Skip to main content

2023 | Buch

Medienrecht

Urheberrecht - Markenrecht - Internetrecht

verfasst von: Peter Bühler, Patrick Schlaich, Dominik Sinner

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Buchreihe : Bibliothek der Mediengestaltung

share
TEILEN
insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Dieser Band der „Bibliothek der Mediengestaltung“ präsentiert in kompakter Form die wichtigsten Aspekte des Medienrechts, unter besonderer Berücksichtigung des Urheberrechts.

Für diese Bibliothek wurden die Themen des Kompendiums der Mediengestaltung neu strukturiert, vollständig überarbeitet und in ein handliches Format gebracht. Leitlinien waren hierbei die Anpassung an die Entwicklungen in der Werbe- und Medienbranche sowie die Berücksichtigung der aktuellen Rahmenpläne und Studienordnungen sowie Prüfungsanforderungen der Ausbildungs- und Studiengänge.

Die Bände der „Bibliothek der Mediengestaltung“ enthalten zahlreiche praxisorientierte Aufgaben mit Musterlösungen und eignen sich als Lehr- und Arbeitsbücher an Schulen sowie Hochschulen und zum Selbststudium.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einführung
Zusammenfassung
Bei der Gestaltung von Print- und Digitalmedien können z. B. folgende Rechtsfragen für Sie relevant warden.
Peter Bühler, Patrick Schlaich, Dominik Sinner
Kapitel 2. Urheberrecht
Zusammenfassung
„Automatischer“ Schutz Sobald jemand ein Foto oder z. B. ein musikalisches oder schriftliches Werk erstellt, ist dies „automatisch“ urheberrechtlich geschützt. Es bedarf hierzu keiner Eintragung in ein Register und es ist auch nicht mit Kosten verbunden. Es geht sogar noch weiter, urheberrechtlicher Schutz kann in Deutschland gar nicht erkauft werden.
Peter Bühler, Patrick Schlaich, Dominik Sinner
Kapitel 3. Persönlichkeitsrecht
Zusammenfassung
Das KunstUrhG ist zwar weiterhin gültig, in vielen Fällen gilt aber die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vorrangig. Die DSGVO defi niert deutlich engere Rahmenbedingungen beim Fotografi eren, dazu mehr im Kapitel 6 „Datenschutz“.
Peter Bühler, Patrick Schlaich, Dominik Sinner
Kapitel 4. Werberecht
Zusammenfassung
Das Werberecht beschäftigt sich mit den Grenzen erlaubter Werbung. Die Gesetze und Vorschriften des Werberechts schützen die Zielgruppe der Werbung und die Konkurrenz des werbenden Unternehmens. Ein zentrales Gesetz zu diesem Thema ist das „Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb“ (UWG).
Peter Bühler, Patrick Schlaich, Dominik Sinner
Kapitel 5. Marken- und Designrecht
Zusammenfassung
Der Schutz durch das Markengesetz (MarkenG) erstreckt sich auf Marken, geschäftliche Bezeichnungen und geografische Herkunftsangaben. Zuständig für den Schutz ist das Deutsche Patentund Markenamt (DPMA).
Peter Bühler, Patrick Schlaich, Dominik Sinner
Kapitel 6. Datenschutz
Zusammenfassung
Die DSGVO ist seit dem 27. April 2016 in Kraft. Seitdem gilt die europäische Datenschutz-Grundverordnung vorrangig vor den deutschen Gesetzen.
Peter Bühler, Patrick Schlaich, Dominik Sinner
Kapitel 7. Internetrecht
Zusammenfassung
Die Möglichkeit zur Kommunikation und zum Datenaustausch über Landesgrenzen hinweg bietet unbestreitbar große Vorteile. Doch wer ist wofür verantwortlich und welche Vorschriften und Gesetze gelten im Internet?
Peter Bühler, Patrick Schlaich, Dominik Sinner
Backmatter
Metadaten
Titel
Medienrecht
verfasst von
Peter Bühler
Patrick Schlaich
Dominik Sinner
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-66667-8
Print ISBN
978-3-662-66666-1
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66667-8

Premium Partner