Der Beitrag beleuchtet narrativ einen Ansatz zur akademischen Bildung im Spannungsfeld zwischen Marketing und Nachhaltigkeit in Hessen und liefert einen Einblick in die Konzeption der Qualifikationsziele, Intention, die curriculare Struktur sowie das didaktische Konzept. Ausgangspunkt ist die Qualifikation einer neuen Generation an Führungskräften im Marketingumfeld, die dazu befähigt werden, selbstreflektiert zu handeln und ethische Maßstäbe in Unternehmensführung und Marketingkonzeption einbringen können. Das Masterprogramm versetzt junge Menschen in die Lage, an der gesellschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Transformation mitzuwirken und Nachhaltigkeit im unternehmerischen Kontext zu verankern. Durch den didaktischen Ansatz des erfahrungsraumbasierten Lernens werden die Kompetenzfelder im Verlauf des Studiums geprägt. Im Rahmen eines Erfahrungsberichtes einer Alumni wird der konzeptionelle Bildungsansatz kritisch evaluiert.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten