Skip to main content

2017 | Buch

Management: Corporate Entrepreneurship

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieses Lehrbuch zeigt, wie etablierte Unternehmen eine unternehmerische und innovative Organisation schaffen und erhalten können, um langfristig ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Dies wird erreicht über eine unternehmerische Strategie, flexible Organisationsstrukturen und eine passende Organisationskultur. Etliche Instrumente ermöglichen sowohl mehr unternehmerisches Engagement einzelner Mitarbeiter, aber auch eine konsequente Ausrichtung des ganzen Unternehmens auf erfolgreiches Unternehmertum.

Kurze Lerneinheiten, übersichtliche didaktische Module sowie die begleitende Lernkontrolle sorgen für eine nachhaltige Wissensvermittlung. Das Buch richtet sich damit an alle, die sich mit Unternehmertum und Innovation im Rahmen ihrer Aus- und Weiterbildung (auch im Nebenfach) sowie ihrer beruflichen Praxis auseinandersetzen.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Was ist Corporate Entrepreneurship?
Zusammenfassung
Lern-Agenda
In diesem Kapitel werden Sie lernen,
  • dass Unternehmertum auch in etablierten Organisationen möglich und notwendig ist,
  • wie Unternehmertum in etablierten Organisationen über die unternehmerische Orientierung beschrieben werden kann und
  • wie das Tagesgeschäft mit neuen unternehmerischen Initiativen ausbalanciert werden kann.
Andreas Kuckertz
2. Intrapreneure: Unternehmerische Akteure in etablierten Organisationen
Zusammenfassung
Lern-Agenda
In diesem Kapitel werden Sie lernen,
  • was genau ein Intrapreneur ist,
  • welche Eigenschaften und Werte den Intrapreneur auszeichnen,
  • was den Intrapreneur vom Manager und vom Entrepreneur unterscheidet und
  • was Unternehmen tun können, um mehr Mitarbeiter zu unternehmerischer Aktivität zu animieren.
Andreas Kuckertz
3. Corporate Entrepreneurship und Unternehmenskultur
Zusammenfassung
Lern-Agenda
In diesem Kapitel werden Sie lernen,
  • was eine unternehmerische Organisationskultur auszeichnet,
  • wie sich eine unternehmerische Organisationskultur fördern lässt,
  • wie eine für Unternehmertum hilfreiche Kultur der zweiten Chance ausgeprägt sein sollte.
Andreas Kuckertz
4. Corporate Entrepreneurship mit Kooperationen umsetzen
Zusammenfassung
Lern-Agenda
In diesem Kapitel werden Sie lernen,
  • wie Kooperationen mit jungen Unternehmen grundsätzlich gestaltet werden können,
  • mit welchen Programmen etablierte Unternehmen mehr über Startups lernen können und
  • wie das Investieren in Startups zu mehr Corporate Entrepreneurship führen kann.
Andreas Kuckertz
Backmatter
Metadaten
Titel
Management: Corporate Entrepreneurship
verfasst von
Prof. Dr. Andreas Kuckertz
Copyright-Jahr
2017
Electronic ISBN
978-3-658-13066-4
Print ISBN
978-3-658-13065-7
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-13066-4

Premium Partner