Zusammenfassung
Aus der strategischen Positionierung des Gesamtunternehmens resultieren die zu adressierenden Zielmärkte. Innerhalb der Zielmärkte gilt es, homogene Nutzergruppen zu identifizieren, deren Rahmenbedingungen und Anwendungsfälle der Produktnutzung untereinander differenzierbar sind. Hierbei kommen Methoden wie die User Story sowie die Beschreibung von Personae zum Einsatz, um eine lösungsneutrale Anforderungsaufnahme zu ermöglichen. Entsprechend der ermittelten Personae kann eine kundenorientierte Segmentierung des Produktportfolios erfolgen. Ebenso können Potenziale in Bezug auf die Marktgröße abgeleitet werden. Die zeitliche Planung der entsprechenden Produkte und Technologien stellt für alle am Wertschöpfungsprozess beteiligten Unternehmensfunktionen die zentrale Planungsgrundlage dar und muss somit in einer verbindlichen Roadmap konsolidiert werden. Abschließend gilt es, die Innovationen auch tatsächlich beim Kunden zu platzieren, sodass in diesem Zusammenhang auch der Vertrieb Berücksichtigung findet.