Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

Markenführung mit Medien und Markenmanagement von Medien in medial geprägten Gesellschaften

verfasst von : Dr. Thomas Könecke, Prof. Dr. Holger Schunk

Erschienen in: Marken und Medien

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Bei der Markenführung kann in „Markenführung von Medien“ und „Markenführung mit Medien“ unterschieden werden. Erstere bezeichnet die Markenführung von Medienunternehmen. Die Zweitgenannte umfasst die Markenführung sämtlicher anderen Unternehmen und Organisationen, die ihre Marke mittels Medien aufbauen und pflegen. Gemeinsam ist beiden Typen der Markenführung (wobei synonym auch der Begriff „Markenmanagement“ verwendet werden kann), dass sie grundlegend von verschiedenen Zusammenhängen beeinflusst werden, die Medienmärkte, moderne medial geprägte Gesellschaften sowie die mediale Auswahl von Nachrichten elementar prägen. Um eine Basis für die Betrachtungen dieses Herausgeberbandes zu legen, werden daher in diesem Kapitel zuerst wesentliche Elemente und Interdependenzen moderner Medienmärkte vorgestellt. Anschließend wird ein Blick auf die Rolle moderner Massenmedien bei Meinungsbildungsprozessen in mediengeprägten Gesellschaften geworfen, bevor Prozesse der Nachrichten‐ bzw. Inhalteauswahl anhand der Nachrichtenwert‐Theorie betrachtet werden. In einem kurzen Fazit wird aufgezeigt, dass das Wissen um sämtliche der vorgestellten Zusammenhänge bei der Markenführung in medial geprägten Gesellschaften berücksichtigt werden muss. Ferner wird deutlich, dass die Markenführung in solchen Gesellschaften eine organisationsumfassende Aufgabe ist, die nicht nur spezialisierten Fachabteilungen obliegen kann und darf.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
Zurück zum Zitat Burkart, R. (2002). Kommunikationswissenschaft: Grundlagen und Problemfelder. Umrisse einer interdisziplinären Sozialwissenschaft. UTB, Bd. 2259. Wien: Böhlau. Burkart, R. (2002). Kommunikationswissenschaft: Grundlagen und Problemfelder. Umrisse einer interdisziplinären Sozialwissenschaft. UTB, Bd. 2259. Wien: Böhlau.
Zurück zum Zitat Eisenegger, M. (2005). Reputation in der Mediengesellschaft: Konstitution – Issues Monitoring – Issues Management. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Eisenegger, M. (2005). Reputation in der Mediengesellschaft: Konstitution – Issues Monitoring – Issues Management. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
Zurück zum Zitat Imhof, K. (1996a). „Öffentlichkeit“ als historische Kategorie und als Kategorie der Historie. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 46(1), 3–25. Imhof, K. (1996a). „Öffentlichkeit“ als historische Kategorie und als Kategorie der Historie. Schweizerische Zeitschrift für Geschichte, 46(1), 3–25.
Zurück zum Zitat Imhof, K. (1996b). Intersubjektivität und Moderne. In K. Imhof, & G. Romano (Hrsg.), Die Diskontinuität der Moderne. Zur Theorie des sozialen Wandels (S. 200–292). Frankfurt am Main: Campus-Verlag. Imhof, K. (1996b). Intersubjektivität und Moderne. In K. Imhof, & G. Romano (Hrsg.), Die Diskontinuität der Moderne. Zur Theorie des sozialen Wandels (S. 200–292). Frankfurt am Main: Campus-Verlag.
Zurück zum Zitat Jandl, F. (2013). Produktpiraterie. Hartnäckiger Kampf um Wissensvorsprung und Image. Unternehmensjurist, 3(5), 48–51. Jandl, F. (2013). Produktpiraterie. Hartnäckiger Kampf um Wissensvorsprung und Image. Unternehmensjurist, 3(5), 48–51.
Zurück zum Zitat Kepplinger, H. M. (1989). Theorien der Nachrichtenauswahl als Theorien der Realität. Aus Politik und Zeitgeschichte, 39(15), 3–16. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament. Kepplinger, H. M. (1989). Theorien der Nachrichtenauswahl als Theorien der Realität. Aus Politik und Zeitgeschichte, 39(15), 3–16. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament.
Zurück zum Zitat Könecke, T. (2014). Stars, Prominente oder Helden? – Entwicklung eines Modells zur Kommunikation und Rezeption sozial exponierter Personen. Unveröffentlichte Dissertation, eingereicht bei der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Könecke, T. (2014). Stars, Prominente oder Helden? – Entwicklung eines Modells zur Kommunikation und Rezeption sozial exponierter Personen. Unveröffentlichte Dissertation, eingereicht bei der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Zurück zum Zitat Könecke, T. (im Druck). Die „Kommunikationsarena“ und mediale Auswahllogiken als wesentliche Einflussfaktoren der NGO-Kommunikation. In L. Rademacher und N. Remus. Handbuch NGO-Kommunikation. Könecke, T. (im Druck). Die „Kommunikationsarena“ und mediale Auswahllogiken als wesentliche Einflussfaktoren der NGO-Kommunikation. In L. Rademacher und N. Remus. Handbuch NGO-Kommunikation.
Zurück zum Zitat Kubicek, H., Schmid, U., & Wagner, H. (1997). Bürgerinformation durch „neue“ Medien?: Analysen und Fallstudien zur Etablierung elektronischer Informationssysteme im Alltag. Opladen: Westdeutscher Verlag.CrossRef Kubicek, H., Schmid, U., & Wagner, H. (1997). Bürgerinformation durch „neue“ Medien?: Analysen und Fallstudien zur Etablierung elektronischer Informationssysteme im Alltag. Opladen: Westdeutscher Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Neidhardt, F. (1994). Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. In F. Neidhardt (Hrsg.), Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie: Sonderhefte, (Bd. 34, S. 7–41). Opladen: Westdeutscher Verlag. Neidhardt, F. (1994). Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen. In F. Neidhardt (Hrsg.), Öffentlichkeit, öffentliche Meinung, soziale Bewegungen Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie: Sonderhefte, (Bd. 34, S. 7–41). Opladen: Westdeutscher Verlag.
Zurück zum Zitat Schneider, M., & Ermes, C. (2013). Einleitung: Management von Medienunternehmen zwischen Konvergenz und Crossmedia. In M. Schneider (Hrsg.), Management von Medienunternehmen [Elektronische Ressource]. Digitale Innovationen – crossmediale Strategien (S. 9–27). Wiesbaden: Springer Gabler. Schneider, M., & Ermes, C. (2013). Einleitung: Management von Medienunternehmen zwischen Konvergenz und Crossmedia. In M. Schneider (Hrsg.), Management von Medienunternehmen [Elektronische Ressource]. Digitale Innovationen – crossmediale Strategien (S. 9–27). Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Schunk, H., & Könecke, T. (2014). Betrachtung ausgewählter Entwicklungen der monetären Markenbewertung sowie Überlegungen zur wertbasierten Markenführung im Sport. In H. Preuß, F. Huber, H. Schunk, & T. Könecke (Hrsg.), Marken und Sport – Aktuelle Aspekte der Markenführung im Sport und mit Sport (S. 413–431). Wiesbaden: Springer Gabler. Schunk, H., & Könecke, T. (2014). Betrachtung ausgewählter Entwicklungen der monetären Markenbewertung sowie Überlegungen zur wertbasierten Markenführung im Sport. In H. Preuß, F. Huber, H. Schunk, & T. Könecke (Hrsg.), Marken und Sport – Aktuelle Aspekte der Markenführung im Sport und mit Sport (S. 413–431). Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Staab, J. F. (1990). Nachrichtenwert-Theorie: Formale Struktur und empirischer Gehalt. Freiburg: Alber. Staab, J. F. (1990). Nachrichtenwert-Theorie: Formale Struktur und empirischer Gehalt. Freiburg: Alber.
Zurück zum Zitat Tobler, S. (2010). Transnationalisierung nationaler Öffentlichkeit [Elektronische Ressource]: Konfliktinduzierte Kommunikationsverdichtungen und kollektive Identitätsbildung in Europa. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Tobler, S. (2010). Transnationalisierung nationaler Öffentlichkeit [Elektronische Ressource]: Konfliktinduzierte Kommunikationsverdichtungen und kollektive Identitätsbildung in Europa. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
Zurück zum Zitat Uhlemann, I. A. (2012). Der Nachrichtenwert im situativen Kontext [Elektronische Ressource]: Eine Studie zur Auswahlwahrscheinlichkeit von Nachrichten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Uhlemann, I. A. (2012). Der Nachrichtenwert im situativen Kontext [Elektronische Ressource]: Eine Studie zur Auswahlwahrscheinlichkeit von Nachrichten. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
Zurück zum Zitat Wirtz, B. W. (2006). Medien- und Internetmanagement [Elektronische Ressource]. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Wirtz, B. W. (2006). Medien- und Internetmanagement [Elektronische Ressource]. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Wirtz, B. W. (2011). Medien- und Internetmanagement. Wiesbaden: Gabler.CrossRef Wirtz, B. W. (2011). Medien- und Internetmanagement. Wiesbaden: Gabler.CrossRef
Metadaten
Titel
Markenführung mit Medien und Markenmanagement von Medien in medial geprägten Gesellschaften
verfasst von
Dr. Thomas Könecke
Prof. Dr. Holger Schunk
Copyright-Jahr
2016
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-06934-6_1