Sprachassistenten können dank des technologischen Fortschritts wichtige Unterstützungsfunktionen in Vertrieb und Kundenservice übernehmen Das ist Kunden bislang aber noch nicht bewusst. Denn insbesondere in Contact Centern lassen die eingesetzten Chatbots noch zu wünschen übrig.
Tesla war einst ein Innovationsführer, doch das Image bröckelt. Sinkende Verkäufe, ein umstrittener CEO und dubiose Strategien setzen der Marke zu. Was läuft schief – und was können Unternehmen daraus lernen?
Deutsche Kleinunternehmer setzen immer mehr auf soziale Medien, um ihre Firmen zu betreiben und nutzen entsprechende Netzwerke und Plattformen als Vertriebskanal. Das zeigen Ergebnisse einer Studie zu Social First.
Könnte der Facebook-Konzern Meta gezwungen werden, sich von Instagram und Whatsapp zu trennen und damit Meta zerschlagen werden? Darum soll es heute vor einem Gericht in Washington/USA gehen.
Generative Künstliche Intelligenz, Gen AI, ist im Vertrieb angekommen. Die vielfältigen Einsatzgebiete der Tools stimmen Fachkräfte zwar hoffnungsvoll. Eine Restskepsis bleibt allerdings bestehen, wie eine Studie hervorgebracht hat.
Die eigene Website ist das Aushängeschild eines Unternehmens – umso wichtiger ist es, dass sie aktuell gehalten wird sowie Zielgruppen- und Stakeholder-Bedürfnisse berücksichtigt. Ein Content-Audit hilft bei der Bestandsaufnahme und Bewertung.
An ihr geht kein Weg vorbei: Die E-Mail dominiert den Kundenkontakt und den Werbemarkt gleichermaßen ungebrochen. Das zeigen Studien. Doch Kommunikationsstrategen müssen den Kanal mit modernen Werkzeugen wie KI verknüpfen.
Sicherheit und Ertrag zählen bei der Geldanlage deutlich mehr als ESG-Kriterien. Nur wenige Bankkunden wechseln aus Nachhaltigkeitsgründen das Institut. Um entsprechende Finanzprodukte am Markt besser zu verankern, muss die Branche auch ihre Kommunikation anpassen.
Die Teilnehmenden unserer Serie „Next Generation“ diskutierten im virtuellen Roundtable unter anderem zu Künstlicher Intelligenz, digitalen Tools, Social-Media-Strategien, Provision versus Honorar und den Servicelevels der Versicherungen.
Nelli Schatilov hat sich zum Ziel gesetzt, die Finanzkompetenz junger Menschen zu stärken und sie in Sachen Finanzplanung fit zu machen. Als unabhängige Maklerin will sie vor allem Frauen unterstützen.
Greenwashing ist ein bekanntes Phänomen, bei dem sich Unternehmen grün färben, also ihre Produkte oder gleich das ganze Unternehmen umweltfreundlicher darstellen, als sie tatsächlich sind. Das Gegen-Phänomen, Greenhushing, ist weniger bekannt.
Gerade in Zeiten von Konsumzurückhaltung und rückläufigen Auftragseingängen greift ein Phänomen um sich: Die Akquise-Aufschieberitis in Vertriebsteams breitet sich aus. Besonders akut ist die Ansteckungsgefahr im Sommerloch. Fünf Erfolgshacks, die …
Mittels eines konzeptionellen Modells wurde untersucht, wie die Attraktivität von Eventmarken und von Place Brands (Ortsmarken) auf die Eventmarkenerfahrung und die Place Brand-Erfahrung sowie auf die Eventmarkenloyalität wirken. Zur Messung der …
Eine Vielzahl von Veranstaltern setzt digitale Maßnahmen zur Vermarktung ihrer Events ein. In der Nutzung von Podcasts haben Unternehmen ein Marketingtool entdeckt, mit welchem sich die Anonymität des Internets überwinden lässt und zugleich eine …
Vom Curiosity Approach bis zum Product Launch – wohl in keinem anderen Wirtschaftssektor sind Strategie und Product Management so eng miteinander verwoben wie im Startup-Bereich. Das liegt zum einen daran, dass sich Gründer*innen – ganz anders als …
Lead Gen, Funnel Optimization und Keyword-Recherche – spätestens beim Einwerben von Investorengeldern wird Gründer*innen klar, dass ihr Startup nur so erfolgreich ist, wie es zahlende Kunden akquiriert. Gerade naturwissenschaftlich orientierte …
Die chassis.tech plus 2025 thematisiert neueste Entwicklungen in den Bereichen Fahrwerk, Lenkung, Bremsen und Reifen/Räder. ATZlive lädt dazu für den 3. und 4. Juni 2025 nach München ein. Eine Teilnahme ist auch virtuell via Live-Stream möglich. Jetzt anmelden!