Kapitel 3 beschäftigt sich – als zentraler Bestandteil des vorliegenden Buches – mit der Frage, wie das Management eines Unternehmens ausgestaltet werden sollte, damit unternehmerische Aktivität gefördert wird. Dazu wird in einem ersten Schritt in Abschn. 3.1 ein Analyserahmen aufgespannt, der herleitet, was Management überhaupt bedeutet und welches Verständnis von Management zweckdienlich ist, um die Stellhebel eines Corporate Entrepreneurship zu erfassen. Nachfolgend werden die fünf zentralen Managementfunktionen Planung (Abschn. 3.2), Organisation (Abschn. 3.3), Personal (Abschn. 3.4), Führung (Abschn. 3.5) und Kontrolle (Abschn. 3.6) behandelt. Für jede Funktion werden die allgemeinen Inhalte umrissen und anschließend detailliert dargelegt, wie eine unternehmerische Ausgestaltung dieser Funktionen aussehen kann und was hierfür die zentralen Erfolgsfaktoren sind. Dabei werden wissenschaftliche Erkenntnisse aus empirischen Studien als Grundlage genommen und durch praktische Beispiele anschaulich ergänzt.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.