Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Marktforschung

verfasst von : Torsten Tomczak, Sven Reinecke, Johanna Gollnhofer

Erschienen in: Marketingplanung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Dieses Kapitel setzt sich mit der Marktforschung auseinander und wie mithilfe eines strukturierten Prozesses Einblicke in den Markt und das Konsumentenverhalten gewonnen werden können. Marktforschung ist somit der kontinuierliche Sparrings-Partner des Marketing-Managements. Mithilfe der Marktforschung können beispielsweise neue Kundenbedürfnisse erkannt, Marktsegmente quantifiziert oder auch Produkttests durchgeführt werden. Der Marktforschungsprozess in diesem Kapitel wird hierfür in fünf Schritte unterteilt: 1) Definition des Marktforschungsziels, 2) Design der Marktforschungsstudie, 3) Datenerhebung, 4) Datenanalyse und 5) Dokumentation der Marktforschung.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat K uß, A. /W idmer,  R./K reis,  H. (2021): Marktforschung – Grundlagen der Datenerhebung und Datenanalyse, 7. Aufl., Wiesbaden. K uß, A. /W idmer,  R./K reis,  H. (2021): Marktforschung – Grundlagen der Datenerhebung und Datenanalyse, 7. Aufl., Wiesbaden.
Zurück zum Zitat M agerhans,  A. (2016): Marktforschung – Eine praxisorientierte Einführung, Wiesbaden. M agerhans,  A. (2016): Marktforschung – Eine praxisorientierte Einführung, Wiesbaden.
Zurück zum Zitat M ayring,  P. (2010a): Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken. In: Mey G., Mruck K. (Hrsg.) Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie, Wiesbaden. M ayring,  P. (2010a): Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken. In: Mey G., Mruck K. (Hrsg.) Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie, Wiesbaden.
Zurück zum Zitat B ackhaus,  K./E richson,  B./P linke,  W./W eiber,  R. (2021): Multivariate Analysemethoden: Eine anwendungsorientierte Einführung, 16. Aufl., Wiesbaden. B ackhaus,  K./E richson,  B./P linke,  W./W eiber,  R. (2021): Multivariate Analysemethoden: Eine anwendungsorientierte Einführung, 16. Aufl., Wiesbaden.
Zurück zum Zitat B elk,  R./F ischer,  E./K ozinets,  R. (2013): Qualitative consumer & marketing research, London. B elk,  R./F ischer,  E./K ozinets,  R. (2013): Qualitative consumer & marketing research, London.
Zurück zum Zitat B ilgram,  V./B artl,  M./B iel,  S. (2011): Getting Closer to the Consumer – How Nivea co-creates new products, in: Marketing Review, 28. Jg. H. 1, S. 34–40. B ilgram,  V./B artl,  M./B iel,  S. (2011): Getting Closer to the Consumer – How Nivea co-creates new products, in: Marketing Review, 28. Jg. H. 1, S. 34–40.
Zurück zum Zitat B ogner  A./L ittig/W.  M enz (2014): Interviews mit Experten – Eine praxisorientierte Einführung, Wiesbaden. B ogner  A./L ittig/W.  M enz (2014): Interviews mit Experten – Eine praxisorientierte Einführung, Wiesbaden.
Zurück zum Zitat B urns  A./B ush,  R./V eeck  A. (2016): Marketing research, 8. Aufl., Upper Saddle River. B urns  A./B ush,  R./V eeck  A. (2016): Marketing research, 8. Aufl., Upper Saddle River.
Zurück zum Zitat F rey,  U./H unstiger,  G. /D räger,  P. (2011): Shopper-Marketing: Mit Shoppere Insights zu effektiver Markenführung bis an den POS, Wiesbaden. F rey,  U./H unstiger,  G. /D räger,  P. (2011): Shopper-Marketing: Mit Shoppere Insights zu effektiver Markenführung bis an den POS, Wiesbaden.
Zurück zum Zitat I acobucci,  D./C hurchill,  G. (2018): Marketing research – methodological foundations, 12. Aufl., Cengage. I acobucci,  D./C hurchill,  G. (2018): Marketing research – methodological foundations, 12. Aufl., Cengage.
Zurück zum Zitat K irk,  R .  E. (2012): Experimental design: Procedures for the behavioral sciences, 4. Aufl., Thousand Oaks (CA). K irk,  R .  E. (2012): Experimental design: Procedures for the behavioral sciences, 4. Aufl., Thousand Oaks (CA).
Zurück zum Zitat K ozinets,  R. (2019): Netnography – The essential guide to qualitative social media research. Thousand Oaks (CA). K ozinets,  R. (2019): Netnography – The essential guide to qualitative social media research. Thousand Oaks (CA).
Zurück zum Zitat M ayring,  P. (2010b): Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken. In: Mey G., Mruck K. (eds) Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie, Wiesbaden. M ayring,  P. (2010b): Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken. In: Mey G., Mruck K. (eds) Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie, Wiesbaden.
Zurück zum Zitat N ielsen,  J./L andauer,  T.  (1993): A mathematical model of the finding of usability problems, Proceedings of ACM INTERCHI'93 Conference, S. 206–213. N ielsen,  J./L andauer,  T.  (1993): A mathematical model of the finding of usability problems, Proceedings of ACM INTERCHI'93 Conference, S. 206–213.
Zurück zum Zitat S udman,  S./B lair,  E. (1998): Marketing research – A problem solving approach. Boston. S udman,  S./B lair,  E. (1998): Marketing research – A problem solving approach. Boston.
Zurück zum Zitat T hiersch,  S. (2020): Qualitative Längsschnittforschung – Bestimmung, Forschungspraxis und Reflexionen, Leverkusen. T hiersch,  S. (2020): Qualitative Längsschnittforschung – Bestimmung, Forschungspraxis und Reflexionen, Leverkusen.
Metadaten
Titel
Marktforschung
verfasst von
Torsten Tomczak
Sven Reinecke
Johanna Gollnhofer
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34221-0_3