9. Medizinischer Dienst Bayern im Fokus der COVID-19-Pandemie. Amtshilfe im Gesundheitssystem und Arbeitsprozesse ohne Personenkontakt. Erfahrungen und Ausblick
Die Corona-Pandemie stellt eine in dieser Art nie zuvor da gewesene Herausforderung für das Gesundheitssystem dar. Dies gilt auch für den Medizinischen Dienst Bayern (MD Bayern). Seit 2020 leisten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des MD Bayern immer wieder Unterstützung in systemrelevanten Bereichen des Gesundheitssystems, wo sie ihre fachlich ärztliche, pflegerische und organisatorische Expertise in die Pandemiebekämpfung einbringen. Zeitgleich muss das Tagesgeschäft des Medizinischen Dienstes pandemiekonform aufrechterhalten werden, um dem gesetzlichen Auftrag nachzukommen. Beiden Anforderungen gerecht zu werden erforderte gerade zu Pandemiebeginn, angesichts einer völlig neuen und schwer überblickbaren Situation, schnelle Reaktionsfähigkeit und innovative Lösungswege, beispielsweise durch multiple prozessuale Anpassungen, Aufgabenpriorisierungen und Ressourcenumverteilung. Wie der MD Bayern diese Aufgabe gemeistert hat und wie sich seine Arbeitsweise auch künftig nachhaltig verändern wird, ist im vorliegenden Beitrag beschrieben.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Medizinischer Dienst Bayern im Fokus der COVID-19-Pandemie. Amtshilfe im Gesundheitssystem und Arbeitsprozesse ohne Personenkontakt. Erfahrungen und Ausblick