Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Marathonlauf Monitorverfahren

Der Bilfinger-Weg

verfasst von : Sebastian Rudolph

Erschienen in: Litigation-PR

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Kommunikation muss Freude bereiten. Dann werden Inhalte von Mitarbeitern intensiver aufgenommen, Sinn und Vorteile bleiben haften. Das gilt für alle Spielarten gelungener Kommunikation, vor allem aber für Compliance. Und erst recht, wenn sich ein Unternehmen in einem Monitorverfahren befindet, im übertragenen Sinne auf Bewährung ist. Ein solches Verfahren ist ein Marathonlauf, den man mit voller Kraft angehen muss, ganz oder gar nicht. Bilfinger hat einen solchen Marathon erfolgreich gemeistert. Dieses Kapitel erzählt, welche Etappen das Unternehmen bewältigen musste, mit welcher Strategie und welche Herausforderungen auf der Wegstrecke lagen. Die Kommunikation war und ist dabei ein zentraler Baustein, ein Scharnier zwischen den Disziplinen im Unternehmen, Antreiber und Motivator zugleich. Wichtig ist, dass klar kommuniziert wird. Die Mitarbeiter müssen genau verstehen, welche Vorschriften es gibt und wie sie sich genau verhalten sollen. Gerade bei international aufgestellten Unternehmen gibt es verschiedene Kulturen, verschiedene Ansichten, verschiedenes Verständnis. Dieses Kapitel beschreibt Erfolgsrezepte und gibt Einblick in die Compliance-Kommunikation von Bilfinger.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bernhardt, M. (2019). Compliance hat weiter Höfe Priorität. Bilfinger Update, 2019(1), 5–6. Bernhardt, M. (2019). Compliance hat weiter Höfe Priorität. Bilfinger Update, 2019(1), 5–6.
Zurück zum Zitat Bilfinger. (2018a). We care, Nachhaltigkeitsbericht 2017. Bilfinger. (2018a). We care, Nachhaltigkeitsbericht 2017.
Zurück zum Zitat Bilfinger. (2018b). Monitor zertifiziert das Compliance-Programm von Bilfinger. Deferred Prosecution Agreement mit US-Justizbehörde aus dem Jahr 2013 beendet, Pressemitteilung vom 10. Dezember, S. 1–2. Bilfinger. (2018b). Monitor zertifiziert das Compliance-Programm von Bilfinger. Deferred Prosecution Agreement mit US-Justizbehörde aus dem Jahr 2013 beendet, Pressemitteilung vom 10. Dezember, S. 1–2.
Zurück zum Zitat Blades, T. (21. Oktober 2018a). Zerlegen Sie Bilfinger, Herr Blades? Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, S. 26. Blades, T. (21. Oktober 2018a). Zerlegen Sie Bilfinger, Herr Blades? Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, S. 26.
Zurück zum Zitat Blades, T. (11. Dezember 2018b). Wir trauen uns wieder Geschäfte in China zu. Handelsblatt, S. 14–15. Blades, T. (11. Dezember 2018b). Wir trauen uns wieder Geschäfte in China zu. Handelsblatt, S. 14–15.
Zurück zum Zitat Freeh, L. (22. Februar 2017). Das Pendel ist zu weit ausgeschlagen. Handelsblatt, S. 16–17. Freeh, L. (22. Februar 2017). Das Pendel ist zu weit ausgeschlagen. Handelsblatt, S. 16–17.
Zurück zum Zitat Freeh, L. (3. Mai 2018). Wir müssen ein bisschen wie Dreijährige sein. Börsen-Zeitung, S. 11. Freeh, L. (3. Mai 2018). Wir müssen ein bisschen wie Dreijährige sein. Börsen-Zeitung, S. 11.
Zurück zum Zitat Freitag, M., & Werres, T. (19. Juni 2015). Dunkle Tage. Bilfinger: Großflächige Korruption, verheerendes Missmanagement – der Mannheimer Traditionskonzern kämpft um seine Existenzberechtigung, Ausgabe 7/2015. Freitag, M., & Werres, T. (19. Juni 2015). Dunkle Tage. Bilfinger: Großflächige Korruption, verheerendes Missmanagement – der Mannheimer Traditionskonzern kämpft um seine Existenzberechtigung, Ausgabe 7/2015.
Zurück zum Zitat Livschitz, M. (2016). Wir wollen dem Unternehmen helfen, sich zu verbessern. Bilfinger Update, 2016(10), 4–5. Livschitz, M. (2016). Wir wollen dem Unternehmen helfen, sich zu verbessern. Bilfinger Update, 2016(10), 4–5.
Zurück zum Zitat Livschitz, M. (7. Dezember 2018). Monitor Certification for Bilfinger SE, internes Dokument. Livschitz, M. (7. Dezember 2018). Monitor Certification for Bilfinger SE, internes Dokument.
Zurück zum Zitat Rudolph, S. (11. März 2019). Compliance muss Freude machen. PR Magazin. Rudolph, S. (11. März 2019). Compliance muss Freude machen. PR Magazin.
Zurück zum Zitat Schneider, O. (2019b). Bilfinger beendet Monitorverfahren. Zeitschrift für Recht und Compliance, 19(1), 30 f. Schneider, O. (2019b). Bilfinger beendet Monitorverfahren. Zeitschrift für Recht und Compliance, 19(1), 30 f.
Zurück zum Zitat US Department of Justice (2013). Deferred prosecution agreement, December 6, 2013. US Department of Justice (2013). Deferred prosecution agreement, December 6, 2013.
Zurück zum Zitat US Department of Justice (2016). Extended deferred prosecution agreement, September 23, 2016. US Department of Justice (2016). Extended deferred prosecution agreement, September 23, 2016.
Zurück zum Zitat Welch, J. (2000). To our customers, share owner and employees, General electric annual report, S. 1–7. Welch, J. (2000). To our customers, share owner and employees, General electric annual report, S. 1–7.
Metadaten
Titel
Marathonlauf Monitorverfahren
verfasst von
Sebastian Rudolph
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-27497-9_17