Skip to main content
Erschienen in:

07.12.2016 | Schwerpunktthema

Markenführung und Nachhaltigkeit in der Textilindustrie

verfasst von: Laura Bauer, Holger Schunk

Erschienen in: Sustainability Nexus Forum | Ausgabe 4/2016

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Markenmanagement sieht sich mit einer Vielzahl unterschiedlicher Rahmenbedingungen konfrontiert. Besonders die Sensibilisierung der Gesellschaft hinsichtlich sozial und ökologisch hergestellter Produkte nimmt bei der Definition der Markenidentität eine zunehmend größere Rolle ein. Die vorliegende Studie untersucht den Einfluss von Nachhaltigkeit auf die Kaufentscheidung bei Textilien. Darüber hinaus wird die Verankerung von Nachhaltigkeit in der Markenidentität und die daraus resultierende Markenwahrnehmung diskutiert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Aaker DA (1996) Building strong brands. Simon & Schuster, London Aaker DA (1996) Building strong brands. Simon & Schuster, London
Zurück zum Zitat Backhaus K, Erichson B, Weiber R (2015) Fortgeschrittene Multivariate Analysemethoden, 3. Aufl. Springer Gabler, Berlin, HeidelbergCrossRef Backhaus K, Erichson B, Weiber R (2015) Fortgeschrittene Multivariate Analysemethoden, 3. Aufl. Springer Gabler, Berlin, HeidelbergCrossRef
Zurück zum Zitat Belz C, Höfeler M, Schagen A (2009) Die Social Fashion (R)evolution von armedangels – Inbound Marketing in einem innovativen Start-Up. Mark Rev St Gallen 26(6):42–46CrossRef Belz C, Höfeler M, Schagen A (2009) Die Social Fashion (R)evolution von armedangels – Inbound Marketing in einem innovativen Start-Up. Mark Rev St Gallen 26(6):42–46CrossRef
Zurück zum Zitat Bortz J, Döring N (2006) Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler, 4. Aufl. Springer, HeidelbergCrossRef Bortz J, Döring N (2006) Forschungsmethoden und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler, 4. Aufl. Springer, HeidelbergCrossRef
Zurück zum Zitat Burmann C, Meffert H (2005) Theoretisches Grundkonzept der identitätsorientierten Markenführung. In: Meffert H, Burmann C, Koers M (Hrsg) Markenmanagement. Identitätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung. Mit Best-Practice-Fallstudien, 2. Aufl. Gabler Verlag, Wiesbaden, S 38–72 Burmann C, Meffert H (2005) Theoretisches Grundkonzept der identitätsorientierten Markenführung. In: Meffert H, Burmann C, Koers M (Hrsg) Markenmanagement. Identitätsorientierte Markenführung und praktische Umsetzung. Mit Best-Practice-Fallstudien, 2. Aufl. Gabler Verlag, Wiesbaden, S 38–72
Zurück zum Zitat C&A (2014) Corporate Responsibility Report 2014. C&A, Düsseldorf C&A (2014) Corporate Responsibility Report 2014. C&A, Düsseldorf
Zurück zum Zitat Commerz Finanz (2013) Europa Konsumbarometer 2013. Europas Verbraucher setzen auf alternativen Konsum. Commerz Finanz, München Commerz Finanz (2013) Europa Konsumbarometer 2013. Europas Verbraucher setzen auf alternativen Konsum. Commerz Finanz, München
Zurück zum Zitat Esch F‑R, Brunner C (2009) Sein und Schein. WirtschaftsWoche 2009(50):40–42 Esch F‑R, Brunner C (2009) Sein und Schein. WirtschaftsWoche 2009(50):40–42
Zurück zum Zitat Esprit (2015) Nachhaltigkeitsbericht. Esprit Holdings Limited. Geschäftsjahr 2014/15 bis 30. Juni 2015. Esprit Holdings Limited, Ratingen, Hong Kong Esprit (2015) Nachhaltigkeitsbericht. Esprit Holdings Limited. Geschäftsjahr 2014/15 bis 30. Juni 2015. Esprit Holdings Limited, Ratingen, Hong Kong
Zurück zum Zitat Greenpeace e. V. (2014) Textil-Label unter der Detox-Lupe. Einkaufsratgeber für giftfreie Kleidung, 3. Aufl. Greenpeace e. V., Hamburg Greenpeace e. V. (2014) Textil-Label unter der Detox-Lupe. Einkaufsratgeber für giftfreie Kleidung, 3. Aufl. Greenpeace e. V., Hamburg
Zurück zum Zitat hessnatur (2013) Bericht zur Nachhaltigkeit. hessnatur, Butzbach hessnatur (2013) Bericht zur Nachhaltigkeit. hessnatur, Butzbach
Zurück zum Zitat H&M (2014a) H&M annual report 2014. H&M, Stockholm H&M (2014a) H&M annual report 2014. H&M, Stockholm
Zurück zum Zitat H&M (2014b) H&M conscious actions. Sustainability report 2014. H&M, Stockholm H&M (2014b) H&M conscious actions. Sustainability report 2014. H&M, Stockholm
Zurück zum Zitat Kirchhof A‑K, Nickel O (2014) CSR und Brand Management. Marken nachhaltig führen. Springer, Berlin, Heidelberg Kirchhof A‑K, Nickel O (2014) CSR und Brand Management. Marken nachhaltig führen. Springer, Berlin, Heidelberg
Zurück zum Zitat Meffert H, Rauch C (2014) Sustainable Branding – Konzept, Wirkungen und empirische Befunde. In: Meffert H, Kenning P, Kirchgeorg M (Hrsg) Sustainable Marketing Management. Grundlagen und Cases. Springer Gabler, Wiesbaden, S 159–174 Meffert H, Rauch C (2014) Sustainable Branding – Konzept, Wirkungen und empirische Befunde. In: Meffert H, Kenning P, Kirchgeorg M (Hrsg) Sustainable Marketing Management. Grundlagen und Cases. Springer Gabler, Wiesbaden, S 159–174
Zurück zum Zitat Meffert H, Rauch C, Lepp LH (2010) Sustainable Branding –mehr als ein neues Schlagwort?! Mark Rev St Gallen 27(5):28–35CrossRef Meffert H, Rauch C, Lepp LH (2010) Sustainable Branding –mehr als ein neues Schlagwort?! Mark Rev St Gallen 27(5):28–35CrossRef
Zurück zum Zitat Möhring W, Schlütz D (2010) Die Befragung in der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Eine praxisorientierte Einführung, 2. Aufl. VS, WiesbadenCrossRef Möhring W, Schlütz D (2010) Die Befragung in der Medien- und Kommunikationswissenschaft. Eine praxisorientierte Einführung, 2. Aufl. VS, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Orme B (2007) SSI web v6.2 software for interviewing and conjoint analysis. Technical Paper. Sawtooth Software, Sequim Orme B (2007) SSI web v6.2 software for interviewing and conjoint analysis. Technical Paper. Sawtooth Software, Sequim
Zurück zum Zitat Schmidt-Atzert L, Amelang M (2012) Psychologische Diagnostik, 5. Aufl. Springer, HeidelbergCrossRef Schmidt-Atzert L, Amelang M (2012) Psychologische Diagnostik, 5. Aufl. Springer, HeidelbergCrossRef
Zurück zum Zitat Sommer M (2014) Markenführung bei hessnatur – dem CR „Pure Player“ für Mode und Lebensstil. In: Kirchhof A‑K, Nickel O (Hrsg) CSR und Brand Management. Marken nachhaltig führen. Springer, Berlin, Heidelberg, S 183–196 Sommer M (2014) Markenführung bei hessnatur – dem CR „Pure Player“ für Mode und Lebensstil. In: Kirchhof A‑K, Nickel O (Hrsg) CSR und Brand Management. Marken nachhaltig führen. Springer, Berlin, Heidelberg, S 183–196
Zurück zum Zitat Spitzley D, Fries A (2015) Nachhaltige Markenführung und sozial-ökologische Produktleistungen. In: Weber T (Hrsg) CSR und Produktmanagement. Langfristige Wettbewerbsvorteile durch nachhaltige Produkte. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg, S 131–148 Spitzley D, Fries A (2015) Nachhaltige Markenführung und sozial-ökologische Produktleistungen. In: Weber T (Hrsg) CSR und Produktmanagement. Langfristige Wettbewerbsvorteile durch nachhaltige Produkte. Springer Gabler, Berlin, Heidelberg, S 131–148
Zurück zum Zitat Stiftung Warentest (2010a) Nach Strich und Faden. test 2010(08):76–80 Stiftung Warentest (2010a) Nach Strich und Faden. test 2010(08):76–80
Zurück zum Zitat Stiftung Warentest (2010b) Knallhart kalkuliert. test 2010(08):81–85 Stiftung Warentest (2010b) Knallhart kalkuliert. test 2010(08):81–85
Zurück zum Zitat Textile Exchange (2015) Organic cotton market report 2014 Textile Exchange (2015) Organic cotton market report 2014
Zurück zum Zitat Wiebe F (2013) Wie fair sind Apple & Co.? 50 Weltkonzerne im Ethik-Test. orell füssli, Zürich Wiebe F (2013) Wie fair sind Apple & Co.? 50 Weltkonzerne im Ethik-Test. orell füssli, Zürich
Zurück zum Zitat Zentes J, Lonnes V, Whitaker D (2014) Nachhaltige Markenführung: Neugestaltung der Wertschöpfungskette. Institut für Handel und Internationales Marketing (H.I.MA.) der Universität des Saarlandes, Saarbrücken Zentes J, Lonnes V, Whitaker D (2014) Nachhaltige Markenführung: Neugestaltung der Wertschöpfungskette. Institut für Handel und Internationales Marketing (H.I.MA.) der Universität des Saarlandes, Saarbrücken
Metadaten
Titel
Markenführung und Nachhaltigkeit in der Textilindustrie
verfasst von
Laura Bauer
Holger Schunk
Publikationsdatum
07.12.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Sustainability Nexus Forum / Ausgabe 4/2016
Print ISSN: 2948-1619
Elektronische ISSN: 2948-1627
DOI
https://doi.org/10.1007/s00550-016-0430-7