmer in viele und wenige einteilen lassen. Sie beobachten die Zapfsäulen der Tankstellen Ihrer Umgebung und untersuchen, ob der Benzinmarkt ein vollkommener Markt ist. Sie kaufen Konzerttickets auf dem Schwarzmarkt und überlegen, ob Sie die Schwarzhändler mit Verhandlungsgeschick gegeneinander austricksen können. Auf verschiedenen Märkten versuchen Sie herauszufinden, wie die Sie umgebenden Preise zustande kommen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Wied-Nebbling verweist auf Ott, der erläutert, dass Monopol „Alleinverkauf“ bedeutet und der Begriff Nachfragemonopol deshalb „keine sinnvolle Wortschöpfung“ darstellt (Wied-Nebbeling 2009, S. 3). Die Begriffe nach Ott sind in den Klammern aufgeführt (Ott 1991, S. 39).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Baßeler, U., Heinrich, J., & Utecht, B. (2006). Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft (18. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Baßeler, U., Heinrich, J., & Utecht, B. (2006). Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft (18. Aufl.). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Beck, B. (2004). Wohlstand, Markt und Staat, Eine Einführung in die Volkswirtschaftslehre. Zürich: Compendio. Beck, B. (2004). Wohlstand, Markt und Staat, Eine Einführung in die Volkswirtschaftslehre. Zürich: Compendio.
Zurück zum Zitat Engelkamp, P., & Sell, F. (2005). Einführung in die Volkswirtschaftslehre. Berlin Heidelberg: Springer. Engelkamp, P., & Sell, F. (2005). Einführung in die Volkswirtschaftslehre. Berlin Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Gruber-Mücke, T. (2011). Internationalisierung in frühen Unternehmensphasen: Eine empirische Analyse der Wachstumsdynamik von Jungunternehmen. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Gruber-Mücke, T. (2011). Internationalisierung in frühen Unternehmensphasen: Eine empirische Analyse der Wachstumsdynamik von Jungunternehmen. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Helmut, A. (1982). Leistungswettbewerb und Partnermacht – eine Klarstellung. Wettbewerbsbeziehungen zwischen Industrie und Handel, Referate des XV. FIW-Symposiums. FIW-Schriftenreihe, Forschungsinstitut für Wirtschafts-Verfassung und Wettbewerb E. V. Köln, Heft 102. Köln: Carl Heymanns. Helmut, A. (1982). Leistungswettbewerb und Partnermacht – eine Klarstellung. Wettbewerbsbeziehungen zwischen Industrie und Handel, Referate des XV. FIW-Symposiums. FIW-Schriftenreihe, Forschungsinstitut für Wirtschafts-Verfassung und Wettbewerb E. V. Köln, Heft 102. Köln: Carl Heymanns.
Zurück zum Zitat Herdzina, K. (2005). Einführung in die Mikroökonomik. München: Vahlen. Herdzina, K. (2005). Einführung in die Mikroökonomik. München: Vahlen.
Zurück zum Zitat Neubäumer, R., & Hewel, B. (2001). Volkswirtschaftslehre, Grundlagen der Volkswirtschaftstheorie und Volkswirtschaftspolitik. Wiesbaden: Betriebswirtschaftlicher Verlag. Neubäumer, R., & Hewel, B. (2001). Volkswirtschaftslehre, Grundlagen der Volkswirtschaftstheorie und Volkswirtschaftspolitik. Wiesbaden: Betriebswirtschaftlicher Verlag.
Zurück zum Zitat Ott, A. E. (1991). Grundzüge der Preistheorie. Bd. 3. Göttingen: Vandehoeck & Ruprecht. Ott, A. E. (1991). Grundzüge der Preistheorie. Bd. 3. Göttingen: Vandehoeck & Ruprecht.
Zurück zum Zitat von Stackelberg, H., & Wagner, V. (Hrsg.). (1948). Grundlagen der theoretischen Volkswirtschaftslehre. Bern: Francke. von Stackelberg, H., & Wagner, V. (Hrsg.). (1948). Grundlagen der theoretischen Volkswirtschaftslehre. Bern: Francke.
Zurück zum Zitat Wagenblaß, H. (2008). Volkswirtschaftslehre, öffentliche Finanzen und Wirtschaftspolitik. Heidelberg: Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm. Wagenblaß, H. (2008). Volkswirtschaftslehre, öffentliche Finanzen und Wirtschaftspolitik. Heidelberg: Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm.
Zurück zum Zitat Wied-Nebbeling, S. (2009). Preistheorie und Industrieökonomik. Heidelberg: Springer. Wied-Nebbeling, S. (2009). Preistheorie und Industrieökonomik. Heidelberg: Springer.
Metadaten
Titel
Märkte
verfasst von
Jürgen Pfannmöller
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-07958-1_8