Ziele und Strategien sind definiert, der Marketingplan zur Festlegung und Umsetzung der Marketingaktivitäten ist geschrieben. Das war jedoch noch nicht alles, um aus einem effektiven Marketing auch effizientes Marketing zu machen. Marketing steht zunehmend unter Rechtfertigungszwang und es geht um die kontinuierliche Verbesserung von Marketingeffektivität und -effizienz. Genauso wichtig wie die Maßnahmen vorher ist es nämlich, die Ergebnisse regelmäßig zu messen und das Ganze einem Controlling zu unterziehen. Nur so lassen sich befriedigende Antworten auf die Frage „Was hat uns das jetzt gebracht?“ finden. Denn es bringt nichts, Geld in Marketingmaßnahmen zu investieren, die letztendlich nicht den gewünschten Erfolg bringen. Deshalb ist es wichtig, die Ergebnisse der umgesetzten Marketingmaßnahmen zu überwachen, indem das Erreichen der Ziele gemessen und überprüft wird. Wenn die Ziele erreicht werden, werden im günstigsten Fall die Auswahl und Umsetzung der Werbemittel, die Auswahl der Instrumente, das Konzept und die Strategie bestätigt. Werden die Ziele hingegen nicht erreicht, heißt es entweder gegenzusteuern oder für den nächsten Marketingplan andere Maßnahmen zu definieren. Ein aktives Marketing-Controlling rundet den Komplex des nachhaltigen Marketings ab.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.