Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Marke sein an jedem Hospitality-Kontaktpunkt: Das Gasterlebnis als „Vertrauens-Journey“ in das soziale Phänomen „Marke“

verfasst von : Arnd Zschiesche

Erschienen in: Brand Leadership im Tourismus

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Kapitel 'Marke sein an jedem Hospitality-Kontaktpunkt' untersucht die Marke als soziales Phänomen und deren Bedeutung im Kontext der Hospitality-Branche. Es wird dargelegt, dass Marken durch konstante Selbstähnlichkeit und die Fokussierung auf spezifische Leistungen Vertrauen und Loyalität bei Kunden aufbauen können. Die Marke wird als ein soziales Phänomen beschrieben, das durch Vertrauen und spezifische Leistungen geprägt wird. Die Herausforderungen der Markenführung werden anhand des Beispiels eines Hotels im Oberallgäu verdeutlicht, das durch eine persönliche und empathische Ansprache des Gastes Vertrauen aufbaut. Die Marke funktioniert anders als objektiv-vergleichende Prüfparameter und ist nicht durch externe Bewertungen vollständig erfassbar. Die Geschichte und die spezifischen Besonderheiten eines Hotels sind entscheidend für sein Markenimage. Die Marke ist ein soziales Phänomen, das durch Vertrauen und spezifische Leistungen geprägt wird. Die Herausforderungen der Markenführung werden anhand des Beispiels eines Hotels im Oberallgäu verdeutlicht, das durch eine persönliche und empathische Ansprache des Gastes Vertrauen aufbaut. Die Marke funktioniert anders als objektiv-vergleichende Prüfparameter und ist nicht durch externe Bewertungen vollständig erfassbar. Die Geschichte und die spezifischen Besonderheiten eines Hotels sind entscheidend für sein Markenimage. Die Marke ist ein soziales Phänomen, das durch Vertrauen und spezifische Leistungen geprägt wird. Die Herausforderungen der Markenführung werden anhand des Beispiels eines Hotels im Oberallgäu verdeutlicht, das durch eine persönliche und empathische Ansprache des Gastes Vertrauen aufbaut. Die Marke funktioniert anders als objektiv-vergleichende Prüfparameter und ist nicht durch externe Bewertungen vollständig erfassbar. Die Geschichte und die spezifischen Besonderheiten eines Hotels sind entscheidend für sein Markenimage.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Marke sein an jedem Hospitality-Kontaktpunkt: Das Gasterlebnis als „Vertrauens-Journey“ in das soziale Phänomen „Marke“
verfasst von
Arnd Zschiesche
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-45540-8_8