Nach einer allgemeinen Hinführung zu den Themen „Markt“ und „Wettbewerb“ und deren normativen Dimension wird eine Reihe von wirtschaftsethischen Fragestellungen diskutiert: die deutschsprachige Debatte über den „Ort“ der Moral im Markt sowie verschiedene angelsächsische Debatten, die eine differenzierte Sicht auf die Problematik von Moral unter Bedingungen des Wettbewerbs erlauben. Abschließend wird argumentiert, dass sich in Situationen, in denen Wettbewerb die Erfüllung moralischer Pflichten erschwert, die Pflichten der Marktteilnehmer*innen hin zu kollektiven Pflichten verschieben, diese Umstände gemeinsam zu ändern.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten