Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Märkte

verfasst von : Jürgen Pfannmöller

Erschienen in: Kreative Volkswirtschaftslehre - Lösungen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Bitte nennen Sie Unternehmen, Güter oder Dienstleistungen, deren Preise steigen, gleichbleiben oder sinken.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Arndt, H. (1982). Leistungswettbewerb und Partnermacht – eine Klarstellung. Wettbewerbsbeziehungen zwischen Industrie und Handel, Referate des XV. FIW-Symposiums. FIW-Schriftenreihe, Forschungsinstitut für Wirtschafts-Verfassung und Wettbewerb e. V. Köln, Heft 102. Köln: Carl Heymanns. Arndt, H. (1982). Leistungswettbewerb und Partnermacht – eine Klarstellung. Wettbewerbsbeziehungen zwischen Industrie und Handel, Referate des XV. FIW-Symposiums. FIW-Schriftenreihe, Forschungsinstitut für Wirtschafts-Verfassung und Wettbewerb e. V. Köln, Heft 102. Köln: Carl Heymanns.
Zurück zum Zitat Beck, B. (2004). Wohlstand, Markt und Staat, Eine Einführung in die Volkswirtschaftslehre. Zurich: Compendio Bildungsmedien. Beck, B. (2004). Wohlstand, Markt und Staat, Eine Einführung in die Volkswirtschaftslehre. Zurich: Compendio Bildungsmedien.
Zurück zum Zitat Gabler Wirtschaftslexikon. (2014). Wiesbaden: Springer Fachmedien. Gabler Wirtschaftslexikon. (2014). Wiesbaden: Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Neubäumer, R., & Hewel, B. (Hrsg.). (2001). Volkswirtschaftslehre, Grundlagen der Volkswirtschaftstheorie und Volkswirtschaftspolitik. Wiesbaden: Betriebswirtschaftlicher. Neubäumer, R., & Hewel, B. (Hrsg.). (2001). Volkswirtschaftslehre, Grundlagen der Volkswirtschaftstheorie und Volkswirtschaftspolitik. Wiesbaden: Betriebswirtschaftlicher.
Zurück zum Zitat Wied-Nebbeling, S. (2009). Preistheorie und Industrieökonomik. Heidelberg: Springer. Wied-Nebbeling, S. (2009). Preistheorie und Industrieökonomik. Heidelberg: Springer.
Metadaten
Titel
Märkte
verfasst von
Jürgen Pfannmöller
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-26678-3_8

Premium Partner