Nachdem die Benzin-Direkteinspritzung im Automobilbau bis Mitte der 1990er Jahre eine Randerscheinung war, hat sie sich seit dem Jahr 2000 als System etabliert und befindet sich im Portfolio aller namenhaften OEMs. Einige OEMs bieten Benzin-Motoren mit Saugrohreinspritzung gar nicht mehr an. Zukünftig wird die Benzin-Direkteinspritzung in allen Automobilmärkten durch einen ausgewogene Kombination aus niedrigen Emissionen und Verbrauch, hoher Leistungsdichte sowie günstigen Herstellkosten noch weiter an Bedeutung gewinnen, auch wenn sich die Märkte aufgrund regional unterschiedlicher Rahmenbedingungen und OEMStrategien weder zeitgleich noch mit identischen Lösungsansätzen entwickeln.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten