Das Georgia Institute of Technology (Georgia Tech) ist eine der weltweit führenden Universitäten in der Informatikausbildung. Ab dem Wintersemester 2014 bietet die Georgia Tech einen Master in „Computer Science“ an, bei dem die einzelnen Kurse ausschließlich als „Massive Open Online Course (MOOCs)“ angeboten werden.
1 Die Studiengebühren sollen, im Vergleich zum traditionellen Masterprogramm, nur einen Bruchteil betragen, um die Zugänglichkeit des Bildungsangebots zu vergrößern. Zur Umsetzung dieses Vorhabens kooperiert Georgia Tech mit dem Telekommunikationsunternehmen AT&T und der privaten Bildungsorganisation Udacity.
2 AT&T unterstützt das Programm mit Finanzmitteln von zwei Millionen US-Dollar und nutzt das Programm zur Ausbildung der eigenen Mitarbeiter sowie zur Rekrutierung von Absolventen. Udacity hat durch das Angebot von MOOCs für eine Teilnehmerzahl von bis zu 300.000 Studenten globale mediale Aufmerksamkeit erreicht. Einige Udacity-MOOCs werden bereits von Universitäten in Freiburg, München und Berlin anerkannt.
3 Angesichts dieser Entwicklung werden traditionelle Lehrformen und institutionelle Ansätze in der akademischen Bildung zunehmend in Frage gestellt (Vardi
2012). …
WI – WIRTSCHAFTSINFORMATIK – ist das Kommunikations-, Präsentations- und Diskussionsforum für alle Wirtschaftsinformatiker im deutschsprachigen Raum. Über 30 Herausgeber garantieren das hohe redaktionelle Niveau und den praktischen Nutzen für den Leser.
BISE (Business & Information Systems Engineering) is an international scholarly and double-blind peer-reviewed journal that publishes scientific research on the effective and efficient design and utilization of information systems by individuals, groups, enterprises, and society for the improvement of social welfare.
Texte auf dem Stand der wissenschaftlichen Forschung, für Praktiker verständlich aufbereitet. Diese Idee ist die Basis von „Wirtschaftsinformatik & Management“ kurz WuM. So soll der Wissenstransfer von Universität zu Unternehmen gefördert werden.