Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Management von Automotive-Projekten

verfasst von : Reinhard Wagner, Jens Erasmus

Erschienen in: Projektmanagement in der Automobilindustrie

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Projekte und Projektmanagement spielen schon seit Jahrzehnten eine zentrale Rolle für die Unternehmen der Automobilindustrie. Andere Industrien sehen Automobilunternehmen sogar als Vorbild für die effiziente Bearbeitung von Projekten und ahmen die dort praktizierten Vorgehensweisen und Techniken nach. Diese haben sich in den letzten Jahren deutlich ausdifferenziert. Es kann deshalb nicht mehr von einem eindeutig abgrenzbaren Projektmanagement gesprochen werden. Das Kapitel beginnt deshalb damit, die Vielfalt der Projekte mit ihren Anforderungen an das Management aufzuzeigen. Im weiteren Verlauf werden die wichtigsten Ansätze im Management von Automotive-Projekten vorgestellt und es wird beschrieben, wie ein geeignetes Vorgehen bei der Auswahl und dem Einsatz von Ansätzen und Methoden zur Projektbearbeitung aussehen kann.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat DIN (2009a) DIN 69901:2 Projektmanagement – Projektmanagementsysteme – Teil 2: Prozesse, Prozessmodell. Beuth, Berlin DIN (2009a) DIN 69901:2 Projektmanagement – Projektmanagementsysteme – Teil 2: Prozesse, Prozessmodell. Beuth, Berlin
Zurück zum Zitat DIN (2009b) DIN 69901:5 Projektmanagement – Projektmanagementsysteme – Teil 5: Begriffe. Beuth, Berlin DIN (2009b) DIN 69901:5 Projektmanagement – Projektmanagementsysteme – Teil 5: Begriffe. Beuth, Berlin
Zurück zum Zitat DIN (2013) DIN 69909:1 Multiprojektmanagement – Management von Projektportfolios, Programmen und Projekten – Teil 1: Grundlagen. Beuth, Berlin DIN (2013) DIN 69909:1 Multiprojektmanagement – Management von Projektportfolios, Programmen und Projekten – Teil 1: Grundlagen. Beuth, Berlin
Zurück zum Zitat DIN (2020) DIN ISO 21503 Projekt-, Programm- und Portfoliomanagement – Leitlinien zum Programmmanagement. Beuth, Berlin DIN (2020) DIN ISO 21503 Projekt-, Programm- und Portfoliomanagement – Leitlinien zum Programmmanagement. Beuth, Berlin
Zurück zum Zitat Eisenberg F (2018) Kanban – mehr als Zettel: Wie die Methode Ihnen zu echtem Mehrwert verhilft. Hanser, München CrossRef Eisenberg F (2018) Kanban – mehr als Zettel: Wie die Methode Ihnen zu echtem Mehrwert verhilft. Hanser, München CrossRef
Zurück zum Zitat Engelfried J, Zahn S (2012) Wirkungsvolle Präsentationen von und in Projekten. Springer Gabler, Wiesbaden CrossRef Engelfried J, Zahn S (2012) Wirkungsvolle Präsentationen von und in Projekten. Springer Gabler, Wiesbaden CrossRef
Zurück zum Zitat Fiedler R (2020) Controlling von Projekten: Mit konkreten Beispielen aus der Unternehmenspraxis – Alle controllingrelevanten Aspekte der Projektplanung, Projektsteuerung und Projektkontrolle. 7. Auflage. Springer, Wiesbaden CrossRef Fiedler R (2020) Controlling von Projekten: Mit konkreten Beispielen aus der Unternehmenspraxis – Alle controllingrelevanten Aspekte der Projektplanung, Projektsteuerung und Projektkontrolle. 7. Auflage. Springer, Wiesbaden CrossRef
Zurück zum Zitat Fischer W, Dangelmaier W (2000) Produkt- und Anlagenoptimierung – Effiziente Produktentwicklung und Systemauslegung. Springer, Berlin CrossRef Fischer W, Dangelmaier W (2000) Produkt- und Anlagenoptimierung – Effiziente Produktentwicklung und Systemauslegung. Springer, Berlin CrossRef
Zurück zum Zitat Görtz B, Schönert S, Thiebus KN (2013) Programmmanagement. Großprojekte planen, steuern und kontrollieren. Hanser, München Görtz B, Schönert S, Thiebus KN (2013) Programmmanagement. Großprojekte planen, steuern und kontrollieren. Hanser, München
Zurück zum Zitat Gloger B (2014) Wie schätzt man in agilen Projekten – oder wieso Scrum-Projekte erfolgreicher sind. Hanser, München CrossRef Gloger B (2014) Wie schätzt man in agilen Projekten – oder wieso Scrum-Projekte erfolgreicher sind. Hanser, München CrossRef
Zurück zum Zitat Gloger B (2016) Scrum. Produkte zuverlässig und schnell entwickeln. 4. Auflage. Hanser, München Gloger B (2016) Scrum. Produkte zuverlässig und schnell entwickeln. 4. Auflage. Hanser, München
Zurück zum Zitat Gloger B, Rösner D (2017) Selbstorganisation braucht Führung. 2. Auflage. Hanser, München CrossRef Gloger B, Rösner D (2017) Selbstorganisation braucht Führung. 2. Auflage. Hanser, München CrossRef
Zurück zum Zitat GPM (2017) Individual Competence Baseline für Projektmanagement Version 4.0. Deutsche Ausgabe. GPM, Nürnberg GPM (2017) Individual Competence Baseline für Projektmanagement Version 4.0. Deutsche Ausgabe. GPM, Nürnberg
Zurück zum Zitat Habermann F, Schmidt K (2017) Project Design. Thinking Tools For Visually Shaping New Ventures. Over the Fence, Berlin Habermann F, Schmidt K (2017) Project Design. Thinking Tools For Visually Shaping New Ventures. Over the Fence, Berlin
Zurück zum Zitat Hofmann J, Rollwagen I, Schneider S (2007) Deutschland im Jahr 2020 – Herausforderungen für ein Land auf Expedition. DB Research, Frankfurt a. M. Hofmann J, Rollwagen I, Schneider S (2007) Deutschland im Jahr 2020 – Herausforderungen für ein Land auf Expedition. DB Research, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Hüsselmann C (2021) Lean Project Management. Hybride Methoden wertschöpfend anwenden. Schäffer-Poeschel, Stuttgart CrossRef Hüsselmann C (2021) Lean Project Management. Hybride Methoden wertschöpfend anwenden. Schäffer-Poeschel, Stuttgart CrossRef
Zurück zum Zitat IATF (2016) IATF 16949:2016 Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme für die Serien- und Ersatzteilproduktion in der Automobilindustrie. VDA, Berlin IATF (2016) IATF 16949:2016 Anforderungen an Qualitätsmanagementsysteme für die Serien- und Ersatzteilproduktion in der Automobilindustrie. VDA, Berlin
Zurück zum Zitat ISO (2020) ISO 21502 Project, programme and portfolio management – Guidance on project management. ISO, Genf ISO (2020) ISO 21502 Project, programme and portfolio management – Guidance on project management. ISO, Genf
Zurück zum Zitat Kerguenne A, Schaefer H, Taherivand A (2022) Design Thinking: Die agile Innovations-Strategie. Haufe, Freiburg Kerguenne A, Schaefer H, Taherivand A (2022) Design Thinking: Die agile Innovations-Strategie. Haufe, Freiburg
Zurück zum Zitat Lang M, Wagner R (Hrsg.) (2022) Das Change Management Workbook. 2. Auflage. Hanser, München Lang M, Wagner R (Hrsg.) (2022) Das Change Management Workbook. 2. Auflage. Hanser, München
Zurück zum Zitat Leopold K (2016) Kanban in der Praxis: Vom Teamfokus zur Wertschöpfung. Hanser, München CrossRef Leopold K (2016) Kanban in der Praxis: Vom Teamfokus zur Wertschöpfung. Hanser, München CrossRef
Zurück zum Zitat Lewrick M, Link P, Leifer L (2018) Das Design Thinking Playbook: Mit traditionellen, aktuellen und zukünftigen Erfolgsfaktoren. Franz Vahlen, München Lewrick M, Link P, Leifer L (2018) Das Design Thinking Playbook: Mit traditionellen, aktuellen und zukünftigen Erfolgsfaktoren. Franz Vahlen, München
Zurück zum Zitat Lock D, Wagner R (2016) Gower Handbook of Programme Management. 2nd Edition. Routledge, London CrossRef Lock D, Wagner R (2016) Gower Handbook of Programme Management. 2nd Edition. Routledge, London CrossRef
Zurück zum Zitat Midler C (1995) “Projectification” of the firm. The Renault case. Scandinavian Management Journal. 11:363–375 Midler C (1995) “Projectification” of the firm. The Renault case. Scandinavian Management Journal. 11:363–375
Zurück zum Zitat Motzel E, Möller T (2017) Projektmanagement-Lexikon. 3. Auflage. Wiley, Weinheim Motzel E, Möller T (2017) Projektmanagement-Lexikon. 3. Auflage. Wiley, Weinheim
Zurück zum Zitat Müller R, Drouin N, Sankaran S (2022) Balanced Leadership. Making the Best Use of Personal and Team Leadership in Projects. Oxford University Press, Oxford Müller R, Drouin N, Sankaran S (2022) Balanced Leadership. Making the Best Use of Personal and Team Leadership in Projects. Oxford University Press, Oxford
Zurück zum Zitat Nagel (2012) Professionelle Projektkommunikation. Mit sechs Fallbeispielen aus unterschiedlichen Branchen. Linde, Wien Nagel (2012) Professionelle Projektkommunikation. Mit sechs Fallbeispielen aus unterschiedlichen Branchen. Linde, Wien
Zurück zum Zitat Noé M (2009) Der effektive Projektmanager. Die persönliche Komponente im Projekt. Publicis Publishing, Erlangen Noé M (2009) Der effektive Projektmanager. Die persönliche Komponente im Projekt. Publicis Publishing, Erlangen
Zurück zum Zitat Noé M (2017) Projekt-PR. Vom Kulturprojekt bis zum Großflughafen. Publicis, Erlangen Noé M (2017) Projekt-PR. Vom Kulturprojekt bis zum Großflughafen. Publicis, Erlangen
Zurück zum Zitat Oestereich B, Weiss C (2008) APM – Agiles Projektmanagement. dpunkt, Heidelberg Oestereich B, Weiss C (2008) APM – Agiles Projektmanagement. dpunkt, Heidelberg
Zurück zum Zitat Oswald A, Köhler, J, Schmitt R (2017) Projektmanagement am Rande des Chaos: Sozialtechniken für komplexe Systeme. 2. Auflage. Springer Berlin CrossRef Oswald A, Köhler, J, Schmitt R (2017) Projektmanagement am Rande des Chaos: Sozialtechniken für komplexe Systeme. 2. Auflage. Springer Berlin CrossRef
Zurück zum Zitat Pautsch P, Steininger S (2014) Lean Project Management. Projekte exzellent umsetzen. Hanser, München CrossRef Pautsch P, Steininger S (2014) Lean Project Management. Projekte exzellent umsetzen. Hanser, München CrossRef
Zurück zum Zitat ProSTEP iViP (2010) Recommendation Collaborative Project Management (CPM). Reference Model; PSI 1-1. Version 3.0. ProSTEP iViP, Darmstadt ProSTEP iViP (2010) Recommendation Collaborative Project Management (CPM). Reference Model; PSI 1-1. Version 3.0. ProSTEP iViP, Darmstadt
Zurück zum Zitat Rogell L (2020) Psychologisches Projektmanagement. Books on Demand, Norderstedt Rogell L (2020) Psychologisches Projektmanagement. Books on Demand, Norderstedt
Zurück zum Zitat Ryan R.M., Deci E.L. (2017) Self-Determination Theorie. Basic Psychological Needs in Motivation, Development and Wellness. The Guilford Press, New York CrossRef Ryan R.M., Deci E.L. (2017) Self-Determination Theorie. Basic Psychological Needs in Motivation, Development and Wellness. The Guilford Press, New York CrossRef
Zurück zum Zitat Rump J, Schabel F, Alich D, Groh S (2010) Betriebliche Projektwirtschaft. Eine Vermessung. Eine empirische Studie des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE) im Auftrag von HAYS. HAYS, Mannheim Rump J, Schabel F, Alich D, Groh S (2010) Betriebliche Projektwirtschaft. Eine Vermessung. Eine empirische Studie des Instituts für Beschäftigung und Employability (IBE) im Auftrag von HAYS. HAYS, Mannheim
Zurück zum Zitat Schwaber K (2007) Agiles Projektmanagement mit Scrum. Microsoft Press, Oberschleißheim Schwaber K (2007) Agiles Projektmanagement mit Scrum. Microsoft Press, Oberschleißheim
Zurück zum Zitat Tiba (2021) Studie Transformationsbedarf für Unternehmen aus Sicht der Generation Z. Eine Gemeinschaftsstudie der Tiba Managementberatung GmbH und dem Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e.V. Tiba, München Tiba (2021) Studie Transformationsbedarf für Unternehmen aus Sicht der Generation Z. Eine Gemeinschaftsstudie der Tiba Managementberatung GmbH und dem Bundesverband Deutscher Studentischer Unternehmensberatungen e.V. Tiba, München
Zurück zum Zitat Timinger H (2021) Modernes Projektmanagement in der Praxis: Mit System zum richtigen Vorgehensmodell. Wiley-VCH, Weinheim Timinger H (2021) Modernes Projektmanagement in der Praxis: Mit System zum richtigen Vorgehensmodell. Wiley-VCH, Weinheim
Zurück zum Zitat VDA (2020) Band 4 Sicherung der Qualität in der Prozesslandschaft. Abschnitt 1: Allgemeines. Methodenübersicht, Grundlegende Hilfsmittel, Entwicklungsabläufe. VDA, Berlin VDA (2020) Band 4 Sicherung der Qualität in der Prozesslandschaft. Abschnitt 1: Allgemeines. Methodenübersicht, Grundlegende Hilfsmittel, Entwicklungsabläufe. VDA, Berlin
Zurück zum Zitat VDA (2021) Band 4 Sicherung der Qualität in der Prozesslandschaft. Abschnitt 3: Methoden. VDA, Berlin VDA (2021) Band 4 Sicherung der Qualität in der Prozesslandschaft. Abschnitt 3: Methoden. VDA, Berlin
Zurück zum Zitat Wagner R (2019) Vom Handwerk über die Industrialisierung zur Projektorientierung. In: Lang M, Wagner R (Hrsg.) Der Weg zum projektorientierten Unternehmen. Hanser, München, S 1–14 Wagner R (2019) Vom Handwerk über die Industrialisierung zur Projektorientierung. In: Lang M, Wagner R (Hrsg.) Der Weg zum projektorientierten Unternehmen. Hanser, München, S 1–14
Zurück zum Zitat Wagner R (2021) The Role of Projects in the Process of Transforming Automotive Industry. In: Cuevas R, Bodea CN, Torres-Lima P (Hrsg.): Research on Project, Programme and Portfolio Management. Lecture Notes in Management and Industrial Engineering. Springer, Cham, pp. 127–136 Wagner R (2021) The Role of Projects in the Process of Transforming Automotive Industry. In: Cuevas R, Bodea CN, Torres-Lima P (Hrsg.): Research on Project, Programme and Portfolio Management. Lecture Notes in Management and Industrial Engineering. Springer, Cham, pp. 127–136
Zurück zum Zitat Wagner R (2022) Zwei Seiten einer Medaille: Change und Projekte. In: Lang M, Wagner R (Hrsg.). Das Change Management Workbook. 2. Auflage. Hanser, München, S 126–140 CrossRef Wagner R (2022) Zwei Seiten einer Medaille: Change und Projekte. In: Lang M, Wagner R (Hrsg.). Das Change Management Workbook. 2. Auflage. Hanser, München, S 126–140 CrossRef
Zurück zum Zitat Wald A, Spanuth T, Schneider C, Schoper Y (2015) Towards a Measurement of “Projectification”: A Study on the Share of Project Work in the German Economy. In: Wald A, Wagner R, Schneider C, Gschwendtner M (Hrsg.). GPM, Nürnberg, S 18–36 Wald A, Spanuth T, Schneider C, Schoper Y (2015) Towards a Measurement of “Projectification”: A Study on the Share of Project Work in the German Economy. In: Wald A, Wagner R, Schneider C, Gschwendtner M (Hrsg.). GPM, Nürnberg, S 18–36
Zurück zum Zitat Walker D, Rowlinson S (Hrsg.) (2020) Routledge Handbook of Integrated Project Delivery. Routledge, Abingdon Walker D, Rowlinson S (Hrsg.) (2020) Routledge Handbook of Integrated Project Delivery. Routledge, Abingdon
Zurück zum Zitat Wastian M, Braumandl I, von Rosenstiel L (2009) Angewandte Psychologie für Projektmanager. Ein Praxisbuch für die erfolgreiche Projektleitung. Springer, Heidelberg CrossRef Wastian M, Braumandl I, von Rosenstiel L (2009) Angewandte Psychologie für Projektmanager. Ein Praxisbuch für die erfolgreiche Projektleitung. Springer, Heidelberg CrossRef
Zurück zum Zitat Weber B (2022) Projektmarketing. Die am meisten unterschätzte Disziplin in der Projektarbeit. Fachpublikation. Tiba Managementberatung GmbH, München Weber B (2022) Projektmarketing. Die am meisten unterschätzte Disziplin in der Projektarbeit. Fachpublikation. Tiba Managementberatung GmbH, München
Metadaten
Titel
Management von Automotive-Projekten
verfasst von
Reinhard Wagner
Jens Erasmus
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41019-3_5