Zum Inhalt

2025 | Buch

Management - mit Sinn

Zehn Grundsätze für eine sinnzentrierte Organisationsführung

verfasst von: Bernd Ahrendt, Peter Vonbank, Andreas Leschke

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buchreihe : essentials

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Das Buch stellt ein werteorientiertes Management vor, das organisationalen Erfolg mit individueller Sinnfindung verbindet. Basierend auf dem Menschenbild von Viktor E. Frankl werden Organisationen als Werte-Gemeinschaften betrachtet, die nicht nur effizient, sondern auch innovativ und gesellschaftlich wirksam sein sollen. Die zehn Grundsätze strukturieren die Sinnzentrierung in den Bereichen Organisation, Menschenbild, Führung und gesellschaftliche Verantwortung. So entsteht ein praxisnaher Leitfaden für solche Führungsverantwortlichen, die Sinnorientierung in ihrer Organisation verankern möchten.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Sinnzentriertes Management – im Überblick
Zusammenfassung
Sinnzentriertes Management versteht unter Führung mehr als Zahlensteuerung: Es verbindet wirtschaftliche Effizienz mit menschlicher Würde und gesellschaftlicher Verantwortung. Inspiriert vom Menschenbild Viktor E. Frankls basiert sinnzentriertes Management auf zehn Grundsätzen, die Organisationen als Werte-Gemeinschaften begreifen. Sie reichen von einem adäquaten organisationalen Zweck über sinnzentrierte Führung bis zur gesellschaftlichen Verantwortung. Ziel ist es, Bedingungen zu schaffen, unter denen Menschen im Arbeitskontext Sinn finden können – als Grundlage für nachhaltigen Organisationserfolg und eine humane Organisationskultur.
Bernd Ahrendt, Peter Vonbank, Andreas Leschke
Kapitel 2. Sinnzentriertes Management – Die 10 Grundsätze einzeln erläutert
Zusammenfassung
Dieser Text erläutert eingehend die zehn Grundsätze sinnzentrierten Managements auf Basis des Menschenbildes von Viktor E. Frankl. Ausgehend davon, dass der Mensch ein sinnorientiertes Wesen ist, sind Organisationen als Werte-Gemeinschaften zu verstehen, die wirtschaftliche Effizienz und gesellschaftliche Wirkung miteinander verbinden. Die einzelnen Grundsätze behandeln u. a. den organisationalen Zweck, die Bedeutung von Werten, Führung als Beziehungsgestaltung, die Entwicklung organisationaler Resilienz sowie die Förderung individueller Sinnverwirklichung im Arbeitskontext.
Bernd Ahrendt, Peter Vonbank, Andreas Leschke
Kapitel 3. Fazit
Zusammenfassung
Sinnzentriertes Management versteht Organisationen als Werte-Gemeinschaften und rückt den Menschen ins Zentrum organisationalen Handelns. Es bietet mit zehn Grundsätzen einen Rahmen für nachhaltige Führung, die wirtschaftliche Stabilität mit individueller Sinnfindung und Entwicklung sowie gesellschaftlicher Verantwortung verbindet. Auf diese Weise entsteht eine resiliente, menschliche Arbeitswelt, die weit über ökonomische Effizienz hinaus Wirkung entfaltet.
Bernd Ahrendt, Peter Vonbank, Andreas Leschke
Backmatter
Metadaten
Titel
Management - mit Sinn
verfasst von
Bernd Ahrendt
Peter Vonbank
Andreas Leschke
Copyright-Jahr
2025
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-71807-0
Print ISBN
978-3-662-71806-3
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-71807-0