Die Gesunden fressen die Kranken: Springer-Autor Peter Buchenau sieht das Thema Gesundheit als elementaren Wirtschaftstrend.
Peter Buchenau
Wer langfristig im Beruf Erfolg will, muss heute umdenken. Themen wie Motivation, Gesundheit und Werte werden immer wichtiger. Springer-Autor und Coach Peter Buchenau gibt Tipps, wie Sie als Führungskraft leistungsfähiger und erfolgreicher werden.
Die Anforderungen an Führungskräfte haben sich immens verändert: Globalisierung und neue Kommunikations-Technologien sorgen in Unternehmen für eine stetig wachsende Arbeitsverdichtung sowie immense Handlungs-Beschleunigung. Auf die Dauer-Belastung folgt vielfach Stress, Demotivation und Krankheit. Aktuelle Zahlen zeigen: 50 bis 60 Prozent aller Fehltage in Unternehmen sind heute auf Stress zurückzuführen.
Wer langfristig wirtschaftlichen Erfolg will, muss heute umdenken. Themen wie Motivation, Kommunikation, Gesundheit und Werte haben grundlegend an Bedeutung gewonnen. Drei elementare Bausteine (Dimensionen) bieten ein Grundlage für das Erfolgs-Management mit Zukunft:
1. Auf bleibende Werte setzen, sie sind der Boden für den Erfolg
Werte sind sie für den Unternehmens-Erfolg so entscheidend, aber diese Werte müssen gelebt werden, damit der Aufstieg ins Top-Management gelingt. Doch welche Werte sind wichtig. Authentizität ist hier das Zauberwort. Die Führungskraft muss seine Werte mit den Unternehmenswerten abgleichen. Vertrauen, Loyalität, Zuverlässigkeit werden in der Werteskala immer wichtiger. Geld und Hierarchie sinken. Bestimmen Sie daher ihre Werte zu persönlichen Erfolg und leben Sie diese konsequent.
2. Chefsache Gesundheit
Der nächste Wirtschaftstrend wird das Thema Gesundheit sein. Warum reagieren aber Unternehmen so langsam auf den schon erkennbaren Trend? Früher haben die Großen die Kleinen gefressen, heute fressen die Schnellen die Langsamen und Morgen, da fressen die Gesunden die Kranken. Unternehmen, die nicht die Gesundheit der Mitarbeiter investieren, werden zukünftig zu den Verlierern am Markt gehören. Und ein Fitnessraum oder eine Rückenschulung im Unternehmen reicht heute nicht mehr aus.
3. Eigen-PR und Marketing
Tue Gutes und berichte darüber oder wie Sabine Asgodom in Ihrem Bestseller beschrieben hat: Eigenlob stimmt. Demografischer Wandel, die Generation Y sowie die Globalisierung und die Technologisierung zwingen Unternehmer umzudenken. Gab es früher eine Vielzahl Arbeitskräfte, so steht heute der Mittelstand vor der scheinbar unlösbaren Aufgabe des Fachkräftemangels. Mitarbeiter informieren sich in Internetforum und Social Communities über zukünftige Chefs und Unternehmen. Sollte da negativ über Sie oder Ihr Unternehmen geschrieben sein, werden Sie keine neuen und vor allem gute Mitarbeiter finden können. Was nützt es Ihnen also, wenn Sie ein guter Chef sind, ein tolles Unternehmen haben und keiner weiß es?
Peter Buchenau, Mitautor der Löwen-Liga, ist Ratgeber Redner und Business-Kabarettist. Er hat über 25 Jahre Führungserfahrung in Konzernen und mittelständischen Unternehmen, hält einen Lehrauftrag an der Hochschule Karlsruhe und ist Referent an der Hochschule St. Gallen.