Studien werden von Journalisten gerne aufgegriffen. Sie eignen sich daher hervorragend als PR-Mittel.
nadla | istockphoto
Mit Studien signalisieren Unternehmen Themenführerschaft und Kompetenz rund um ihre Produkte und Services. Auch die Chancen auf Berichterstattung stehen gut.
Wie die Befragung "Studien in der Unternehmenskommunikation“ des F.A.Z.-Instituts unter 165 Entscheidern unterschiedlicher Branchen zeigt, setzen Unternehmen im Ringen um öffentliche Aufmerksamkeit verstärkt auf Studien, die sie selbst beauftragen. So haben bereits 78 Prozent der Kommunikationsverantwortlichen Studien herausgegeben und planen dies auch in Zukunft. Neben seriösen Daten und Fakten zu einem unternehmensrelevanten Themengebiet, wollen Firmen damit Medienresonanz erzielen (71 Prozent) und ihre Reputation und Marke stärken (61 Prozent). Rund vier von fünf Befragten stufen Studien daher als ein effektives PR-Instrument ein.
Mit Markforschung in den Medien punkten
Kompetenz und Aufmerksamkeit durch Studien.
F.A.Z.-Institut | F.A.Z.-Institut
Studien richtig kommunizieren
In dem Buch "Marktforschungsergebnisse zielgruppengerecht kommunizieren" erklären die Springer-Autoren Alexander Magerhans, Theresa Merkel und Julia Cimbalista, wie Studien in schriftlichen Ergebnisberichten, virtuellen Präsentation oder mündlichen Gesprächen den Zielgruppen erfolgreich vermittelt werden können.
Schriftlicher Ergebnisbericht (Seite 46 ff.): | Präsentation im Web (Seite 511): |
|
|
|
|
|
|
Lesen Sie auch:
Interview Thomas Leif: "Journalisten stoßen permanent an ihre Grenzen"