Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Marktforschung

verfasst von : Jörn Redler, Sebastian Ullrich

Erschienen in: Marketing klipp & klar

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Dieses Kapitel stellt Zugänge zur Erfassung der Bedürfnisse und Wünsche der Konsumenten dar und geht auf zugehörige Blickwinkel der Marktforschung ein. Der Marktforschungsprozess wird Schritt für Schritt beschrieben und die unterschiedlichen Untersuchungsmöglichkeiten werden erläutert. Ebenso wird ein Einblick in Datenanalyseverfahren gegeben.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Altobelli, C. F. (2017). Marktforschung: Methoden, Anwendungen, Praxisbeispiele (3. Aufl.). UVK Verlagsgesellschaft mbH. CrossRef Altobelli, C. F. (2017). Marktforschung: Methoden, Anwendungen, Praxisbeispiele (3. Aufl.). UVK Verlagsgesellschaft mbH. CrossRef
Zurück zum Zitat Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W., & Weiber, R. (2018). Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung (15. Aufl.). Springer Gabler. CrossRef Backhaus, K., Erichson, B., Plinke, W., & Weiber, R. (2018). Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung (15. Aufl.). Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Backhaus, K., Erichson, B., & Weiber, R. (2015). Fortgeschrittene Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung (3. Aufl.). Springer Gabler. CrossRef Backhaus, K., Erichson, B., & Weiber, R. (2015). Fortgeschrittene Multivariate Analysemethoden. Eine anwendungsorientierte Einführung (3. Aufl.). Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Berekoven, L., Eckert, L., & Ellenrieder, P. (2009a). Marktforschung: Methodische Grundlagen und praktische Anwendung (12. Aufl.). Gabler. CrossRef Berekoven, L., Eckert, L., & Ellenrieder, P. (2009a). Marktforschung: Methodische Grundlagen und praktische Anwendung (12. Aufl.). Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Büchel, C., Karnath, H.-O., & Thier, P. (2012). Methoden der kognitiven Neurowissenschaften. In X. Karnat & X. Thier (Hrsg.), Kognitive Neurowissenschaften (3. Aufl., S. 9–32). Springer. CrossRef Büchel, C., Karnath, H.-O., & Thier, P. (2012). Methoden der kognitiven Neurowissenschaften. In X. Karnat & X. Thier (Hrsg.), Kognitive Neurowissenschaften (3. Aufl., S. 9–32). Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Büchner, A., & Brandt, M. (2017). Gedächtniskonzeptionen und Wissensrepräsentationen. In J. Müsseler & M. Rieger (Hrsg.), Allgemeine Psychologie (3. Aufl., S. 401–434). Springer. CrossRef Büchner, A., & Brandt, M. (2017). Gedächtniskonzeptionen und Wissensrepräsentationen. In J. Müsseler & M. Rieger (Hrsg.), Allgemeine Psychologie (3. Aufl., S. 401–434). Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Cooper, P., & Branthwaite, A. (1977). Qualitative technology: New perspectives in measurement and meaning through qualitative research. In Proceedings of the Market Research Society conference. The Market Research Society. Cooper, P., & Branthwaite, A. (1977). Qualitative technology: New perspectives in measurement and meaning through qualitative research. In Proceedings of the Market Research Society conference. The Market Research Society.
Zurück zum Zitat Cox, E. P., III. (1980). The optimal number of response alternatives for a scale: A review. Journal of Marketing Research, 17(4), 407–422. CrossRef Cox, E. P., III. (1980). The optimal number of response alternatives for a scale: A review. Journal of Marketing Research, 17(4), 407–422. CrossRef
Zurück zum Zitat Döring, N., & Bortz, J. (2016a). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften (5. Aufl.). Springer. CrossRef Döring, N., & Bortz, J. (2016a). Forschungsmethoden und Evaluation in den Sozial- und Humanwissenschaften (5. Aufl.). Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Florack, A., & Scarabis, M. (2019). Implizite Messung der psychologischen Markenstärke. In F.-R. Esch (Hrsg.), Handbuch Markenführung (S. 1121–1137). Springer. CrossRef Florack, A., & Scarabis, M. (2019). Implizite Messung der psychologischen Markenstärke. In F.-R. Esch (Hrsg.), Handbuch Markenführung (S. 1121–1137). Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Hammann, P., & Erichson, B. (2000). Marktforschung (4. Aufl.). UTB Lucius & Lucius. Hammann, P., & Erichson, B. (2000). Marktforschung (4. Aufl.). UTB Lucius & Lucius.
Zurück zum Zitat Keller, K. L., & Swaminathan, V. (2019). Strategic brand management. Building, measuring, and managing brand equity. Global edition (5. Aufl.). Pearson. Keller, K. L., & Swaminathan, V. (2019). Strategic brand management. Building, measuring, and managing brand equity. Global edition (5. Aufl.). Pearson.
Zurück zum Zitat Kepper, G. (2008). Methoden der Qualitativen Marktforschung. In A. Herrmann, C. Homburg & M. Klarmann (Hrsg.), Handbuch Marktforschung (3. Aufl., S. 175–212). Gabler. Kepper, G. (2008). Methoden der Qualitativen Marktforschung. In A. Herrmann, C. Homburg & M. Klarmann (Hrsg.), Handbuch Marktforschung (3. Aufl., S. 175–212). Gabler.
Zurück zum Zitat Kirchmair, R. (2011). Indirekte psychologische Methoden. In G. Naderer & E. Balzer (Hrsg.), Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis (2. Aufl., S. 347–365). Gabler. Kirchmair, R. (2011). Indirekte psychologische Methoden. In G. Naderer & E. Balzer (Hrsg.), Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis (2. Aufl., S. 347–365). Gabler.
Zurück zum Zitat Lamnek, S., & Krell, C. (2016). Qualitative Sozialforschung (6. Aufl.). Beltz. Lamnek, S., & Krell, C. (2016). Qualitative Sozialforschung (6. Aufl.). Beltz.
Zurück zum Zitat Malhotra, N. K. (2019). Marketing research: An applied orientation. Global Edition (7. Aufl.). Pearson Prentice Hall. Malhotra, N. K. (2019). Marketing research: An applied orientation. Global Edition (7. Aufl.). Pearson Prentice Hall.
Zurück zum Zitat McDaniel, C., Jr., & Gates, R. (2018). Marketing research (11. Aufl.). Wiley. McDaniel, C., Jr., & Gates, R. (2018). Marketing research (11. Aufl.). Wiley.
Zurück zum Zitat Osgood, C. E. (1952). The nature and measurement of meaning. Psychological Bulletin, 49(3), 197–237. CrossRef Osgood, C. E. (1952). The nature and measurement of meaning. Psychological Bulletin, 49(3), 197–237. CrossRef
Zurück zum Zitat Pepels, W. (2014a). Moderne Marktforschung: Systematische Einführung mit zahlreichen Beispielen und Praxisanwendungen (3. Aufl.). Duncker & Humblot GmbH. CrossRef Pepels, W. (2014a). Moderne Marktforschung: Systematische Einführung mit zahlreichen Beispielen und Praxisanwendungen (3. Aufl.). Duncker & Humblot GmbH. CrossRef
Zurück zum Zitat Popper, K. (1935). Logik der Forschung. Zur Erkenntnistheorie der modernen Naturwissenschaft. Springer. Popper, K. (1935). Logik der Forschung. Zur Erkenntnistheorie der modernen Naturwissenschaft. Springer.
Zurück zum Zitat Steinke, I. (1999). Kriterien qualitativer Forschung. Ansätze zur Bewertung qualitativ-empirischer Sozialforschung. Juventa. Steinke, I. (1999). Kriterien qualitativer Forschung. Ansätze zur Bewertung qualitativ-empirischer Sozialforschung. Juventa.
Zurück zum Zitat Uhlmann, E. L., Leavitt, K., Menges, J. I., Koopman, J., Howe, M., & Johnson, R. E. (2012). Getting explicit about the implicit: A taxonomy of implicit measures and guide for their use in organizational research. Organizational Research Methods, 15(4), 553–601. CrossRef Uhlmann, E. L., Leavitt, K., Menges, J. I., Koopman, J., Howe, M., & Johnson, R. E. (2012). Getting explicit about the implicit: A taxonomy of implicit measures and guide for their use in organizational research. Organizational Research Methods, 15(4), 553–601. CrossRef
Zurück zum Zitat Weiber, R., & Mühlhaus, D. (2014). Strukturgleichungsmodellierung. Eine anwendungsorientierte Einführung in die Kausalanalyse mit Hilfe von AMOS, SmartPLS und SPSS (2. Aufl.). Springer Gabler. Weiber, R., & Mühlhaus, D. (2014). Strukturgleichungsmodellierung. Eine anwendungsorientierte Einführung in die Kausalanalyse mit Hilfe von AMOS, SmartPLS und SPSS (2. Aufl.). Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Weijters, B., Cabooter, E., & Schillewaert, N. (2010). The effect of rating scale format on response styles: The number of response categories and response category labels. International Journal of Research in Marketing, 27(4), 236–247. CrossRef Weijters, B., Cabooter, E., & Schillewaert, N. (2010). The effect of rating scale format on response styles: The number of response categories and response category labels. International Journal of Research in Marketing, 27(4), 236–247. CrossRef
Zurück zum Zitat Wichmann, A. (2019). Quantitative und Qualitative Forschung im Vergleich. Denkweisen, Zielsetzungen und Arbeitsprozesse. Springer. CrossRef Wichmann, A. (2019). Quantitative und Qualitative Forschung im Vergleich. Denkweisen, Zielsetzungen und Arbeitsprozesse. Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Whyte, W. F. (1943). Street corner society. The social structure of an Italian slum (4. Aufl.). The University of Chicago Press. Whyte, W. F. (1943). Street corner society. The social structure of an Italian slum (4. Aufl.). The University of Chicago Press.
Zurück zum Zitat Altobelli, C. F. (2017). Marktforschung: Methoden, Anwendungen, Praxisbeispiele (3. Aufl.). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH. Altobelli, C. F. (2017). Marktforschung: Methoden, Anwendungen, Praxisbeispiele (3. Aufl.). Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH.
Zurück zum Zitat Berekoven, L., Eckert, L., & Ellenrieder, P. (2009b). Marktforschung: Methodische Grundlagen und praktische Anwendung (12. Aufl.). Wiesbaden: Gabler. Berekoven, L., Eckert, L., & Ellenrieder, P. (2009b). Marktforschung: Methodische Grundlagen und praktische Anwendung (12. Aufl.). Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Bortz, J., & Schuster, C. (2010). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler (7. Aufl.), Springer. Bortz, J., & Schuster, C. (2010). Statistik für Human- und Sozialwissenschaftler (7. Aufl.), Springer.
Zurück zum Zitat Döring, N., & Bortz, J. (2016b). Forschungsmethoden und Evaluation (5. Aufl.). Heidelberg: Springer. Döring, N., & Bortz, J. (2016b). Forschungsmethoden und Evaluation (5. Aufl.). Heidelberg: Springer.
Zurück zum Zitat Kuß, A., Wildner, R., & Kreis, H. (2021). Marktforschung: Datenerhebung und Datenanalyse (7. Aufl.). Springer Gabler. Kuß, A., Wildner, R., & Kreis, H. (2021). Marktforschung: Datenerhebung und Datenanalyse (7. Aufl.). Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Magerhans, A. (2016). Marktforschung: Eine praxisorientierte Einführung. Springer Gabler. CrossRef Magerhans, A. (2016). Marktforschung: Eine praxisorientierte Einführung. Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Mayring, P. (2016). Einführung in die qualitative Sozialforschung (6. Aufl.). Beltz. Mayring, P. (2016). Einführung in die qualitative Sozialforschung (6. Aufl.). Beltz.
Zurück zum Zitat Mey, G., & Mruck, K. (Hrsg.). (2020). Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie (2. Aufl., Bd. I & II). Springer. Mey, G., & Mruck, K. (Hrsg.). (2020). Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie (2. Aufl., Bd. I & II). Springer.
Zurück zum Zitat Noelle-Neumann, E. (1970). Wanted: Rules for Wording Structured Questionnaires. Public Opinion Quarterly, 34(2), 191–201. Noelle-Neumann, E. (1970). Wanted: Rules for Wording Structured Questionnaires. Public Opinion Quarterly, 34(2), 191–201.
Zurück zum Zitat Pepels, W. (2014b). Moderne Marktforschung: Systematische Einführung mit zahlreichen Beispielen und Praxisanwendungen (3. Aufl.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH. Pepels, W. (2014b). Moderne Marktforschung: Systematische Einführung mit zahlreichen Beispielen und Praxisanwendungen (3. Aufl.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH.
Zurück zum Zitat Ullrich, S. (2012). Markenbindung durch personalisierte Internetauftritte. Springer Gabler. Ullrich, S. (2012). Markenbindung durch personalisierte Internetauftritte. Springer Gabler.
Metadaten
Titel
Marktforschung
verfasst von
Jörn Redler
Sebastian Ullrich
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34538-9_3