Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Meet the blind spot: Aktivistische Strategiekonzepte als Irritation und Inspiration für die strategische Kommunikation

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Strategische Kommunikation wird meist als intentionale Kommunikation von Organisationen verstanden. Generische Strategieansätze wollen die (positive) Veränderung der Wahrnehmung (z. B. Bekanntheit, Einstellung) einer Organisation bei einer oder mehreren Bezugsgruppen erreichen. Aktivistische Strategien hingegen sind ein Sammelbegriff für emanzipatorische Gegenentwürfe zur herrschenden Meinung. Sie umfassen Taktiken, die von Aktivisten in sozialen Bewegungen eingesetzt werden, um den kommunikativen Status-quo, d. h. die bestehende kulturelle Grammatik bzw. institutionelle Logik zu verändern. Solche Taktiken reichen von aufmerksamkeitsorientierten Aktionen bis hin zu komplexen Inszenierungskampagnen und dem Aufbau fiktiver Organisationen, die selbst zu Nachrichten im Mediensystem werden. Als Konsequenz sind aktivistische Strategien ein „blind spot“ der Strategieentwicklung und stellen somit eine Herausforderung für die PR-Praxis und -Forschung dar. Sie erzeugen Irritationen, wenn die Mechanismen der öffentlichen Kommunikation bewusst gegen Organisationen eingesetzt werden. Zugleich sind sie eine Inspiration, um gängige und lineare Muster der Strategie zu durchbrechen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Alinsky, S. D. (1971). Rules for radicals. A practical primer for realistic radicals. New York: Random House. Alinsky, S. D. (1971). Rules for radicals. A practical primer for realistic radicals. New York: Random House.
Zurück zum Zitat Andersen, R., & Gray, J. (Hrsg.). (2008). Battleground: The media. Westport: Greenwood. Andersen, R., & Gray, J. (Hrsg.). (2008). Battleground: The media. Westport: Greenwood.
Zurück zum Zitat Bartels, M. (2015). Kampagnen. Zur sprachlichen Konstruktion von Gesellschaftsbildern. Berlin: De Gruyter. Bartels, M. (2015). Kampagnen. Zur sprachlichen Konstruktion von Gesellschaftsbildern. Berlin: De Gruyter.
Zurück zum Zitat Bennett, N., & Lemoine, G. J. (2014). What a difference a word makes: Understanding threats to performance in a VUCA world. Business Horizons, 57(3), 311–317.CrossRef Bennett, N., & Lemoine, G. J. (2014). What a difference a word makes: Understanding threats to performance in a VUCA world. Business Horizons, 57(3), 311–317.CrossRef
Zurück zum Zitat Bennett, W. (2003). Communicating global activism. Information, Communication & Society, 6(2), 143–168.CrossRef Bennett, W. (2003). Communicating global activism. Information, Communication & Society, 6(2), 143–168.CrossRef
Zurück zum Zitat Berger, P. L., & Luckmann, T. (1969). Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt a. M.: Fischer. Berger, P. L., & Luckmann, T. (1969). Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Frankfurt a. M.: Fischer.
Zurück zum Zitat Bernays, E. (2011). Propaganda. Die Kunst der Public Relations (mit einem neuen Vorwort von Klaus Kocks, übersetzt von Patrick Schnur). Freiburg: orange. Bernays, E. (2011). Propaganda. Die Kunst der Public Relations (mit einem neuen Vorwort von Klaus Kocks, übersetzt von Patrick Schnur). Freiburg: orange.
Zurück zum Zitat Bichlbaum, A. (2014). Identitätskorrektur. In A. Boyd & A. Mitchell (Hrsg.), Beautiful Trouble. Handbuch für eine unwiderstehliche Revolution (S. 39–41). Freiburg: orange. Bichlbaum, A. (2014). Identitätskorrektur. In A. Boyd & A. Mitchell (Hrsg.), Beautiful Trouble. Handbuch für eine unwiderstehliche Revolution (S. 39–41). Freiburg: orange.
Zurück zum Zitat Blisset, L., & Brünzels, S. (2012). Handbuch der Kommunikationsguerilla (5. Aufl.). Berlin: Assoziation A. Blisset, L., & Brünzels, S. (2012). Handbuch der Kommunikationsguerilla (5. Aufl.). Berlin: Assoziation A.
Zurück zum Zitat Bonnan, M. (2014). Hoax. In A. Boyd & A. Mitchell (Hrsg.), Beautiful Trouble. Handbuch für eine unwiderstehliche Revolution (S. 36–38). Freiburg: orange. Bonnan, M. (2014). Hoax. In A. Boyd & A. Mitchell (Hrsg.), Beautiful Trouble. Handbuch für eine unwiderstehliche Revolution (S. 36–38). Freiburg: orange.
Zurück zum Zitat Boyd, A., & Mitchell, D. O. (Hrsg.). (2012). Beautiful trouble. A toolbox for revolution. New York: OR. Boyd, A., & Mitchell, D. O. (Hrsg.). (2012). Beautiful trouble. A toolbox for revolution. New York: OR.
Zurück zum Zitat Bray, R. (Hrsg.). (2005). SPIN works! San Francisco: Independent Media Institute & Spin Academy. Bray, R. (Hrsg.). (2005). SPIN works! San Francisco: Independent Media Institute & Spin Academy.
Zurück zum Zitat Castells, M. (2015). Networks of outrage and hope. Social movements in the Internet age (2. Aufl.). Cambridge: Polity. Castells, M. (2015). Networks of outrage and hope. Social movements in the Internet age (2. Aufl.). Cambridge: Polity.
Zurück zum Zitat Certeau, M. de. (1980). Kunst des Handelns. Berlin: Merve. Certeau, M. de. (1980). Kunst des Handelns. Berlin: Merve.
Zurück zum Zitat Ciszek, E. L. (2015). Bridging the gap: Mapping the relationship between activism and public relations. Public Relations Review, 41(4), 447–455.CrossRef Ciszek, E. L. (2015). Bridging the gap: Mapping the relationship between activism and public relations. Public Relations Review, 41(4), 447–455.CrossRef
Zurück zum Zitat Coombs, W. T. (2014). Nestlé and Greenpeace. In M. W. DiStaso & D. S. Bortree (Hrsg.), Ethical practice of social media in public relations (S. 126–137). New York: Routledge. Coombs, W. T. (2014). Nestlé and Greenpeace. In M. W. DiStaso & D. S. Bortree (Hrsg.), Ethical practice of social media in public relations (S. 126–137). New York: Routledge.
Zurück zum Zitat Coombs, W. T., & Holladay, S. J. (2012a). Privileging an activist vs. a corporate view of public relations history in the U.S. Public Relations Review, 38(3), 347–353.CrossRef Coombs, W. T., & Holladay, S. J. (2012a). Privileging an activist vs. a corporate view of public relations history in the U.S. Public Relations Review, 38(3), 347–353.CrossRef
Zurück zum Zitat Coombs, W. T., & Holladay, S. J. (2012b). Fringe public relations: How activism moves critical PR toward the mainstream. Public Relations Review, 38(5), 880–887.CrossRef Coombs, W. T., & Holladay, S. J. (2012b). Fringe public relations: How activism moves critical PR toward the mainstream. Public Relations Review, 38(5), 880–887.CrossRef
Zurück zum Zitat Cornelissen, J. P. (2014). Corporate communications (4. Aufl.). London: Sage. Cornelissen, J. P. (2014). Corporate communications (4. Aufl.). London: Sage.
Zurück zum Zitat Cornelissen, J. P., Durand, R., Fiss, P. C., Lammers, J. C., & Vaara, E. (2015). Putting communication front and center in institutional theory and analysis. Academy of Management Review, 40(1), 10–27.CrossRef Cornelissen, J. P., Durand, R., Fiss, P. C., Lammers, J. C., & Vaara, E. (2015). Putting communication front and center in institutional theory and analysis. Academy of Management Review, 40(1), 10–27.CrossRef
Zurück zum Zitat Cummings, S., & Wilson, D. (Hrsg.). (2003). Images of strategy. Oxford: Blackwell. Cummings, S., & Wilson, D. (Hrsg.). (2003). Images of strategy. Oxford: Blackwell.
Zurück zum Zitat Cutlip, S. M., & Center, A. H. (1958). Effective public relations. Englewood Cliffs: Prentice-Hall. Cutlip, S. M., & Center, A. H. (1958). Effective public relations. Englewood Cliffs: Prentice-Hall.
Zurück zum Zitat Debord, G. (1978). Die Gesellschaft des Spektakels. Hamburg: Edition Nautilus. Debord, G. (1978). Die Gesellschaft des Spektakels. Hamburg: Edition Nautilus.
Zurück zum Zitat Demetrious, K. (2013). Public relations, activism, and social change. London: Routledge. Demetrious, K. (2013). Public relations, activism, and social change. London: Routledge.
Zurück zum Zitat Dozier, D. M., Grunig, L. A., & Grunig, J. E. (1995). Manager’s guide to excellence in public relations and communication management. Mahwah: Erlbaum. Dozier, D. M., Grunig, L. A., & Grunig, J. E. (1995). Manager’s guide to excellence in public relations and communication management. Mahwah: Erlbaum.
Zurück zum Zitat Eco, U. (1985). Für eine semiologische Guerilla. In U. Eco (Hrsg.), Über Gott und die Welt (S. 146–156). München: Hanser. Eco, U. (1985). Für eine semiologische Guerilla. In U. Eco (Hrsg.), Über Gott und die Welt (S. 146–156). München: Hanser.
Zurück zum Zitat Forkert, K. (2008). Tactical media and art institutions. Third Text, 22(5), 589–598.CrossRef Forkert, K. (2008). Tactical media and art institutions. Third Text, 22(5), 589–598.CrossRef
Zurück zum Zitat Gherairi, J. (2015). Persuasion durch Protest. Protest als Form erfolgsorientierter strategischer Kommunikation. Wiesbaden: Springer VS. Gherairi, J. (2015). Persuasion durch Protest. Protest als Form erfolgsorientierter strategischer Kommunikation. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Goff, S. (2014). Taktiken des Alltags. In A. Boyd & A. Mitchell (Hrsg.), Beautiful Trouble. Handbuch für eine unwiderstehliche Revolution (S. 192–194). Freiburg: orange. Goff, S. (2014). Taktiken des Alltags. In A. Boyd & A. Mitchell (Hrsg.), Beautiful Trouble. Handbuch für eine unwiderstehliche Revolution (S. 192–194). Freiburg: orange.
Zurück zum Zitat Grunig, J. E., & Repper, F. C. (1992). Strategic management, publics, and issues. In J. E. Grunig (Hrsg.), Excellence in public relations and communication management (S. 117–157). Hillsdale: Erlbaum. Grunig, J. E., & Repper, F. C. (1992). Strategic management, publics, and issues. In J. E. Grunig (Hrsg.), Excellence in public relations and communication management (S. 117–157). Hillsdale: Erlbaum.
Zurück zum Zitat Hallahan, K., Holtzhausen, D., Ruler, B. van, Vercic, D., & Sriramesh, K. (2007). Defining strategic communication. International Journal of Strategic Communication, 1(1), 3–35.CrossRef Hallahan, K., Holtzhausen, D., Ruler, B. van, Vercic, D., & Sriramesh, K. (2007). Defining strategic communication. International Journal of Strategic Communication, 1(1), 3–35.CrossRef
Zurück zum Zitat Hardt, M., & Negri, A. (2000). Empire. Cambridge: Harvard University Press. Hardt, M., & Negri, A. (2000). Empire. Cambridge: Harvard University Press.
Zurück zum Zitat Hasse, R., & Krücken, G. (2008). Institution. In N. Bauer et al. (Hrsg.), Handbuch Soziologie (S. 163–182). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Hasse, R., & Krücken, G. (2008). Institution. In N. Bauer et al. (Hrsg.), Handbuch Soziologie (S. 163–182). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Hitzler, R. (2011). Eventisierung. Drei Fallstudien zum marketingstrategischen Massenspaß. Wiesbaden: Springer VS. Hitzler, R. (2011). Eventisierung. Drei Fallstudien zum marketingstrategischen Massenspaß. Wiesbaden: Springer VS.
Zurück zum Zitat Holt, D., & Cameron, D. (2010). Cultural strategy. Using innovative ideologies to build breakthrough brands. Oxford: Oxford University Press. Holt, D., & Cameron, D. (2010). Cultural strategy. Using innovative ideologies to build breakthrough brands. Oxford: Oxford University Press.
Zurück zum Zitat Holtzhausen, D., & Zerfass, A. (Hrsg.). (2015). The Routledge Handbook of Strategic Communication. New York: Routledge. Holtzhausen, D., & Zerfass, A. (Hrsg.). (2015). The Routledge Handbook of Strategic Communication. New York: Routledge.
Zurück zum Zitat Holtzhausen, D. R., & Zerfass, A. (2013). Strategic communication – Pillars and perspectives of an alternative paradigm. In A. Zerfaß, L. Rademacher, & S. Wehmeier (Hrsg.), Organisationskommunikation und Public Relations (S. 73–94). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Holtzhausen, D. R., & Zerfass, A. (2013). Strategic communication – Pillars and perspectives of an alternative paradigm. In A. Zerfaß, L. Rademacher, & S. Wehmeier (Hrsg.), Organisationskommunikation und Public Relations (S. 73–94). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Horkheimer, M., & Adorno, T. W. (2000). Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Frankfurt a. M.: Fischer. Horkheimer, M., & Adorno, T. W. (2000). Dialektik der Aufklärung. Philosophische Fragmente. Frankfurt a. M.: Fischer.
Zurück zum Zitat Krieger, K. H. (2012). Guerilla Marketing. Alternative Werbeformen als Techniken der Produktinszenierung. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Krieger, K. H. (2012). Guerilla Marketing. Alternative Werbeformen als Techniken der Produktinszenierung. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Kuss, J., Thießen, A., Rademacher, L., Langen, R., & Wreschniok, R. (2013). Strategieaufruf: Theoriegeleitete Neubestimmung des Strategiebegriffs. In A. Zerfaß, L. Rademacher, & S. Wehmeier (Hrsg.), Organisationskommunikation und Public Relations (S. 193–221). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Kuss, J., Thießen, A., Rademacher, L., Langen, R., & Wreschniok, R. (2013). Strategieaufruf: Theoriegeleitete Neubestimmung des Strategiebegriffs. In A. Zerfaß, L. Rademacher, & S. Wehmeier (Hrsg.), Organisationskommunikation und Public Relations (S. 193–221). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Laer, J. van, & Aelst, P. van (2010). Internet and social movement action repertoires. Information, Communication & Society, 13(8), 1146–1171.CrossRef Laer, J. van, & Aelst, P. van (2010). Internet and social movement action repertoires. Information, Communication & Society, 13(8), 1146–1171.CrossRef
Zurück zum Zitat Lakoff, G., & Johnson, M. (1998). Leben in Metaphern. Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern. Heidelberg: Carl-Auer. Lakoff, G., & Johnson, M. (1998). Leben in Metaphern. Konstruktion und Gebrauch von Sprachbildern. Heidelberg: Carl-Auer.
Zurück zum Zitat Lane, D., & Maxfield, R. R. (2005). Ontological uncertainty and innovation. Journal of Evolutionary Economics, 15(1), 3–50.CrossRef Lane, D., & Maxfield, R. R. (2005). Ontological uncertainty and innovation. Journal of Evolutionary Economics, 15(1), 3–50.CrossRef
Zurück zum Zitat Lawrence, T. B., & Suddaby, R. (2006). Institutions and institutional work. In S. R. Clegg, C. Hardy, T. B. Lawrence, & W. R. Nord (Hrsg.), The Sage Handbook of Organization Studies (2. Aufl., S. 215–254). London: Sage.CrossRef Lawrence, T. B., & Suddaby, R. (2006). Institutions and institutional work. In S. R. Clegg, C. Hardy, T. B. Lawrence, & W. R. Nord (Hrsg.), The Sage Handbook of Organization Studies (2. Aufl., S. 215–254). London: Sage.CrossRef
Zurück zum Zitat Liebl, F., Düllo, T., & Kiel, M. (2006). Before and after Situationism − Before and after cultural studies: The secret history of cultural hacking. In T. Düllo & F. Liebl (Hrsg.), Cultural Hacking. Die Kunst des strategischen Handelns (S. 11–46). Wien: Springer. Liebl, F., Düllo, T., & Kiel, M. (2006). Before and after Situationism − Before and after cultural studies: The secret history of cultural hacking. In T. Düllo & F. Liebl (Hrsg.), Cultural Hacking. Die Kunst des strategischen Handelns (S. 11–46). Wien: Springer.
Zurück zum Zitat Lippmann, W. (1922). Public opinion. New York: Free Press. Lippmann, W. (1922). Public opinion. New York: Free Press.
Zurück zum Zitat Luhmann, N. (1984). Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Luhmann, N. (1984). Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Luhmann, N. (2000). Organisation und Entscheidung. Opladen: Westdeutscher Verlag.CrossRef Luhmann, N. (2000). Organisation und Entscheidung. Opladen: Westdeutscher Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Luhmann, N. (2009). Zur Komplexität von Entscheidungssituationen. Soziale Systeme, 15(1), 3–35.CrossRef Luhmann, N. (2009). Zur Komplexität von Entscheidungssituationen. Soziale Systeme, 15(1), 3–35.CrossRef
Zurück zum Zitat Mancias, N. L. (2014). Kreative Störung. In A. Boyd & A. Mitchell (Hrsg.), Beautiful Trouble. Handbuch für eine unwiderstehliche Revolution (S. 42–45). Freiburg: orange. Mancias, N. L. (2014). Kreative Störung. In A. Boyd & A. Mitchell (Hrsg.), Beautiful Trouble. Handbuch für eine unwiderstehliche Revolution (S. 42–45). Freiburg: orange.
Zurück zum Zitat Mercea, D., Iannelli, L., & Loader, B. D. (2015). Protest communication ecologies. Information, Communication & Society, 19(3), 279–289.CrossRef Mercea, D., Iannelli, L., & Loader, B. D. (2015). Protest communication ecologies. Information, Communication & Society, 19(3), 279–289.CrossRef
Zurück zum Zitat Merten, K. (2013). Strategie, Management und strategisches Kommunikationsmanagement. In U. Röttger, V. Gehrau, & J. Preusse (Hrsg.), Strategische Kommunikation (S. 103–126). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef Merten, K. (2013). Strategie, Management und strategisches Kommunikationsmanagement. In U. Röttger, V. Gehrau, & J. Preusse (Hrsg.), Strategische Kommunikation (S. 103–126). Wiesbaden: Springer VS.CrossRef
Zurück zum Zitat Nothhaft, H. (2016). A framework for strategic communication research: A call for synthesis and consilience. International Journal of Strategic Communication, 10(2), 69–86.CrossRef Nothhaft, H. (2016). A framework for strategic communication research: A call for synthesis and consilience. International Journal of Strategic Communication, 10(2), 69–86.CrossRef
Zurück zum Zitat Nothhaft, H., & Schölzel, H. (2015). (Re-)Reading Clausewitz. The strategy discourse and its implications for strategic communication. In D. Holtzhausen & A. Zerfass (Hrsg.), The Routledge Handbook of Strategic Communication (S. 18–33). New York: Routledge. Nothhaft, H., & Schölzel, H. (2015). (Re-)Reading Clausewitz. The strategy discourse and its implications for strategic communication. In D. Holtzhausen & A. Zerfass (Hrsg.), The Routledge Handbook of Strategic Communication (S. 18–33). New York: Routledge.
Zurück zum Zitat Nuernbergk, C. (2013). Anschlusskommunikation in der Netzöffentlichkeit. Baden-Baden: Nomos.CrossRef Nuernbergk, C. (2013). Anschlusskommunikation in der Netzöffentlichkeit. Baden-Baden: Nomos.CrossRef
Zurück zum Zitat Oeckl, A. (1976). PR-Praxis. Der Schlüssel zur Öffentlichkeitsarbeit. Düsseldorf: Econ. Oeckl, A. (1976). PR-Praxis. Der Schlüssel zur Öffentlichkeitsarbeit. Düsseldorf: Econ.
Zurück zum Zitat Popovic, S., & Miller, M. (2015). Protest. Wie man die Mächtigen das Fürchten lehrt. Frankfurt a. M.: Fischer. Popovic, S., & Miller, M. (2015). Protest. Wie man die Mächtigen das Fürchten lehrt. Frankfurt a. M.: Fischer.
Zurück zum Zitat Popovic, S., et al. (Hrsg.). (2007). CANVAS core curriculum. A guide to effective nonviolent struggle. Serbia: CANVAS. Popovic, S., et al. (Hrsg.). (2007). CANVAS core curriculum. A guide to effective nonviolent struggle. Serbia: CANVAS.
Zurück zum Zitat Powell, W. (1971). The anarchist cookbook. New York: Barricade. Powell, W. (1971). The anarchist cookbook. New York: Barricade.
Zurück zum Zitat Preusse, J. (2016). Bausteine einer systemtheoretischen PR-Theorie. Köln: Halem. Preusse, J. (2016). Bausteine einer systemtheoretischen PR-Theorie. Köln: Halem.
Zurück zum Zitat Rao, H. (2009). Market rebels. How activists make or break radical innovations. Princeton: Princeton University Press. Rao, H. (2009). Market rebels. How activists make or break radical innovations. Princeton: Princeton University Press.
Zurück zum Zitat Raven, P. G., & Elahi, S. (2015). The new narrative: Applying narratology to the shaping of futures outputs. Futures, 74, 49–61.CrossRef Raven, P. G., & Elahi, S. (2015). The new narrative: Applying narratology to the shaping of futures outputs. Futures, 74, 49–61.CrossRef
Zurück zum Zitat Reinsborough, P., Canning, D., & Russel, J. K. (2014). Medialer Enterhaken. In A. Boyd & A. Mitchell (Hrsg.), Beautiful Trouble. Handbuch für eine unwiderstehliche Revolution (S. 46–48). Freiburg: orange. Reinsborough, P., Canning, D., & Russel, J. K. (2014). Medialer Enterhaken. In A. Boyd & A. Mitchell (Hrsg.), Beautiful Trouble. Handbuch für eine unwiderstehliche Revolution (S. 46–48). Freiburg: orange.
Zurück zum Zitat Ruch, P. (2015). Wer, wenn nicht wir. Ein politisches Manifest. Kiel: Ludwig. Ruch, P. (2015). Wer, wenn nicht wir. Ein politisches Manifest. Kiel: Ludwig.
Zurück zum Zitat Schölzel, H. (2013). Guerillakommunikation: Genealogie einer politischen Konfliktform. Bielefeld: transcript. Schölzel, H. (2013). Guerillakommunikation: Genealogie einer politischen Konfliktform. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Sholette, G., & Ray, G. (2008). Reloading tactical media. Third Text, 22(5), 549–558.CrossRef Sholette, G., & Ray, G. (2008). Reloading tactical media. Third Text, 22(5), 549–558.CrossRef
Zurück zum Zitat Strachan, H. (2013). The direction of war. Cambridge: Cambridge University Press.CrossRef Strachan, H. (2013). The direction of war. Cambridge: Cambridge University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Ströh, U. (2007). An alternative postmodern approach to corporate communication strategy. In E. L. Toth (Hrsg.), The future of excellence in public relations and communication management (S. 199–220). Mahwah: Erlbaum. Ströh, U. (2007). An alternative postmodern approach to corporate communication strategy. In E. L. Toth (Hrsg.), The future of excellence in public relations and communication management (S. 199–220). Mahwah: Erlbaum.
Zurück zum Zitat Vester, F. (1999). Die Kunst vernetzt zu denken. Stuttgart: DVA. Vester, F. (1999). Die Kunst vernetzt zu denken. Stuttgart: DVA.
Zurück zum Zitat Weibel, P. (2014). Global activism. Art and conflict in the 21st century. Karlsruhe: MIT Press. Weibel, P. (2014). Global activism. Art and conflict in the 21st century. Karlsruhe: MIT Press.
Zurück zum Zitat Weick, K. E. (1995). Sensemaking in organizations. Thousand Oaks: Sage. Weick, K. E. (1995). Sensemaking in organizations. Thousand Oaks: Sage.
Zurück zum Zitat Wetzker, K., & Strüven, P. (2016). Der enttarnte Strategie. Rationalisierte Irrationalität im Management. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Wetzker, K., & Strüven, P. (2016). Der enttarnte Strategie. Rationalisierte Irrationalität im Management. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Wimmer, J. (2015). Alternative Medien, Soziale Bewegungen und Medienaktivismus. In A. Hepp, F. Krotz, S. Lingenberg, & J. Wimmer (Hrsg.), Handbuch Cultural Studies und Medienanalyse (S. 191–199). Wiesbaden: Springer VS. Wimmer, J. (2015). Alternative Medien, Soziale Bewegungen und Medienaktivismus. In A. Hepp, F. Krotz, S. Lingenberg, & J. Wimmer (Hrsg.), Handbuch Cultural Studies und Medienanalyse (S. 191–199). Wiesbaden: Springer VS.
Metadaten
Titel
Meet the blind spot: Aktivistische Strategiekonzepte als Irritation und Inspiration für die strategische Kommunikation
verfasst von
Swaran Sandhu
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17634-1_4